Beiträge von flobbobba

    Eine allgemeine Frage: Inwiefern macht sich die Gewichtsschwankung von ca 1-2 Kilo pro Reifen bemerkbar? Für mich als Laien auf dem Gebiet zählt ja nur wie gut der Reifen bei Nässe, Trockenheit etc funktioniert.

    Es geht hier nicht nur um 1-2 Kilo pro Rad, bei Wechsel von RFT auf Non-RFT und bei Wechsel der Felgen weg von den Schwergewichten sind das schon mal auch 5 Kilo pro Rad und der Unterschied ist gewaltig - Stichwort zum Weiterlesen: Rotatorische Massenträgheit - Direktzitat von Bruce :D hierzu


    Wechsel auf BMW Sternspeiche 157 - völlig neues Fahrgefühl !


    - Lies Dir mal einfach folgenden Thread durch, damit hat es bei mir angefangen :D


    Wechsel auf BMW Sternspeiche 157 - völlig neues Fahrgefühl !


    Die kurze Antwort auf Deine Frage: Genau das büßt man ein bei Mehrgewicht am Rad: Spritzigkeit und Beschleunigung. :)


    (Seit ich insgesamt 20 Kilo leichtere Räder habe, fährt sich mein Dieselexpress, als wäre er mindestens 100 Kilo leichter.)

    Hallo,


    habe mir einen original BMW Jetbag 320 gekauft, da es mein erster Jetbag ist, habe ich meinen Nachbarn zwecks Montage mal gefragt weil er seinen schon länger hat.
    Er meinte das ich auch zwingend einen Aufkleber mit Höhenangabe Auto + Jetbag im Fahrerraum haben müsste, soll so eine Art Dreieck sein mit Höhenangabe drauf, so ähnlich wie die Geschwindigkeitsbeschränkung für Winterreifen.


    Habe davon noch nie was gehört, er hat einen Sharan mit Dachbox (Gesamthöhe 206 cm) liegt es daran weil er über 2 Meter ist? Oder brauch ich sowas auch?

    Hallo zusammen,


    ich hole diesen uralten Thread mal aus der Versenkung hervor, da ich die gesamte Fahrzeughöhe genau dieses Setups wissen möchte: e91 ohne Tieferlegung, mit Reling, BMW-Grundträgern und einer BMW-Dachbox (am Besten genau die BMW 320 Dachbox). Wie hoch ist das Gesamtpaket dann?


    Aus technischen Angaben aus dem Netz habe ich zumindest 1450 mm Höhe des e91 mit Reling und 390 mm Höhe der Box (edit: man liest immer mal wieder 37 cm oder auch 39 cm für diese Box, s. Leebmann24). Aber wie hoch die Träger bauen, habe ich nicht herausgefunden. Ich nehme an, daß es so bis zu 80 mm sind, die die Träger über die Reling nach oben hinausragen.


    Das wären dann 1,45 m + 0,39 m + 0,08 m = 1,92 m Gesamthöhe theoretisch. Aber ich muß die tatsächliche Höhe wissen, denn wenn ich am Urlaubsort ankomme und die ganze Kombi ist zu hoch, dann ist es zu spät :)


    Und wenn es zu hoch ist, kauf ich mir es erst gar nicht und finde eine andere Lösung.


    Ich such ziemlich genau die Höhe dieses Setups:
    Dachbox


    Aber zufällig habe ich gerade im Forum gelesen, daß exakt dieser Wagen aktuell einem F10 Platz gemacht hat :D


    Viele Grüße


    flobbobba

    Klar, der Reifen macht noch mehr aus weil er außen sitzt. Ich hatte auf das Thema
    auch schon mehrfach hingewiesen. Allerdings sind die reinen Gewichtsunterschiede
    bei Felgen noch größer. Ein paar Daten hatten wir in einem anderen Thread mal
    begonnen zu sammeln. Nur müssten ein paar mehr Leute mithelfen.

    Meinst Du den da?


    Reifengewichte 17 Zoll NON-RFT


    Da mich das Thema Felgen- und Reifengewichte letztes Jahr schier wahnsinnig gemacht hatte, v.a. weil es zu Reifengewichten wirklich SEHR wenig Informationen gibt, hatte ich meine Erkenntnisse in diesem Thread gesammelt - sind aber nur 17 Zoll, ich hab's nicht so mit Traktorrädern à la 18 Zoll und aufwärts :)


    Grüße


    flobbobba

    Die Angaben beim BMW Felgenkatog sind fürn A....

