Beiträge von Joker_CRO

    Sieht sehr gut aus, nur würde ich in meinem Wagen nicht durch die Pedalerie bohren ;)
    Wenn andere Pedale bei mir drankommen dann die Edelstahl von BMW und nicht die von Performance ;)


    Danke, mir gefällts ebenfalls sehr gut. Ich finde beide sehr schön, jedoch scheinen die von Performance sportlicher und daher zum E92 M-Paket stimmiger.


    So schlimm ist das Bohren der Pedalerie nicht unbedingt, hinsichtlich eines zukünftigen Fahrzeugverkaufs:
    - Gaspedal kann man rausnehmen und günstig durch ein neues ersetzen
    - beim Ausbau der Fussstütze wird diese sowieso rausgerissen und durch eine neue ersetzt (auch bei der M-Stütze)
    - Bremspedal ist das einzige, welches dauerhaft "beschädigt" wird. Mit der übergestülpten Gummiauflage ist aber auch dies unsichtbar

    Heute habe ich endlich meine Performance-Pedalerie fertig montiert.


    Einbau der Fussstütze und der Gaspedalauflage: war schnell und relativ einfach. Diese bestehen ja aus Plastik und lassen sich leicht durchbohren. Also Bohrvorlage (selbstklebend) ausschneiden, draufkleben, bohren, anschrauben, fertig! Wichtig: die zwei oberen Schrauben des Gaspedals sollten etwas gekürzt werden, ansonsten geht der Kickdown nicht bis zum spürbaren klick runter. (Aufwand ca. 15-20 min.)


    Einbau der Bremspedalauflage: ein echtes Ärgernis, da dieses aus relativ dickem Metall besteht und sich nur schwer ohne Spezialbohrer durchbohren lässt. Um eine Überhitzung des Bohrers zu vermeiden daher langsam bohren und immer wieder ein kurzes 1min.-Päuschen einlegen (Aufwand ca. 45-60 min. je nach Bohrer).


    Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Ergebnis, obwohl ich mir den Einbau um einiges leichter vorgestellt habe. Anbei noch ein Foto nach der Reinigung...

    Einen Vorbesitzer...


    der Wagen ist wirklich in einem optimalen Zustand.. lediglich das MSportfahrwerk und die 20 Zöller machen mir bedenken wg. der Alltagstauglichkeit... Würde mit der Kiste schon mal gerne zum Gardasee... Hatte damals im Z4 auch mal eins drin,...nach 800 km war ich ein Fall für die Couch (Rückenschmwerzen, mein Alter 30)..


    Beim neuen z4 3,5 is ist das Fahrwerk perfekt, sowohl für sportliches Fahren als auch für Reisen... aber da ist auch nur ne 19 Zoll drauf...


    Mein E92 hat auch das M-Sportfahrwerk drin, allerdings (momentan noch) mit 17 Zoll Felgen/non-RFT. Ich persönlich finde es nicht knüppelhart wie manche hier schreiben und auch bei längeren Strecken ganz angenehm. Ich kann jedoch nicht beurteilen wie dies mit 19 Zöllern ist, da ich meine erst nächsten Monat bekomme...

    Der Wagen ist von der Ausstattung und Farbe her top :super: Nur die Felgen sind nicht mein Geschmack. Ich denke aber, dass du diese locker für mind. € 4'000.- verkaufen kannst, wenn diese wie neu sind.


    Preislich weiss ich nicht, wie diese in Deutschland sind. Für Schweizer Verhältnisse inkl. 3l Motor und AC Felgen wäre es jedenfalls "günstig".

    was soll der Tausch bringen???


    Neuer Touring:
    + weniger Laufleistung
    + jüngeres Baujahr
    + M-Sportpaket
    + Blacklines


    - "schlechteres" Navi
    - kein PDC vorne
    - kein Bluetooth Anschluss
    - kein iPod-Anschluss


    Eric83: Die Wahl liegt bei dir ;) Ich würde mir an deiner Stelle die Frage stellen, auf was du mehr Wert legst? Optik oder Extras? Denn bei diesen zwei Autos ist dies eine reine Grundsatzfrage. Kannst du ohne die ganzen technischen Gimmicks leben, ist der neue bestimmt ganz ok. Gemeinsam haben beide Autos, dass die Nachrüstung der Teile schnell ins Geld geht...


    Was die Frage des allfälligen Tausches betrifft, so würde ich das Auto an deiner Stelle versuchen, privat zu verkaufen und etwas für den neuen draufzahlen (falls du dich für den mit M-Paket entscheiden solltest). Beim Verkauf bei Händlern zieht man als Verkäufer meist den Kürzeren...

    Wichtig für die Felgenwahl ist, dass du ein eigenes grobes Gesamtkonzept vor Augen hast! Denn nur so kannst du auch eine richtige Entscheidung fällen. Viele Forenuser können sich aus diesem Grund nicht für eine bestimmte Felge entscheiden. Ein eigenes Haus wird auch nicht einfach so drauflos gebaut, bzw. von Fremden leuten festgelegt was du möchtest.


