Hi leidiges Thema Waschanlagen.
Mir hat mal ein Lehrling Felgenreniger auf meine Hochglanzpolierten BBS LeMans gesprüht obwohl ich ihm zuvor gesagt hab es darf nix agressives sein.
Erst wollten die auch nix davon wissen aber bin dran gebliebe und bis zum Chef hoch,der hat die Felgen dann im Winter auf seine Kappe komplett neu polieren lassen.
Seitdem fahre ich mit dem Bmw ungerne durch die Waschstraße und wasche zuhause.
Wieso ist bei euch eigentlich Sonntags die Waschstraße auf?Hier ist das verboten.
Beiträge von afru
-
-
Hol dir das ARAl Supertronic 0w40 ist identisch mit dem Bmw 0w40 und dem Castrol Edge 0w40.
Kriegste im Internet aber teilweise schon um die 6,50 Euro.Ich habe mir mal erlaubt einen Beitrag aus dem Motortalk Forum zu kopieren da es sich um das gleiche Langlauföl handelt ob Diesel oder Benziner.
Zitat von dem User Lappos:
"
Beim Diesel hat man, wenn alles technisch in Ordnung ist, so gut wie
keinen Spriteintrag ins Motoröl. Das kommt in nenneswerter Menge nur
bei Saugrohreinspritz-Ottos und wandgeführten Direkteinspritz-Ottos
vor. Der Dieseleintrag eines modernen Direkteinspritzers ist extrem
gering.Und nein, das 0W-Öl wird dadurch nicht dünner. Leider hast du, nach
deiner Aussage, nicht verstanden, was die Zahlen bedeuten. Denn das
Problem ist beim Sprit- und Wassereintrag, dass die kinematische Visko
abnimmt. Deiner Aussage zufolge dürfte man ja auch bei Ottos ein 0W-Öl
dann nicht einfüllen...Natürlich ist es so, dass ein 15W-Öl, welcher SAE-Klasse auch immer
(also 40, 30, 50), bei Betriebstemperatur immer viel dünner ist, als
ein 0W-Öl bei niedrigen Temperaturen. Bei niedrigen Temperaturen ist
ein 0W-Öl dünner als ein 5W oder 10W, bzw. diese Zahl sagt etwas
darüber aus, bis zu welcher Temperatur der Motor noch gestartet werden
kann und Öl ansaugen kann. Was durch hohen Sprit- oder Wassereintrag
ins Motoröl problematisch ist, ist dass dadurch die kinematische Visko,
also was die zweite Zahl aussagt, reduziert wird und damit das Öl bei
hohen Temperaturen zu dünn, also niedrigviskos werden kann - was wieder
ein Grund wäre, immer eine möglichst hohe kinematische Visko zu
verwenden, z. B. ein 40er, oder bei hoch belasteten Ottos ein 50er.Wie gesagt ist der Spriteintrag aber hier nicht maßgeblich. Wenn es
welchen gibt ist es also nicht problematisch, dass ein 0W-Öl zu einem
fiktiven -5W-Öl würde, sondern dass aus einem 40er ein 30er und aus
einem 30er ein 20er wird (dafür braucht es aber schon einen ganz
gehörigen Prozentanteil Sprit im Öl).Die dynamische Visko (0W, 10W usw.) kann also gar nicht niedrig
genug sein. Niedrigere als 0W sind aber auch gar nicht klassifiziert.
Die kinematische Visko dagegen kann durchaus zu niedrig werden.Im Gegenteil ist sogar gerade bei einem Diesel ein 0W-Öl
ideal, weil der Rußeintrag über das Wechselintervall das Öl "eindickt",
also eher genau das Gegenteil tut, was du befürchtest.Ein Beispiel für ein 5W-40 nach der LL04 ist das Meguin Megol Low Emission.
MfG, Lappos"
-
Ich vermute stark das die es mehr auf das Alter der Fahrzeuge abgesehen haben.Bei 80tkm war das Fahrzeug ja schon über 5 Jahre alt.Das die bei so einer geringen Laufleistung dann nicht doch noch auf Kulanz entscheiden finde ich allerdings auch mies.
