Beiträge von Joker_CRO

    Hatte damals bei Forenmitglied Quaxi von www.blingstyleshop.de nach einem Angebot gefragt, aber dann wegen Porto/Zoll/MWST doch in der Schweiz gekauft (war in etwa gleich teuer). Ich würde bei Ihr nach einem Angebot fragen, da sie super Preise hat und Forenrabatt gibt. Alles in allem würde ich mit ca. € 130-150.- rechnen, inkl. 3 Orange Mikrofasertücher* und 2er Pack Meguiars Pads (ein drittes Pad ist in der Tech Wax Verpackung beigelegt).

    *besser noch 4 MFT, für jeden Schritt ein neues: 1 Abtrocknen, 1 Detailer/Paint Cleaner, 1 Politur, 1 Wachs


    EDIT:
    - Habe gerade in Quaxi's Shop alle genannten Meguiar's Produkte, 4 Orange MFT, 2er Pack Meguiar's Soft Foam Pads sowie Meguiar's Reifengel gewählt. Alles in allem € 143.90 zzgl. Versand (ohne Forenrabatt). Damit wäre das Set soweit komplett. Fehlen würden nur noch 1-2 Waschhandschuhe (CG Wash Mitt, € 8.90/Stk.).
    - Die Turtle Wax Produkte hab ich heute auf die Schnelle mal gekauft, da ich nicht 3 Tage auf Lieferung warten wollte. Wachsen kannst du die Felgen aber auch mit NXT Tech Wax.

    Danke euch allen für die netten Worte :love:


    Schaut gut aus, ich überlege auch schon einige Tage mir das Starterset zu kaufen.....dein Ergebnis drängt mich jedenfalls dazu :P


    Ich hatte anfangs auch Bedenken ob sich das Ganze lohnen würde oder nicht, ist ja schliesslich nicht gerade wenig Geld.


    Rückblickend würde ich meinen, dass es sich allemal lohnt. Einerseits macht man so eine Aufbereitung i.d.R. zwei bis dreimal im Jahr. Die Steps sowie das Wachs sollten somit für die nächsten 5 oder mehr Aufbereitungen bestimmt ausreichen. Vom Shampoo habe ich laut Anleitung 4 randvolle Deckelchen für einen 5 Liter Eimer gebraucht und nicht mal den Flaschenhals verbraucht. Sollte also für die nächsten ca. 15-20 Autowäschen ebenfalls ausreichen. Runtergerechnet macht es also allemal sinn, da man für eine Wäsche in der Waschanlage ungefähr gleich viel bezahlt und dabei noch dem Lack schadet :)

    Nachdem mein Starterset von Meguiar's nach einer gefühlten Ewigkeit angekommen ist, habe ich mir den heutigen Tag Zeit genommen um meinen Lack ordentlich für den Sommer aufzubereiten. Morgens um 8 Uhr ging's ab an die hiesige Waschbox um mein Auto gründlich zu waschen. Da ich meinen Bimmer am Donnerstag vom Service zurückbekommen habe, war er innen und aussen bereits sauber. Für ein optimales Ergebnis habe ich dennoch eine Felgen- und Autowäsche gemacht. Vor allem das Shampoo hat mich mit seiner Wirkung beeindruckt, da sehr viel Schmutz vom Shampoo abgetragen wurde. Noch nie waren meine Trockentücher nach der Arbeit so sauber!

    • Meguiar's All Wheel Cleaner
    • Meguiar's NXT Car Wash Shampoo
    • Aufwand mit Abtrocknen ca. 40 min.


    Anschliessend ging's ab nach Hause um bei 3°C im Schatten den kühlen Lack mit Detailer und Knete vom widerspenstigen Flugrost und Teerflecken zu befreien. Da mein Lack grösstenteils schon glatt war, habe ich auf ein komplettes abkneten des Autos verzichtet. Danach wurde der Lack gründlich mit Step 1&2 vorbereitet und mit Tech Wax abgeschlossen. Schon nach dem Abtragen der Politur war trotz Titansilbernem Lack mein Spiegelbild zu erkennen. Das Tech Wax gab dem Ganzen noch einen schönen Wet-Look und ein seidenglattes Gefühl.

