http://de.bmwfans.info/parts/c…rts_for_headlamp_halogen/
Welche Abdeckung gehört den zu der ABdeckung des Standlichtes??
http://de.bmwfans.info/parts/c…rts_for_headlamp_halogen/
Welche Abdeckung gehört den zu der ABdeckung des Standlichtes??
Erst mal muss du wissen ob es
Valeo oder ZKW Scheinwerfer sind
Valeo
Meine es gefunden zu haben?!
Ist dieser link korrekt?!
http://bmwfans.info/parts/cata…rts_for_headlamp_halogen/
Alles anzeigenAlso bei mir war es die Abdeckung die der Scheinwerfer hat.
[Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTQ3MTY4X3A=.png]
Nummer 7
ich denke gleiches gilt für die HalogenScheinis.
[Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTQ3MTY3X3A=.png]
Nummer 3
Bei mir war die Abdeckung nicht gescheit droben, weswegen dann Wasser reingekommen ist.
Da kommst du über den Motorraum dran.
Vll. hilft es dir weiter.
hallo, beim entlüften der Scheinis ist mir aufgefallen, dass auf der rechten Seite die Abdeckung für das Standlicht fehlt. Ist das hier die Nr.3 oder 7?.. Info: Habe KEIN Xenon, hat vllt jemand netterweise die Artikelnummer?!
Ps: Das ist jedoch nicht die Seite, wo der SCheinwerfer Tropfen beinhaltet- sehr merkwürdig
Ok hm sie waren aber wirklich auf nem M3! Ok und was bekommt man für 20Zoll Felgen ohne Reifen?
also originale M3-Felgen sind das nicht! ... Stell Sie doch einfach mal ins Netz rein, aber die Reifen kannst du ja kaum mitdazuzählen.. am besten nur die Felgen verkaufen...
Also 1300 sind aber verdammt optimistisch
hab jez einfach mal etwas Streusalz in nen Beutel in die Abdeckung reingetan, mit der Hoffnung, dass die SCheinis trocknen !
Weil noch Feuchtigkeit drinnen ist die sich im Scheinwerfer verteilt. War bei mir das Problem... :).
Hab auch gedacht in die Sonne stellen und die Abdeckung wegmachen reicht...., aber spätestens am nächsten morgen... tadaa:).
Ist ja nur ein Tipp von mir, bei mir hat es aufjedenfall geholfen
achso.. die Abdeckung am Radhaus, die ich entnehmen muss um die Abblendbirne zu wechseln?!
Da ist bestimmt noch Feuchtigkeit drinnen die du mit normalem "lüften" nicht rausbekommst.
Bei mir hat es super geholfen als ich nen Beutel Trockensalz in die Abdeckung geklebt hatte. Das zieht sehr schnell die Feuchtigkeit auf.
also die Feuchtigkeit geht bei dem WEtter relativ schnell raus.. nach dem autowaschen, sind die scheinwerfer nach ca.5h wieder von innen trocken.. aber bei jedem waschen oder fahren bilden sich wieder neue..
hallo Leute,
Hab während der kalten WInterzeit die linke H7 Birne (kein Xenon) in einer freien werkstatt wechseln lassen... beide scheinwerfer waren oftmals beschlagen, hab ich mir also nichts bei gedacht, aber die linke sieht nun nach dem autowaschen stets wie auf diesem Foto aus (vom User Eldinn) ..also kleine tröpfchen im scheinwerfer, auch wenn ich bei dem tollen wetter fahre, beschlägt nur die linke Seite?!.. Wo meint ihr könnte das Problem sein?!..
gleich kommen auch meine wieder drauf ,
muss dazu sagen, dass ich zurzeit nicht auf mein Auto angewiesen bin, fahre mehr Bahn und Bus... ! ALso wenns schneien sollte, kein Problem ;), sonst hätte ich noch 1-2wochen gewartet..
bis jetzt habe ich sie noch nicht eingetragen... führe eine Traglastbescheinigung und Freigabe des Reifenherstellers (Michelin PIlot) mit..