Seltsam finde ich allerdings das es sich bei allen Schäden immer um den 320d handelt.
330d und 325d haben eine größeren Turbo und angesichts der Leistung wird dieser vielleicht nicht so oft ans Maxium herangebracht.Merke ja bei mir das im Alltagsbetrieb eine Vollgasfahrt garnicht möglich ist.Interessant auch das der 318d noch keine Probleme hat obwohl gleicher Motor und Turbo wo die Leistung aber runtergeregelt ist.
Kann es einfach sein das die 320d Turbos zu schwach ausgelegt sind?Wurde am Turbo was verändert durch das Motorupdate? -
Am telefon läßt sich genausogut Handeln wie Vor Ort da die Händler eh Vorgaben haben.
Sag ihm einfach er soll dir den besten Preis machen den er kann und dann kaufst du direkt am Telefon.
Und wenn er dir diesen sagt versuchst du noch Winterreifen herauszuhandeln.
500-1000 Euro sind fast immer direkt drin. -
Bei sowas darfst du nicht zögern.Morgen 8Uhr direkt anrufen und am Telefon alles klären.
Handeln und wenns passt direkt kaufen!
Vertrag zusenden lassen und unterschreiben,dann hinfahren und Probefahren und wenns nix ist kannste 14 Tage ohne Gründe zurücktreten. -
Deswegen hatse mich auch geheiratet
Frauen kaufen ein Auto nur nach Farbe,also mußte ich nach Sparkling Graphite suchen mit Automatik und Aktivlenkung dazu PDC und nen Navi wo sie PDC sehen kann.Achja und Xenon und Sitzheizung mußte dann auch sein
So habe ich mein Limit um 10k hochschrauben müßen.Frauen sind halt teuer.Aber ich machs ja gerne und wenn ich ihn mal fahre kriege ich meinen Grinsen nicht mehr weg.EDIT:Verdammt,Hunde sind auch teuer,meiner hat mir gerade mein Brötchen geklaut
-
Dein Wagen ist blau mit Shadowline?Dann würde ich ihn in schwarz lackiert nehmen und die M Front Wings genaus machen.
Bei Grau das gleiche,bei schwarz würde ich Carbon nehmen.EDIT:Wer lesen kann ist klar im Vorteil,deiner ist schwarz dann würde ich Carbon nehmen
-
Hallo zusammen
Nachdem ich im August endlich einen zweiten Familienkombi gefunden habe der auch meiner Frau zusagt (ja das ist verdammt schwer) wollte ich diesen doch auch mal hier Vorstellen.Der Wagen ist Ez 7/2006 was mich aufgrund der nur 39tkm auf dem Tacho nicht gestört hat.
Dazu habe ich in meiner 4 monatigen Suche keinen so toll gepflegtn Wagen mit einer tollen Ausstattung gesehen.
Das Fahrzeug hat 2 Vorbesitzer und beide sind über 60 und haben den Wagen so sanft bewegt das er noch die ersten Reifen (6mm) drauf hatte.
Die Bremsen sehen aus wie neu gemacht obwohl es noch die ersten sind.Und so gut wie keine Kratzer oder Steinschläge.
Meine Frau ist überglücklich mit dem Wagen und ich hab meinen Spaß dran den Wagen ein wenig aufzuwerten.
Der erste Zug waren die M225 Felgen die ich ihn Neuwertigem Zustand bei Ebay erstehen konnte.Dazu habe ich uns einen Satz neue Conti Sport Contact 3 zugelegt.Der Wagen macht gleich einen besseren Eindruck und wirkt noch hochwertiger.
Ein wenig tiefer soll er auch nach dem Winter kommen.Vermutlich das Eibach Pro Kit auf M Dämpfern.
Die Serienfelgen werden für die Winterreifen herhalten,habe mich hier für den Michelin Alpin A4 entschieden und bin gespannt ob er hält was er verspricht.
