Super :)))))
Und hat wirklich keiner Erfahrung mit dem Unterbodenwachs
Super :)))))
Und hat wirklich keiner Erfahrung mit dem Unterbodenwachs
Ja so werde ich es dann auch angehen. Kann man das Fertan sofort aus der Flasche anwenden oder muss man noch etwas erhitzen o.Ä.?
Dann werde ich mir gleich so eine Flasche bestellen.
Sonst noch Erfahrungen mit ihren Produkten? Wie zb das Unterbodenwachs oder der Radkastenschutz? Ich glaube wenn ich schon dabei bin, kann ich auch alles Winterfest machen
Ich habe mal etwas nach diesen Fertan geschaut und ich glaube das hat mich überzeugt, weil es den Rost umwandelt und man danach schön Hamerite drünerstreichen kann.
Auf ihrer Website sagen sie dass 1 Liter für 12-15 quadratmeter ausreicht bei Pinselauftrag. Also locker für die paar Teile die ich zu behandeln habe.
Habe schon gegoogelt und Mike Sanders ist mir dabei oft unter die Augen gekommen. Ok, das bekommt man in 750g und 4kg zu kaufen.
Und wie trägt man das auf? Ist das einfach so ein Fett das man draufschmiert? Weil bei Mike Sanders habe ich zahlreichr Auftragapistolen und Thermometer gesehen...
Ok, danke für die Aufklärung :-))
Und wie genau soll ich das machen? Hast du sowas schon mal gemacht?
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/c29ad85b-6823-c89f.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/c29ad85b-683e-9f7f.jpg]
Und dann habe ich noch das hier entdeckt, das Getriebe das ganz leicht feucht ist. Habe jedoch noch nie Flecken in der Garage gesehen, also ist es wirklich nur minimal.
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/c29ad85b-688c-ec47.jpg]
Hallo Leute,
Habe vor einigen Wochen die Bremssättel und die Radnaben lackiert. Als ich das Auto hinten hochgehoben habe, stellte ich fest, dass alle Teile der Karosserie und die meisten Streben angerostet waren. Ich nehme an dass es sich dabei um Flugrost handelt.
Kann/Soll ich ihn nochmal hinten aufbocken und das alles mit einer Drahtbürste und Flugrostentferner von Nigrin zb reinigen?
Oder ich formuliere die Frage anders, kann ich mit Flugrostentferner o.ä. dort irgendwelche Schäden anrichten?
Vielen Dank im voraus
Mfg
Kay
Das mit dem Flugrost geht wirklich sehr schnell, zumal auf Plätzen wie diesen.
Probleme variieren eben von Fzg zu Fzg
Sag dem Freundlichen einfach er soll deine Handbremsbacken auswechseln und gut ist, hoffentlich
ZitatBremsen wurden laut Servicebuch bei 52000 km getauscht, jetzt habe ich 60000km drauf..... Wobei ich bezweifele dass die Scheiben mitgetauscht wurden, da die Radnaben ja an den Scheiben dran sind oder ??? Und die Radnaben haben beim Kauf so ausgesehen wie auf dem Foto :
Also ich traue deinen Scheiben 8 tsd km zu. Die sind ja fast neu
Habe die Nacht über die Klappe geöffnet damit alles trocknen kann. Als ich heute morgen nachgeschaut habe war auch nichts mehr angelaufen, es standen nur einige Tropfen Wasser am Glas. Wie bekomme ich die jetzt da heraus?