Da bin ich schon gespannt
Wann meinst du ca hast das Verbaut?
Ich hoffe das wird noch diese Woche was , da meiner Anfang Juni zum Freundlichen geht , da kann er das direckt dann mitmachen
Hast du von den Reduzierhülsen auch die Teilenummern bzw Bezugsquelle , und könntest ca sagen wieviel Werktage die zum liefern gebraucht haben?
Endlich ne Komplettanlage *freu*
Beiträge von Fina
-
-
Logo , diese Wech"pfeil" Lösung von den VFL habe ich auch schon gelesen und haben ja einige gemacht die , die Valeos haben...
Aber davon habe ich zuwenige Fotos gesehen bzw Erfahrungsberichte liegen meist 1-2 Jahre zurück....
Nun in der Zeit hat sich ja viel getan , auch vielleicht von uns Valeo Besitzern?!
Wäre schön aktuelle Fotos und Erfahrungen zu lesen und zu sehen von den Valeo Umbauern.
Denn das Beschreibt der User ja das er die Valeos hat und nicht die ZKW`s.
Ich konnte mir das nicht aussuchen als ich meinen Jahreswagen 2010 gekauft habe.... Da waren einfach Valeos drin und nun habe ich das Problem
Genauso wie die Aussage von Bmw damals : Der LCI ist ja gerade erst draußen , da wirds 100% nen umbausatz geben auf Xenon!
Und was ist nun? Pustekuchen -
Was in den Valeos Plug&Play klappt siehts duster aus wie ich informiert bin
Habe auch in den letzten Monaten wenige - keine Bilder gesehen wo sich der Umbau bisher gelohnt hätte....
Was hier auch schon gesagt wurde - besser Spannungsanhebung und was schickes in den Ablendlicht Scheinwerfer dann passt es auch mit der Optik denke ich....
Die Valeo Besitzer haben es eh schwer / keine gescheiten Coronas , kein Nachrüst Xenon Kit für den LCI ..... alles sche....Sollte jemand was nettes Umgebaut haben ( in den Usa haben die ne 6 watt LED Version ? > schlagt mich wenn es falsch ist was ich sage )
Auf jedenfall habe ich dort schon Bilder gesehen wo schöne "Ringe" beim Halogen Scheinwerfer bei rumgekommen sind....
Finde den Thread eigentlich sehr gut , da die Halogen Valeos eine Randgruppe für sich sind -
Jap alles gut , siehst du genau richtig
-
Ich hab heute bestellt --> Bastuck BMWE90-1D Verbindungsrohr vorne
In der Garage liegt --> BMWE90-2AP Verbindungsrohr MitteDas Verbindungsrohr Mitte endet auf Höhe des originalen MSD.
Was auch der Grund ist warum ich heute das Verbindungsrohr vorne bestellt habe.Als ESD ist ein:
BMW Performance Schalldämpfer-System E90/E91 316d 318d 320d (N47, M47)
Teilenummer 18302185802
verbaut....Bastuck Verbindungsrohr vorne + Bastuck Verbindungsrohr Mitte + Performance ESD BMW Teilenummer 18302185802 = Komplette Anlage
Wenn ich alles da habe wird das ganze mittels Adapter verbaut, so der Plan
Ob ich diese Woche dazu komme ist aber noch ein kleines Rätsel.
Klingt sehr gut
Aber tue uns bitte alle den Gefallen und halte das so gut du kannst via Fotos fest
Am bsten mit vorher nachher Video das wäre perfekt
Sollte das alles Plug&Play passen werde ich das auch genauso bestellen.
Also montieren , Fotos machen , danke -
Sagen wir mal der VSD wurde etwas bearbeitet
Nur bin ich mit der Lsöung nicht ganz zufrieden da ich meine das es nicht zu 100% dicht ist......
Deshalb gefällt mir die Bastuck Lösung viel besser....
Wenn schon jemand das Ding mit der Serienanlage montiert hat , Berichte , Bilder , bla bla bla , ich will endlich wieder mal Geld ausgebenWas hat es gebracht? Klang verändert sich leicht , das Fauchen ....
Und naja ich habe gehört das es Sinn macht es mit einen Chip-Tuning zu verbinden.....Nein ich bin zufrieden
-
Was verbaust du nun?
VSD Ersatz Bastuck mit Performance ESD ?
oder VSD Ersatz Bastuck mit Bastuck ESD ?
Werde da gerade nicht schlau draus.Falls du VSD Ersatz Bastuck mit Performance ESD verbindest und ab DPF bis zum Performance ESD nur Rohr hast dann mach bitte genug Fotos und Videos , das wird einige hier interessieren.
Ich habe meinen VSD ein bissl modifiziert , jedoch ist die Bastuck Lösung eine bessere wenn sie denn passt....Und nochmal zum Thema Gegendruck , du tuest deinen Turbo wie auch deinen DPF einen Gefallen damit wenn dort etwas weniger Gegendruck ist ...
-
Habt Ihr zufällig Bilder davon , wie Ihr es gelöst habt?
-
Iwer ne Idee?
Ich kann ja schlecht ein langes Kabel "einquetschen " und das Iphone im Ablagenfach hinterm Schaltknauf legen :-/ ( da wo eigentlich der IDrive Knopf ist wenn vorhanden ) -
Vielen dank euch schonmal , wenigstens versteh ich wieso das nun lauter ist.
Zur Quali = ich habe via Iphone ein orginal Album aus dem Store abgespielt und ich kaum - keine merkbaren Qualitätsverluste bemerken / zur CD.Nur wie würdet ihr das Iphone und dieses Kabel am besten unsichtbar verlegen
Was hat es mit diesen Belkin Blauzahn Ding auf sich
? Wäre das Signal immernoch so laut als wenn ich nur das Kabel im Aux in habe?
Nutz jemand die Kombi / Iphone und Aux-In und hat zufälliger Bilder wie ihr das ohne Kabel wirr warr hinbekommen habt?
Und nochmals danke