Ne 325er dürfen auch 16", erst ab 330 ist die Bremse zu groß dafür.
Nur der "i", der "d" braucht 17".
Ne 325er dürfen auch 16", erst ab 330 ist die Bremse zu groß dafür.
Nur der "i", der "d" braucht 17".
Naja egal wie ihr mit ner Handschaltung am Schalthebel zieht,die Geschwindigkeit eines DGK erreicht ihr nie.Dazu das saubere Schalten und das bei so einem Wagen beide Hände ans Lenkrad gehören reicht mir um mich für das DKG zu entscheiden.
Das DKG ist schneller, mehr Spaß macht aber die Handschaltung. Hast Du schon mal eine Kurve angebremst, dabei heruntergeschaltet und mit der Ferse Zwischengas gegeben?
Ich find Automatik wesentlich vorteilhafter, schalten kann man ja trotz alle dem ;), wenn man will
hat mit MB nichts zu tun
Bei der Automatik kann man höchstens Wünsche äußern, wirkliches schalten ist das nicht (ich weiß, der M3 hätte das DKG). Gerade bei einem M3 ergibt die H-Schaltung noch Sinn, aber die Geschmäcker sind verschieden. Meiner Meinung nach fährt man einen M3 um des Fahrens willen, und mit der Handschaltung ist man wesentlich mehr Teil des Fahrzeugs.
also folgendes.
(...)
Vielen Dank! Mein Polo hatte so eine ähnliche Lösung, die hat sogar noch gehalten, als einer der Halter ausgerissen war.
Wenn Du was kaputtgemacht hättest, würde das System das anzeigen, aber beim Reifenwechsel kann das eigentlich nicht passieren. Aus welchen Reifen hast Du Luft rausgelassen?
Wie funktioniert das System vom E46 eigentlich? Danke!
Kann man den Trackday auch ohne Hotel, Führung etc. bekommen?
Übrigens gibts im Netz ein nettes PDF von einem eher wissentschaftlichen Reifentest bei verschiedenen Aussentemperaturen.
Hast Du einen Link dorthin?
Stell Dir mal die Frage warum manchmal die Tests von halbwegs objektiven Verbänden (ADAC und Stiftug Warentest) völlig andere Ergebnisse liefern als beispielsweise die Autobild...
Z.B. beim Conti TS830 (http://www.testberichte.de/px/1/204249.html) sind die von Dir genannten AutoBild und Stiftung Warentest unisono voll des Lobes, und noch einige andere. Deshalb habe ich den auch an erster Stelle empfohlen