Beiträge von Spasslex

    Hallo Leute,


    ich versuch hier noch ein bisschen Info rein zu bringen! Ich fahr mit meinem 320d E46 (150PS) auch sehr sportlich! Allerdings habe ich keinen spührbaren Reifenverschleiß!
    Meine Reifen sind jetzt knapp 10tkm drauf und das Profil ist fasst wie neu!


    Bei meinem Audi (S4-Vorgänger Audi 200 Q 20V, 400 PS Allrad) habe ich die Reifen schon 4 Jahre drauf! Und die fahren sich fasst garnicht ab (noch weniger als bei meinem BMW)! Vor 4 Jahren musste ich die Reifen wegen Überalterung wegschmeissen! Die Dinger sind rissig geworden und steinhart (rumrutschen in den Kurven, ich hatte Fliegenreste an der Seitenscheibe)! Der Audi wurde ca 20tkm im Jahr bewegt (rein sportlich).


    Hoffe es hilft Euch etwas!

    becha würde aber nie erklären/veraten wie es geht und wo man genau drauf achten muss:(


    Das Problem ist, das Walter Elektronik eín Patent auf diese Umrüst-Kits besitzt!


    Ich poste Euch mal den Text aus dem E90Fanatic-Forum :
    Hier noch der Link : http://www.e90fanatics.de/showthread.php?t=6510


    -- Begin --


    Nach empfehlung unseres Moderators möchte ich Euch hier nun die neuen Performance-Module präsentieren!


    [Blockierte Grafik: http://defencemercury1.dyndns.org/AlexanderDW/Bilder/100_0129k.JPG][Blockierte Grafik: http://defencemercury1.dyndns.org/AlexanderDW/Bilder/100_0164k.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://defencemercury1.dyndns.org/AlexanderDW/Bilder/100_0099k.JPG][Blockierte Grafik: http://defencemercury1.dyndns.org/AlexanderDW/Bilder/100_0105k.JPG]




    Das neue Release der beliebten Temperaturmodule der E46er sind nun auch für den BMW 3er E9x und BMW 1er E8x lieferbar!

    Die neue Generation wird bei uns nun "Performance Modul" bzw "Performance-Kit" bezeichnet, da es ein weiterer technologischer Schritt für die Performance der neuen BMW-Generation darstellt.

    Es gibt zwei Arten von Performance-Module:


    [Blockierte Grafik: http://walter-elektronik.dynalias.com/catalog/images/TachoA.JPG]
    Für Tachos ohne Drehscheiben hinter Drehzalmesser und Geschwindigkeitsanzeige (Tachovariante "A") sind Tachoscheiben erforderlich. Diese können über uns ebenfalls bezogen werden.



    [Blockierte Grafik: http://walter-elektronik.dynalias.com/catalog/images/TachoB.JPG]
    Für Tachos mit Drehscheiben hinter Drehzalmesser und Geschwindigkeitsanzeige (Tachovariante "B") sind keine Tachoscheiben erforderlich! Diese Module werden mit anderen Leuchtdioden bestückt und passen sich optisch in den Drehzahlmesser ein. Selbstverständlich können wir für diese Variante auch Tachoscheiben anbieten!

    Funktionen im Überblick:
    Motortemperatur wird dynamisch als LED-Sektion im Drehzahlmesser angezeigt. Dabei korrelieren Motortemperatur und zulässige Drehzahl.

    Als Option gibt es wieder den bekannten Schaltblitz. Dieser ist mit der neuen Firmware-Version 4 kurzlebig und stört somit auch nicht bei VMax-Fahrten mit hoher Drehzahl.

    Das Performence-Kit für den BMW 3er E9x könnt Ihr unter
    http://walter-elektronik.dynalias.com/catalog/product_info.php?products_id=64

    und das BMW 1er Performance-Kit unter
    http://walter-elektronik.dynalias.com/catalog/product_info.php?cPath=13&products_id=101

    betsellen. Der bekannte Forenrabatt von 15% für das E90fanatics-Forum ist unter der Coupon-Nummer "7960645162" zu erhalten!


    Falls Ihr individuell gestaltete Tachoscheiben für diese Sets haben möchtet, so setzt euch bitte mit M3-Diggy in Verbindung!
    Er hat alle erforderlichen Daten um die Tachoscheiben für unsere Module zu fertigen!

    Lieferbare Drehzahlvarianten :
    Diesel bis 5500umin
    Benziner bis 7000umin
    Benziner bis 7500umin

    In Vorbereitung:
    High-Performancemodul für Benziner bis 8000umin (z.B.: 335i)


    Hinweis:
    Die Module werden nach Bestellung individuell mit den jeweils erforderlichen LEDs bestückt und programmiert! Es sind daher Lieferzeiten bis zu 2 Wochen einzuplanen!


    Wir wünschen Euch nun viel Spaß
    und eine Gute Fahrt!

