Hallo zusammen,
ich lese hier schon lange mit, aber jetzt hat mich ein Thema mal dazu gebracht, mich auch zu Wort zu melden:
Da ich mich momentan - angeregt durch diesen Thread - auch mit diesem Thema befasse, wollte ich euch teilhaben lassen, an dem, was ich in stunden-, wenn nicht gar tagelanger Suche zum tatsächlichen Gewicht der OZ Allegerita im Internet gefunden habe:
Also, das Gewicht der OZ Allegerita HLT in 8x17 habe ich zwar nicht gesehen, aber dafür zwei Links auf tatsächliche Gewichte der 7,5x17 und der 8,5x17 Allegerita HLT. Das Gewicht der 8x17 dürfte dann dazwischen sein und damit deutlich unter 8 kg.
In einem Subaru-Forum hat jemand für die 7,5x17 die von OZ mitgelieferten Gewichtsetiketten photografiert: 6,7-6,85 kg
link: http://www.subaru-community.co…z-alleggerita-hlt-auf-gt/
In einem 1er-Forum hat jemand für die 8,5x17 die von OZ mitgelieferten Gewichtsetiketten photografiert: 7,62-7,71 kg
link: http://www.1addicts.com/forums…hread.php?t=217156&page=5
Da neben den Felgengewichten die tatsächlichen Reifengewichte noch ein viel größeres Mysterium zu sein scheinen, habe ich hier zumindest einen link gefunden:
http://www.zroadster.com/forum…inden-sich-angaben.33118/
Ich stehe vor dem gleichen Dilemma, wie einige wenige vor mir wohl auch: Mein 2006er e91 320d Pampersbomber ist ein wunderbares Auto auf Landstraße und Autobahn, aber in der Stadt leidet er beim Losfahren etwas an Klumpfußigkeit - soll heißen, er kommt mir nicht schnell genug aus dem Quark. Jedes mal, wenn ich von meinem Freundlichen ein Ersatzauto habe - sei es ein 318d, ein 316d oder ein 116d, kriege ich in der Stadt die Totalkrise, da diese Kisten alle deutlich spritziger aus den Startblöcken kommen. Geht es auf die Schnellstraße, sehen die sofort kein Land mehr gegen den 320d, aber in der Stadt habe ich immer das Gefühl, mit einem Kaltblut unterwegs zu sein. Die Räder hatte ich schon lange im Verdacht, sowohl was Felgengröße, als auch Reifenbreite angeht - vor allem, weil mein BMW mit den 16Zoll Winterrädern lebendiger wirkt, und mw. weiß ich auch, daß zumindest die Achse des 320 länger übersetzt ist [edit: NEIN, ist sie nicht! Das hatte ich falsch interpretiert, im Gegenteil: sie ist sogar kürzer], als bei 318 und Konsorten. Aber daß das Gewicht der Räder auch so eine riesige Rolle spielt, war mir nicht bewußt. Nach Lesen dieses Threads gehen mir einige Kronleuchter auf, denn mein wunderbarer BMW steht im Sommer auf 17" BMW-Felge 160 (->12 kg), im Winter auf 16" Felge 156 (-> 10 kg), beides jeweils mit RFT. Die RFT nerven mich mit ihrer Holzrad-Charakteristik sowieso schon lange und gerade im Winter finde ich das Gripniveau dieser Vollgummiräder einen absoluten Witz. Deshalb stand die Ablösung der RFT-Gummis bei beiden sowieso an, aber daß die schicken 160er BMW-Felgen so verflucht schwer sind, gibt mir echt zu denken.
Deshalb bin ich dankbar für diesen Thread und komme ins Grübeln, ob ich die werten BMW 157-Felgen mal ausprobieren soll, oder gleich dem langgehegten Traum nachgeben soll, OZs zu kaufen... Ultraleggera wollte ich schon lange haben, auch bei diversen Vorgängerautos, allerdings kommen für den e91 bei den Ultraleggeras nur 18-Zoll in Frage und das gibt mir gleich wieder zu denken. Denn ich finde, die aktuellen Riesenräder zwar schon schick, aber prinzipiell ganz schön schwachsinnig - Viel Metall im Rad sieht toll aus, keine Frage, aber wenn man ein wenig nachdenkt, kommt man in den Zwiespalt, ob das Auto Spaß machen oder gut aussehen soll. Und alles über 17 Zoll ist in der Leistungsklasse wohl echt fragwürdig. Allerdings will man natürlich auch, daß einem sein Auto noch gefällt - Wunderbare Zwickmühle.
Deshalb denke ich momentan ernsthaft darüber nach, mir OZ Alleggerita HLT in absoluter BMW-Werkstandardkonfig zuzulegen, also 8x17. Als Reifen würde ich nach den Hinweisen aus diesem Thread wohl Michelin PS2/3, Conti SC5 oder Pirelli P Zero jeweils natürlich NON-RFT anpeilen.
Da das aber ein mit ca. 1850 euro recht teurer Blindflug ist und ich nirgends Bilder dazu gefunden habe (nur e90/91 mit 18"), wüsste ich gerne, ob das jemand hier im Forum schon mal wahr gemacht hat und Bilder liefern könnte - also e90/91/92 mit OZ Alleggerita HLT 8x17?
Grob überschlagen und konservativ gerechnet, könnte ich mit OZ+NON-RFT so mindestens ca. 26 kg ungefederte Masse sparen. Wenn man das mit dem entsprechenden Faktor 4-6 multipliziert, ist das auf jeden Fall schon nennenswert.
Grüße
flobbobba
P.S.: Bitte spart euch die Kommentare, a la "Kauf Dir halt einen 330d oder ähnliches" - bis auf die Anfahrträgheit bin ich mit dem 320d als Familienschüssel absolut zufrieden und ein 330d oder ähnliches passt einfach nicht ins Budget (erst recht nicht mit der Ausstattung, die ich im 320er aktuell habe) und für den echten Spaß habe ich noch einen 6-Zylinder Alfa in der Garage. Also wer mit diesen Überlegungen nix anfangen kann und 19 Zöller noch zu klein und 320er eh indiskutabel findet, kann das gerne so sehen, aber behaltet es nach Möglichkeit für euch. Ich war schon sehr froh, unter den ganzen 'je größer die Felge, um so besser'-Threads diesen hier überhaupt gefunden zu haben...