Beiträge von JMO
-
-
Danke an Henne für die Hinweise, dann werde ich mir auch bald mal ein ScanGauge bestellen.
Zur Öltemperatur: Bei meinem Polo wurde für die AU ein Temperaturfühler in die Öffnung des Ölmeßstabes gesteckt, das könnte beim E9x Diesel genauso sein. Soviel ich weiß, kann beim E9x Diesel die Öltemperatur gar nicht über den BC oder die OBD-Schnittstelle abgefragt werden, weil sie gar nicht in den Bus eingespeist wird bzw. gar kein Temperaturfühler dafür vorhanden ist.
-
Eine zweite elektronische Schwachstelle liegt zudem noch bei den RFT Reifen, da durch den Reifendrucksensor im Reifen ebenfalls die Kontrolle über das Fahrzeug komplett übernommen werden kann...
Nicht beim E9x, da gibt es keine Sensoren im Rad, das geht über die ABS-Sensoren, die die Raddrehzahl messen.Außerdem könnte dadurch das Auto nicht "übernommen" werden, sondern nur durch das Melden falscher Werte zu einer Reaktion veranlaßt werden (im Falle der Reifen: Reifen meldet fälschlicherweise totalen Druckverlust -> Weihnachtsbaum im Armaturenbrett geht an -> Fahrer hält an). Das kann natürlich - je nach Situation - schon ausreichen, um z.B. dem o.g. Fahrer das Auto zu rauben.
Durch eine Verschlüsselung der Signale der Reifendrucksensoren könnte das natürlich erschwert werden, bisher ist das z.T. komplett unverschlüsselt. Wie ich oben schon schrieb: die Autohersteller müssen da noch viel lernen. -
hm naja wenn jemand das Auto will denk ich dass er es sowieso schafft, ich mein wie oft werden irgendwelchen Luxusteile geklaut....
Ich denke, das hier ist eine neue Qualität, denn man kann mit relativ wenig technischem Aufwand ein Auto einfach so wegfahren, als ob man den Schlüssel in der Tasche hätte.
Die Autohersteller werden einiges dazulernen müssen in Sachen IT-Sicherheit. -
Natürlich kann man das machen, ohne daß einem die Reifen gleich um die Ohren fliegen - sofern man weiß, daß sie richtig gelagert wurden, was wir aber gar nicht wissen können.
An Reifen zu sparen, halte ich einfach für falsch. Ich wiederhole mich: der Reifen ist *das* sicherheitsrelevante Teil am Auto, über das sämtliche Brems-, Seitenführungs- und andere Kräfte übertragen werden. Wenn die Reifen nicht taugen, ist das Fahrverhalten des Fahrzeugs für den Arsch, egal, wie gut das Fahrwerk ist, ebenso das Bremsverhalten etc. Dieser Reifen wurde schon 2007 für nicht besonders gut befunden (http://www.testberichte.de/pre…el4_sport_auto_74102.html), und im Alter von 4 Jahren ist er sicher nicht besser.
Wir fahren Autos für >> 10.000 Euro, auch die laufenden Kosten sind nicht ganz unbedeutend, ganz zu schweigen von den "überflüssigen" Kosten von optischen Veränderungen, die auch der Thread-Ersteller vorgenommen hat. Müssen wir dann gerade bei den Reifen anfangen, zu sparen?
-
Wer hat das mal selbst probiert?
Zum Testen der Standheizung habe ich das einige Male gemacht, wobei sich dann die Temperatur beim Fahren immer zwischen 80 und 87 °C eingependelt hat, bei Außentemperaturen von -5 bis +10 °C. Das Kühlwasser hatte aber wegen der Standheizung schon beim Anlassen Temperaturen zwischen 45 und 60 °C. -
Bei der Montage werden die 4,5 Jahre alt sein. Welche Reifen möchtest Du denn vorne aufziehen?
Wie Du sicher weißt, sind die Reifen die einzige Verbindung des Autos zur Straße. Willst Du daran wirklich sparen?
-
Nee wieso sollten die? Die OBD-Schnittstelle ist gesetzlich gefordert seit Anno irgendwann und wird bei der HU benötigt.
Über die Schnittstelle Daten auslesen ändert nichts an der Garantie. Bewußte Manipulationen hingegen schon.
Schon, aber bei der HU macht das ja eine "Amtsperson". Speichert es das Auto, wenn etwas an die OBD-Schnittstelle angeschlossen wurde? Ich will einfach vermeiden, daß eine BMW-Werkstatt zickig wird, weil man selber "herumgespielt" hat. -
Könnte BMW eigentlich etwas dagegen haben, daß man selbst an die OBD-Schnittstelle etwas anschließt, so daß es sich auf Gewährleistung/Garantie/Kulanz auswirkt?
-
In einer perfekten Welt mit topfebenen Straßen ohne Bordsteine würde ich vielleicht 19 Zoll nehmen, aber so bleibt es bei 17