Alle Sitze nass, wie mach ich sie trocken?

  • Freut mich für dich.
    Jetzt wirst du nur viel Spaß mit deiner Stromrechnung haben. Aber immer noch billiger als Kolateralschaden im Bimmer :thumbsup:

  • Freut mich für dich.
    Jetzt wirst du nur viel Spaß mit deiner Stromrechnung haben. Aber immer noch billiger als Kolateralschaden im Bimmer :thumbsup:


    nee, haben ne sammelgarage mit steckdosen für jeden zugänglich, habe die benutzt. geht aufs ganze hause =)
    Bin ja BWLer --> ein kapitalistisches Arschgesicht :thumbsup:


  • nee, haben ne sammelgarage mit steckdosen für jeden zugänglich, habe die benutzt. geht aufs ganze hause =)
    Bin ja BWLer --> ein kapitalistisches Arschgesicht :thumbsup:


    :thumbsup: Recht so :thumbsup: Übrigens: Ich bin kein BWLer aber BMWler :lol:

  • Ich würde aber noch nicht aufhören mit trocken :) im Kern sind die Sitze evtl noch feucht

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Wollte nicht noch einen Thread zum selben Thema aufmachen, deshalb möchte ich hier meine Frage posten:



    Mein Bruder hat bei seinem Audi A3 vor ca. einem Monat ebenfalls das selbe Problem wie Stan erlitten, da unser Vater beim Befahren der Waschanlage das Beifahrerfenster versehentlich einen Spaltbreit offen gelassen hat. Da die Sitze nicht extrem durchnässt wie bei Stan waren, hat mein Vater diese durch den Einsatz der Klimaanlage und Sitzheizung während der Rückfahrt sowie Auslegen von Papier zu trocknen versucht. Leider mit weniger schönem Ergebnis...


    Auf den Stoffsitzen sind nun unschöne helle Wasserflecken zu sehen (sehen aus wie "Pfützen"). Wie bekommen wir diese am besten wieder raus? Bzw. ist dies nachträglich überhaupt noch möglich?


    Danke für eure Hilfe!

  • Sind wahrscheinlich Stockflecken. Würde mal Teppichreiniger versuchen oder einen Industrie-Nassauger. Schlimmstenfalls ist die Farbe ausgebleicht, würde ich aber bei AUDI Sitzen nicht unbedingt erwarten.