LED Nummernschildbeleuchtung und ARCS für die Standlichter kommen die Tage rein.
Ein M Lenkrad mit Schaltwippen habe ich auch schon gekauft und wird bald eingebaut.Noch ein paar Daten:
330dA TouringLackierung sparkling graphite
Navigationssystem Professional
Panorama-Glasdach elektrisch
Xenon-Licht mit Scheinwerfer-WaschanlageDynamische Stabilitäts Control
Klimaautomatik
Leder Dakota Schwarz
Alarmanlage mit FernbedienungLordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Park Distance Control (PDC)Vorne + Hinten
Dachreling
Multifunktion für Lenkrad
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer mit LehnenbreitenverstellungSitzverstellung elektrisch mit Memory für Fahrersitz
Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle
Sprachsteuerung
Aktivlenkung
Adaptives KurvenlichtAutomatic Getriebe
Komfortzugang
Innovationspaket
Leichtmetallräder Sternspeiche 159
Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsmessung und Bremsfunktion
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
M Lederlenkrad
HiFi Lautsprechersystem
Edelholzausführung Nussbaumwurzel
Innenspiegel automatisch abblendend
Grünkeil-FrontscheibeAußenspiegel automatisch abblendend mit Anklappfunktion
Ablagenpaket
Armauflage vorn verschiebbar
LichtpaketNachgerüstet:
09/2010 M225 Alufelgen mit Conti Sport Contact 3Geplant:
LED Nummernschildbeleuchtung und LED Standlichtringe
M Lenkrad mit Schaltwippen
Interieurleisten Pappel Maser Grau
M Dämpfer mit Eibach Pro Kit (Dezent tiefer)
komplettes M Aerodynamikpaket
Dachhimmel SchwarzFotos bei der ersten Besichtigung(noch nicht aufbereitet) 08/2010
[Blockierte Grafik: http://img828.imageshack.us/img828/5262/dsc01516k.jpg][Blockierte Grafik: http://img826.imageshack.us/img826/7490/dsc01515tf.jpg]
Bilder mit M225 Felgen 09/2010
[Blockierte Grafik: http://img824.imageshack.us/img824/6818/dsc01709b.jpg][Blockierte Grafik: http://img839.imageshack.us/img839/3840/dsc01710i.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img687.imageshack.us/img687/2208/dsc01711bie.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img94.imageshack.us/img94/3527/dsc01712t.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img687.imageshack.us/img687/9728/dsc01714uz.jpg]
Ich freue mich über Anregungen und Kritik,aber bedenkt bitte ich mag es Dezent und Original nix Extremes
-
Also so schlimm finde ich es garnicht.Klar Vorne sollte er ein klein wenig tiefer,aber im moment gefällt er mir.
Neue M Dämpfer habe ich hier liegen und werde mir noch Eibach Federn zulegen.Einbau aber erst nach dem Winter geplant.[Blockierte Grafik: http://img178.imageshack.us/img178/4549/dsc01710zt.jpg]
-
Da haste aber Glück,den die meisten Amis stehen auf weiß.
Das M Sportfahrwerk ist in den USA weicher ausgelegt und die Umrüstung aufs Deutsche M Fahrwerk ist hinten nur mit Preformance teilen möglich.
Ansonsten sind die Fahrzeuge selten nackt wie bei uns.Xenon und Navi ist eigentlich immer drin.
Wenn du gerade jetzt was suchst schau mal auf Westsidecars.eu und schreib den Jens Wolfram an.Der ist gerade in Kalifonien und auf der suche nach Oldis.Er sucht aber auch moderne Autos nach Auftrag und übernimmt auf Wunsch die komplette Überführung und Umrüstung.
Dies alleine durchzuführen ist wahnsinnig schwierig und du brauchst viel Zeit.
Außerdem weiß er wie man in den USA zu handeln hat.Leider ist der Dollar zur Zeit sehr stark,hättest vor nem Jahr kaufen müssen.Da waren Schnäpchen ohne Ende