    Mit freundlichen Grüßen
    Alexander Walter
    Walter Elektronik

    Auchertwiesenweg 10
    D-89081 Ulm

    Telefon: +49 (0) 731 - 38900205
    e-Mail: info@aw-elektronik.de
    Internet: www.aw-elektronik.de

    Sitz von Walter Elektronik : 89081 Ulm
    Geschäftsführer: Alexander Walter


    -- End --


    Grüße
    Alex

    Edit: Noch cooler wäre natürlich ein Steuergerät, welches bei Standlicht beide LEDs mit "halber Kraft" beleuchtet und bei Tagfahrlicht halt die innere LED mit der dreifachen Power zum Strahlen bringt... gibts nicht einen findigen Bastler, der sowas bewerkstelligt? (Ich weiss, als Laie kann man immer leicht reden ;) )


    Hallo :lehrer:


    meine Beiträge lesen! :lol:


    Gibt es doch schon!


    EDIT:


    Hier der Link zu dem PDF : [url]http://walter-elektronik.dynalias.com/catalog/pdf/Corona-TFL%20V1%20R1_01.pdf


    Ich schreibs aber nochmal das dieses Produkt aus dem Programm genommen wurde!
    -

    ich habe ein E90 mit Xenon, BJ 2005. Mein BJ hat leider noch kein Tagfahrlicht.


    1. Gibt es die Möglichkeit Tagfahrlich nachträglich einzbauen?


    2. Gibt es eine Möglichkeit meine Standlichtringe heller/sichtbarer zu machen. Darf ruhig eine LED sein aber nicht weiß. Finde das originale Gelb hebt sich besser von den Xenons ab. Evlt. kann hier Spasslex weiter helfen


    Hi Deier,


    also es gab mal eine LED-Tagfahrlichtvariante von uns! Haben wir aber aufgrund der geringen Nachfrage wieder aus dem Programm genommen.


    LEDs in den Farben von ca 4500-5000°K und 2600-3700°K sind natürlich auch möglich (momentan sind 6500°K in Xenonweiß)! Allerdings sind diese LEDs etwas dunkler als die weißen Corona G3plus, basieren aber auf der selben Technologie.


    Der Preis würde auch gleich bleiben! Allerdings haste ne Lieferzeit von ca 2 Wochen, da die LEDs dafür nicht am Lager sind, und die Corona G3plus erst gefertigt werden müsste!


    Grüße
    Alex

    So Jungs ich hab eventuell ne Möglichkeit!


    Wer von Euch hat eine alte LCI-Valeo Leuchte übrig?


    Grund:
    Wir möchten dieses Leuchtmittel als LEDs nachbauen, da es ja nicht sein kann das diese nicht als Ersatzteil gibt!


    Grüße
    Alex

    Ausserdem ergibt sich die Pflicht zur ausschliesslichen Verwendung von Leuchtmitteln mit E-Kennzeichnung aus der StVZO. §22a, §49a, §51a,b,c


    Da haben wir eben das Problem! Auf dem Leuchtmittel, welches serienmäßig verbaut ist, existiert kein e-prüfzeichen! Somit gibt es für deses Leuchtmittel auch keine Zulassung!


    Ich gehe bei der Zulassung einfach mal von Schlamperei aus! Denn Menschen machen Fehler. Und wenn dieses Leuchtmittel keine Zulassung benötigt, dann eine LED für diesen Scheinwerfer auch nicht!
    Ob man es nun einbauen darf (indem man den Scheinwerfer öffnet) ist nun was anderes! Aber der Scheinwerfer ist sowieso nicht zum Selbstwechseln vorgesehen! Also kann schon das eigenmächtige Wechseln der Lampe zum erlöschen ber BA führen!


    In diesem Fall ist die Gesetzeslage sehr schwammig! Wie kann also eine LED eingebaut werden, wenn der Scheinwerfer fürs Wechseln nicht vorgesehen ist (in der Anleitung steht man solle zum Vertragshändler fahren!). Also ist die LED die in diesem Moment drinn ist (bei einer Kontrolle) serienmäßig verbaut!


    Grüße
    Alex

    Hallo,
    langsam bin auch ich dem Waaaaaaaaaahn verfallen, möglichst viele Sachen an einem nagelneuen E90 optisch zu verbessern.
    Nun bin ich bei der Beleuchtung, eigentlich nur beim Tagfahrlicht (Corona bzw. Angel-Eyes). Ich habe kein Xenon, glaube aber irgendwo gelesen zu haben, dass man zumindest die Corona in strahlend weissem Licht erleuchten lassen kann.


    Kann mit jemand sagen, ob ich die sjk-digital einbauen kann? Leider hat mir der Anbieter noch nicht geantwortet. ;(


    Vielen Dank HansiD



    Hi,




    ich geb Dir einen gut gemeinten Rat:



    Lass grundsätzlich von LED-Brennern, welche eine so kleine Kühloberfläche haben, die Finger weg!


    Schau hier im Forum mal nach wer :D deswegen die LEDs neu entwickelt hat! Die haben einen großen Kühlkörper und leben dadurch auch recht lang!


    Leider passen diese auch (noch) nicht in die Nachrüst-LCI-Scheinwerfer!



    Grüße


    Alex