    Naja, kommt darauf an, welcher Felgenkatalog gemeint ist. Ich habe das auch schon durchgemacht mit 157er und Styling 32,


    siehe 16 Zoll Alufelge (156) schwerer als Stahlfelge???


    Zusammenfassung: Die bmwfans.info Seite hat unrealistische Angaben, die Felgen sind viel zu leicht angegeben, zB ist die 158er mit 9,38 kg angegeben:


    http://bmwfans.info/parts/cata…y_wheel_spider_spoke_158/


    Die bmwetk.info Seite ist deutlich näher dran an der Wahrheit:


    http://www.bmwetk.info/teile-k…/2006/04/48831/36/36_0840


    Da hat die 158er 12,7 kg. Das ist wohl eher die Realität.


    Nachdem ich diese deutlich unterschiedlichen Angaben gesehen hatte, habe ich die nach einiger Suche erstandenen Styling 157 (für den Sommer) und Styling 32 (für den Winter) selbst gewogen (ohne Reifen). Ergebnis: Die Angaben auf der bmwetk.info Seite sind relativ realistisch, die von der bmwfans-Seite waren völliger Bullshit, weil viel zu gering.


    Also ich fürchte, Deine errechneten knapp 13 Kilo für die Styling 158 sind nahe dran an der Realität.


    Grüße


    flobbobba

    Und genau das hab ich vor nur welches kaufen??
    Dachte an ein CTEK MXS nur da gibt es ein 5.0 und ein 3.6.... Oder nur ein kleine Bosch C3... Kennt jemand den Unterschied? Möchte ungern was falsches kaufen ... Alle 3 sind für AGN Batterien geignet..

    Hallo,


    ich habe auf meiner Amazonen-Wunschliste schon ne Weile das CTEK MXS 5.0 stehen, da hatte ich irgendwo mal mitgenommen, daß es Testsieger war - ich hoffe nicht, daß das der AutoBild-Test war (wie auf Amazon verlinkt) :) aber kann auch sein. Ein Freund hat das Dingens und ist superzufrieden. Und ob jetzt 3.6er oder 5.0... Nunja, das 3.6er ist gerade mal 9 euro billiger :) Da würde ich einfach das 5.0 kaufen und gut ist.


    Viele Grüße


    flobbobba

    NIE WIEDER SCHEI... RFT (meine Perönliche Meinung)



    Gruß
    Markus :)

    Das kann ich nur voll und ganz unterschreiben! :thumbsup:


    Vor allem das verfluchte Gewicht und der hölzerne Charakter der RFTs (gerade bei den Winterreifen hatte ich das Gefühl, als würde ich mit Holzrädern fahren, mit vergleichbarem Grip-Niveau :D ) ist einfach nur lächerlich...


    Grüße


    flobbobba (auch zu Non-RFTs konvertiert, im Sommer und im Winter!)


    und noch ein p.s.: Von wegen "Ja, bei den frühen Generationen war es vielleicht so, aber bei den jüngeren ist es besser..." Aber besser als schlimm ist immer noch nicht gut!
    Meine Aussage bezieht sich auf DOT 2006, DOT 2008 UND DOT 2011 - die 2011er habe ich mit Felgen gekauft, sahen noch super aus (hatten so etwa 10000km drauf), ich bin sie kurz gefahren und habe sie dann weggeworfen für NON-RFTs und es war es so dermaßen wert!

    Die Felgengewichte auf der bmwfans.info-Seite sind leider zu optimistisch, die stimmen nicht :thumbdown: (warum das so ist, kann ich mir aber auch nicht erklären).


    Auf der weiter oben schon mal verlinkten bmwetk.com-Seite waren die Gewichte deutlich korrekter, aber leider ist die Seite nicht mehr erreichbar. :cursing:


    Ich habe gerade noch ein wenig rumprobiert und gesehen, daß die bmwetk.com umgezogen ist auf


    http://www.bmwetk.info/


    :rolleyes:


    Dort sind die Felgen-Gewichte sehr viel realistischer, die LM 32 steht dort mit 8,4 kg drin (s. link unten), das trifft das Gewicht ziemlich genau:


    http://www.bmwetk.info/teile-k…/2006/04/48831/36/36_1349