Mein Turbo ist letzten Monat bei 100tkm auch hops gegangen. Habe den Turbo bei Holex regenerieren und neu justieren lassen (VTG!) und dann bei der freien Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen. Zusätzlich
- AGR-Ventile gereinigt (das Wassergekühlte war komplett dicht)
- LLK und Rohre gereinigt
- Neue Öl-Ablaufleitung (Zulauf ist obligatorisch)
- Neuer Ölabscheider (der mit den Klappen)
- Ölwechsel mit mitgebrachtem Öl (vom Öldepot, orig. BMW LL04)
Der Turbo-Spezi meinte noch, dass zuviel Staudruck die Ursache für den Laderschaden war (Lager defekt, aber zum Glück hatte der Turbo noch keine Teile verloren, da ich ich gleich beim "Turboheulen" rechts ran bin und den Wagen habe abschleppen lassen). Habe daraufhin den DPF noch von der Werkstatt prüfen lassen, aber Durchgängigkeit war normgerecht. Kam also vermutlich vom vielen Kurzstreckenbetrieb. Habe dann noch eine forcierte DPF-Regenerierung per OBD anstoßen lassen und bin 200km über die BAB bei 120km/h, um auf Nummer sicher zu gehen. DPF-Ausbau finde ich interessant, habe aber derzeit nicht die Zeit dazu.
Für alles zusammen (Turbo und Werkstatt) habe ich unterm Strich knapp 1100€ brutto ausgegeben. Der Wagen läuft besser als vorher (nicht schneller, aber bessere Laufkultur).
Wenn der Wagen sonst noch tut oder wegen Ausstattung z.B. besonders gut gefällt, würde ich den nicht abgeben. Du bekommst einen Dreck für nen "ollen" E90 (noch dazu mit Turboschaden). Lieber 1k bis 2k Euro zum Werterhalt ausgegeben haben, als 15k (+ Erlös für den alten Wagen) oder mehr für nen jüngeren Gebrauchten, bei dem man auch nicht weiß, was der Vorbesitzer damit gemacht hat. Wenn Du eh nen neuen Wagen haben wolltest - weg damit.