    Hier mal meine Tipps:


    [list][*]Ich finde etwas Kontrast am Auto sollte schon sein. Schwarz auf schwarz find ich von der Stimmigkeit her total ausgelutscht, es sei denn du fährst KITT :D
    [*]Wie viel bist du bereit zu zahlen? (Die Frage kannst du dir selbst beantworten). Denn ultraleichte 20' + schönes einzigartiges Design werden wohl oder übel sehr ins Geld gehen. Im Zweifelsfall würde ich dann eher statt "hässliche" 20er lieber schöne 19er bevorzugen.
    [*]Schau' dir die Felgen bei Möglichkeit bei einem Händler vor Ort an, denn auf Fotos sind alle super (künstlich) in Szene gesetzt. Ich dachte auch, dass ich gunmetal Felgen kaufen würde, aber hab dann vor Ort doch hyperblack bestellt, da es neben dem Auto gestellt besser aussah.
    [*]Die Work gefallen mir persönlich vom Design her besser als die Breyton :love:


    Wie auch immer, die Entscheidung liegt im Endeffekt immer bei dir und deiner Geldbörse. Daher würde ich wie gesagt empfehlen, dir Gedanken über das Endresultat zu machen. Alles andere führt vielleicht zu deiner Unzufriedenheit, weshalb du Felgen zweimal kaufst ;)

    Wollte nicht noch einen Thread zum selben Thema aufmachen, deshalb möchte ich hier meine Frage posten:



    Mein Bruder hat bei seinem Audi A3 vor ca. einem Monat ebenfalls das selbe Problem wie Stan erlitten, da unser Vater beim Befahren der Waschanlage das Beifahrerfenster versehentlich einen Spaltbreit offen gelassen hat. Da die Sitze nicht extrem durchnässt wie bei Stan waren, hat mein Vater diese durch den Einsatz der Klimaanlage und Sitzheizung während der Rückfahrt sowie Auslegen von Papier zu trocknen versucht. Leider mit weniger schönem Ergebnis...


    Auf den Stoffsitzen sind nun unschöne helle Wasserflecken zu sehen (sehen aus wie "Pfützen"). Wie bekommen wir diese am besten wieder raus? Bzw. ist dies nachträglich überhaupt noch möglich?


    Danke für eure Hilfe!

    Habe letzten Freitag nun mein M-Paket und diverse andere OEM-Teile durch Individual Cars nachrüsten lassen und bin rundum zufrieden. Die Auftragsabwicklung ging nach Bestellung relativ fix (ca. 2-3 Tage Lieferzeit), wobei ich 10% Anzahlung* leisten musste. Allgemein habe ich innert kurzer Zeit äusserst kompetente Antworten erhalten (hatte ausschliesslich Kontakt per E-Mail).


    M-Paket, M3-Spoilerlippe und Performance Diffusor wurden gleich nach der Lieferung von der Partnergarage BMW Unterberger in Lindau lackiert, so dass ich nur für die Montage und Bezahlung der Restsumme nach Deutschland fahren musste. Auch hier waren Beratung/Service freundlich und kompetent und die Arbeitsqualität 1a. (Ebenso bieten nebst den tollen Ausstellungsautos auch die Empfangsdamen reichlich was für's Auge :D).


    Zwei kleinere Probleme hatte ich allerdings, welche jedoch nichts mit ICC zu tun hatten (vielmehr mit dem BMW Lager München):

    • Performance Pedalen: statt Automatikpedalen wurden irrtümlich die 3-teiligen für Handschalter geliefert (die richtigen wurden mir zwischenzeitlich kostenlos per Post nachgeschickt)
    • BMW Wagenheberset: wurde wegen Qualitätsmängeln von München vorerst eingestellt (ICC hat mir diesen deshalb nicht verrechnet, um eine 2. Fahrt nach Lindau zu ersparen)


    Alles in allem kann ich Individual Cars Consulting somit nur empfehlen (vor allem für Schweizer in Grenznähe, da die Schweizer Preise hier wesentlich höher sind) :thumbup:



    * ich liess aus Zeitgründen das M-Paket gleich nach Lieferung lackieren, um mein Auto für die Lackierung nicht vorbeibringen und abholen zu müssen. Daher musste für die "Individualbestellung" 10% angezahlt werden.

    Freut mich zu lesen, dass du deinen SI doch verkaufen konntest. Naja, eigentlich nicht wirklich überraschend, da es eines der schönsten BMW's hier im Forum war :meinung: Ich hoffe, dass du die Zeit ohne Auto gut durchstehst. Alte Gewohnheiten wird man nämlicht schlecht wieder los...


    Ist sich der neue Besitzer sich schon bewusst, was für ein Schicksal ihm in ca. 80'000km widerfahren könnte? Wer weiss, vielleicht sehen wir demnächst einen neuen Thread, wo ein neuer User seinen brandneuen weissen SI vorstellt :D



    PS: toll gemachtes Video. Werde es heute nach Feierabend erneut ansehen, da ich hier bei der Arbeit keinen Sound habe :)