    • Meguiar's Quik Detailer
    • Meguiar's Quik Clay Reinigungsknete
    • Meguiar's Step 1: Deep Crystal Paint Cleaner
    • Meguiar's Step 2: Deep Crystal Polish
    • Meguiar's NXT Tech Wax 2.0
    • Aufwand Kneten ca 15 min.
    • Aufwand Lackaufbereitung und Wachsen ca. 4 Stunden


    In der Zwischenzeit half mir mein Bruder noch, die Felgen zu Wachsen und die Reifen mit Turtle Wax Reifengel auf Hochglanz zu bringen. Ca. 30 min später hatte der Wachs seine Wirkung voll entfaltet und die Reste konnten mit einem Mikrofasertuch schnell und einfach abgetragen werden

    • Turtle Wax Felgenwachs
    • Turtle Wax Reifengel
    • Aufwand Felgenversiegelung ca. 30 min.
    • Aufwand Reifenpflege ca. 15 min.
    • Abtragen und Polieren des Tech Wax ca. 5 min


    6 Stunden und zwei Pizzen später erwartete uns folgendes Resultat...

    Mein Beileid ;( Als Besitzer von Hyperblack Felgen weiss ich wie ärgerlich das ist...


    Eine Hyperblack Felge zu reparieren kostet mehr, als diese neu zu kaufen. Dies ist bedingt durch die spezielle Prozedur, in welcher Hyperblack hergestellt werden. Hier ein Beitrag aus dem Motor-talk Forum:


    "Hyperblack" wird von mehreren Herstellern unter unterschiedlichen Namen angeboten. Es handelt sich hierbei um eine Mehrschichtlackierung, bei der zuerst ein Chromlack aufgebracht wird und anschliessend ein ich nenne es mal schwarzer Candy-Lack.


    Ein Bekannter von mir hat Felgen in dieser Farbe und wollte beim Lackierer Bordsteinkratzer ausbessern lassen. Darauf meinte der Lackierer nur es wäre billiger sich eine neue Felge zu kaufen, als die eine neu zu lackieren. Von dem her musst Du Dir das wohl leider aus dem Kopf schlagen, ausser Dein Lackierer berechnet Dir keine Arbeitszeit und nur die Hälfte vom Material."


    Quelle: http://www.motor-talk.de/forum…-hyperblack-t2304413.html

    Leute, der Threadersteller fragt hier nach BMW AUFKLEBERN und nicht nach Radnaben an sich ;)


    Also ich würd's so lassen wie es ist, da Aufkleber einerseits billig aussehen und nach dem Sommer (wie bei Stickern üblich) ziemlich vergilbt sind und teilweise abnutzen...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gareth Emery's Original war auch schon gut und verträumt, aber der Remix hier ist einfach Wahnsinn! :thumbsup:

    Meine Mappe liegt ebenfalls im Handschuhfach. Kann mich aber der Mehrheit anschliessen - schliessen kann man das Handschuhfach dann nur mühsam und nur wenn die Mappe etwas schräg drin liegt. Weitere Sachen haben dann aber nur noch begrenzt Platz.


    TIPP: lasst nur die Bedienungsanleitung, Fahrzeugausweis, Servicebüchlein und ggf. weitere wirklich notwendigen Sachen in der Mappe. Die restlichen Broschüren/Anleitungen zu Hause aufbewahren. Dann ist die Mappe dünner und das Schliessen des Fachs fällt einem leichter!


    Auch mühsam: fast jegliche CD-Etuis passen ebenfalls nicht oder nur so halb in die Türablagefächer rein :rolleyes: Platzmangel scheint wohl typisch beim E92 zu sein...