Beiträge von Joker_CRO

    Ich habe meinen 325i im August 2010 mit, glaube ich, 64500 km gekauft. Heute nach knapp einem Jahr hat er etwas mehr als 86'000 km runter, wobei ca. 80% der Strecke auf der Autobahn abgefahren wurden.


    Vor allem während den Wintermonaten oder bei häufiger Kurzstreckenfahrt hatte ich - wie einige hier - beim Kaltstart das übliche Hydrostossel-Klackern. Auch ein m.M.n. hoher Ölverbrauch war festzustellen (ca. alle 3500-4000km 1l Öl nachgekippt).


    Beim letzten grossen Service (78500 km) habe ich auf das Castrol Edge Formula RS 0w40 Motoröl gewechselt und die Probleme waren Geschichte. Bei Kaltstart/Kurzstrecken läuft der Motor nun fühlbar ruhiger. Auch beim Heizen auf der Autobahn bietet das 0w40 grössere Reserven, d.h. ich musste seit mehr als 8000km noch keinen Tropfen nachfüllen. Danke für deinen Hydro-Thread Herbi, dieser hat mir vermutlich eine unnötige teure Reparatur erspart :thumbup:

    Etwas hab ich vergessen:
    Falls irgendwie möglich, würde ich die Felgen möglichst vor Ort bei einem der Deutschen oder beim Schweizer VMR Händler anschauen und ggf. mal neben deine aktuellen Felgen hinstellen lassen. Somit siehst du gleich, was dir optisch am besten gefällt ;)


    Hyperblack z.B. sieht live ganz anders aus als auf Bildern, da sich der Lack nicht wirklich realitätsnah fotografieren lässt. Hypersilver ist noch einen Tick heller als silberne BMW Serienfelgen. Die anderen beiden sind etwa so wie auf den Bildern.


    Auch noch wichtig zu wissen: VMR Felgen sind aus weicherem Aluminium gefertigt und lackiert. Daher ist beim Fahren erhöhte Vorsicht geboten, da auch sehr leichte Schrammen zum Abplatzen des Lacks führen können. VMR bietet gegen Aufpreis auch pulverbeschichtete Felgen in diversen Farben an (siehe Facebook Fan Site), welche das Problem nicht haben.

    Shady: Erhältlich in der Schweiz oder auch HIER



    Grösse:Ich habe die VB3 auf meinem Coupé montiert, VA: 8.5x19 (ET40), HA: 9.5x19 (ET33). Bei mir war kein Bördeln notwendig und die Felgen stehen nahezu bündig zur Karosserie. Vorne 3-5mm Spurplatten finde ich unnötig. Ob der Touring allerdings eine andere ET benötigt weiss ich nicht.


    Farbe: Bei saphirschwarzem Lack würde ich hypersilver oder hyperblack empfehlen, da diese einen helleren Kontrast zum schwarz reinbringen. Knight-Ryder-Style ist nämlich genauso out wie weisser Lack *duckundweg* ;) Müsste ich allerdings zwischen mattschwarz und gunmetal wählen, dann würde ich eher zu gunmetal tendieren - war damals meine zweite Wahl.


    Auch genial, bei geeignetem Budget: Individual Pulverbeschichtung in strukturiertem schwarz (links) und der Direktvergleich mit original VMR mattschwarz...

    Gab auch schon einige Threads zu diesem Thema. Bei einigen Leuten hier lag das Problem trotz allen Massnahmen nicht an der Klimaanlage an sich, sondern lediglich am Scheibenwischwasser. Wegen grosser Hitze kommt es bei manchen Leuten vor, dass das Scheibenwischwasser inkl. Frostschutz im Sommer/Herbst anfängt zu stinken wie faule Eier. Irgendwie schafft es der Geruch dann bis in den Innenraum vorzudringen.


    Kannst ja dieses mal durch neues gewöhnliches Scheibenwischwasser ohne Frostschutz wechseln, evtl. hilft dir das weiter. Wäre jedenfalls günstiger als ein drittes mal in die Werkstatt zu düsen.

    Den Preis für einen Austauschmotor würde ich allenfalls zum Kaufpreis hinzurechnen, denn dieses Risiko wird wohl oder übel immer mitfahren ;)


    Andererseits hast du schon recht. M-Paket, Ausstattung, die Limited Edition Felgen und natürlich der bissigere Rennsport-Motor sprechen für sich. Allerdings lassen sich M-Pakete leicht nachrüsten und die Felgen auch mit Glück in eBay ersteigern... Die Entscheidung liegt letztendlich bei dir. Ich persönlich würde wegen der Mehrleistung eher zum 325i tendieren.



    PS: Herzlich Willkommen in unserem Forum :)

    Sehr schick die Räder.Ich glaub die kommen mal in die engere Wahl für mein Auto :D
    wie ist das gemeint mit den größeren Radschrauben oder was Ich da gelesen habe???
    Passen die so nicht oder was?


    Nee, mit Konkavität ist - wie soll ich das erklären ? - die "Wölbung" der Felge nach innen gemeint. Wenn du beide Felgen nebeneinander stellst, wirkt die ASA GT1 eher flach, während die VMR quasi wie ein Krater nach innen gehen. Vom Speichendesign sind beide ja relativ ähnlich...


    Die VMR's werden übrigens mit den vorhandenen originalen BMW Radschrauben montiert. Daher sind da keine 2 Schraubensets nötig :)


    http://www.1010tires.com/image…r/vmr_VB3_HB_lg_super.jpg

    Ich finde die ASA GT1 auf dem obigen Katalogfoto nicht schlecht, montiert scheint sie aber relativ flach zu sein. Die VMR VB3 im CSL Design haben da eine grössere Konkavität und wirken daher etwas breiter als die ASA (Siehe mein Thread in der Signatur, Seite 2).


    Die MAM würde ich aus obigen Gründen ebenfalls nicht nehmen. Jeder zweite Audi Fahrer hat diese "S-Line" Felgen montiert, weshalb es in deinem Fall nichts individuelles wäre. Wenn Sie dir allerdings gefallen, dann nur zu, denn schlecht sehen sie nicht aus.


    Eben ;)
    Aber das wird eine meiner letzten Umbauten werden, erst muss der Wagen zu dem Deckel passen. Und wenn er am Ende zu dezent wird kommt der CSL-Deckel eben nicht drauf....abwarten


    Jep, das machst du vollkommen richtig. Erstmal abwarten und Tee trinken und schauen wie sich der Wagen langsam entwickelt. Ich persönlich bin allerdings der Meinung, dass ein CSL Deckel nicht wirklich zur Serien oder M-Schürze ohne entsprechend sportlichem Diffusor harmonieren wird. Auf einem M3 sieht das widerum ganz anders aus und kommt sehr gut zur Geltung. (Hab noch ein besseres Bild zu Hause von einem anderen M3, aber dieser ist auch ok)


    [Blockierte Grafik: http://farm5.static.flickr.com/4024/4266754038_4de840d3f3_b.jpg]