Recht hast,haste Recht!
Diese Einbrüche müssten eigentlich beim Beschleunigen deutlich spürbar sein....
Muss so spürbar sein als ob man halb vom Pedal geht und wieder voll drauf!
Recht hast,haste Recht!
Diese Einbrüche müssten eigentlich beim Beschleunigen deutlich spürbar sein....
Muss so spürbar sein als ob man halb vom Pedal geht und wieder voll drauf!
Ich habe einige Erfahrung mit dem N54 und N55 am Motorprüfstand, bei dem man von einer Messgenauigkeit von unter einem Prozent ausgehen muss.
Mir würden folgende Messwerte zu der Messung interressieren (über die ich ermal lachen musste):
Ladelufttemperatur
Ladedruck
maximale Einspritzmenge
maximale Ansaugluftmenge
Umgebungsdruck
Der Drehmomentverlauf ist ja völlig daneben -> totale Einbrüche
Was da so mancher Tuner verkauft ist eine Frechheit.
So nun steinigt mich!
Grüße
Johann
Also länger als 30tkm würd ich das Öl nicht drin lassen.
Eigentlich müssten hinten 40mm / Achse gehen und vorne 30mm / Achse.
Von H&R gibt es diese Kombination mit ABE für den E9x.
Kannst dir hier mal anschauen.http://cgi.ebay.de/H-R-ABE-Spurverbreite…=item2eb314ce86
bitte genau lesen, man muss freigängigkeit herstellen -> also bördeln!
Alles anzeigenHallo,
bei mir steht der Wechsel der Bremsflüssigkeit an. Ich habe das noch nie gemacht, traue es mir aber voll und ganz zu. Ich habe schon erfolgreich meine Bremsbeläge gewechselt und hab es als sehr einfach empfunden.
Ich bin handwerklich begabt und habe schon mehrere hydraulische Scheibenbremsen an Moutainbikes entlüftet und neu befüllt. Die haben sogar zwei Kolben je Bremssattel und jeweils ein AusgleichsbehälterIm Auto ist ja nur ein Ausgleichsbehälter vorhanden.
Rein vom Prinzip würde ich sagen ich gehe folgendermaßen vor.
1. Rad ab
2. transparenten Schlauch an die Entlüftungsschraube am Bremssattel fixieren und das andere Ende in ein Auffangglas stecken was höher als der Bremssattel ist
3. am Bremsepedal druck aufbauen und Entlüftungsschraube leicht lösen.
4. Entlüftungsschraube erst zudrehen wenn kein Öl mehr fliest.
5. Vorgang so oft wiederholen bis nur noch saubere blasenfreie Flüssigkeit austritt. Dabei achten das im Ausgleichsbehälter immer genug Flüssigkeit drins ist sonst kommt Luft ins System.
6. Am Ende Ausgleichsbehälter bis auf MAX füllen
Bitte korrigiert mich wenn ich irgendwo einen Fehler habe.
Über hilfreiche Tipps würde ich mich freuen
Dein Moutain Bike hat aber wohl keinen ABS-Hydraulik-Block, der dir deine Idee ziemlich versemmelt, oder?
Was soll der Versemmeln?
Autos haben seit den achtzigern ABS? oder?
nervig schon, aber wer keinen Mechaniker (der immer unter Zeitdruck ist) an seinen liebsten lassen will.
ganz erlich,
die methode mit der fußbremse pumpen geht meistens in die hose. ich habe das schon einige mal so gemacht und immer war das bremspedal zu weich danach. mache das jetzt immer mit entlüftungsgerät und ist um einiges besser
man sollte natürlich zu zweit sein....einer pumpt einer dreht an der Schraube...
learning bei doing - seh ich kein Problem, wer Bremsen belegen kann, kann auch Bremsflüssigkeit wechseln!
Folgende Tipps
Bremspedal langsam und nicht voll durchdrücken um den Bremskraftzylinder nicht zu beschädigen - noch besser wäre einen alten Fahrradschlauch zu benützen..
Die Leitung würde ich nicht ganz entleeren- nur soweit entleeren bis der Behälter leer ist, dann nachfüllen.