Super Thread und schön geworden dein Wagen
Beiträge von bmw-Karsten11
-
-
Die Kette muss Spannungen aushalten können, egal ob verschaltet oder Heftiger Lastwechsel.
Wenn ich Bergsteigen gehe erwarte ich auch das in extrem Situationen das Seil hält, genau wie Turbulenzen die Tragflächen vom Flugzeug halten sollen.Im übrigen geht's auch anders, meine Freundin hat für ihren Golf4 BJ 2002 100% Kulanz auf ihrern Motorschaden bekommen, letztes Jahr, also nach 8 Jahren.
Sie hat keinen einzigen Cent bezahlt für den AT Motor.
Der Grund war ein abfallender Öldruck der wohl auf eine Fehlkonstruktion in der Motorserie und dem BJ zurückzuführen ist.Wenn die reist sehe ich das auch so... Jedenfalls nach 5 Jahren und den paar KM, sonst sollen die keine Kette verbauen und das Sicher und Wartungsfrei nennen.
Zitat von »_SR_«
Spannend wie hier die Meinungen auseinandergehen über eine gerissene Kette ohne die genauen Umstände zu kennen.Verschaltet? Motor überdreht? Zu wenig Öl im Motor gefahren, Kette heiss gelaufen? Kette schon länger geschliffen und irgendwann gerissen? Lastwechsel und dann gerissen? Oder wirklich ein Materialfehler?
Stimmt schon, reissen darf die nicht. Aber es ist nunmal komplexe Technik, da kann viel passieren, und eine 100%-Quote wird man nie haben.
SR
Die Kette muss Spannungen aushalten können, egal ob verschaltet oder Heftiger Lastwechsel.
Wenn ich Bergsteigen gehe erwarte ich auch das in extrem Situationen das Seil hält, genau wie Turbulenzen die Tragflächen vom Flugzeug halten sollen.Im übrigen geht's auch anders, meine Freundin hat für ihren Golf4 BJ 2002 100% Kulanz auf ihrern Motorschaden bekommen, letztes Jahr, also nach 8 Jahren.
Sie hat keinen einzigen Cent bezahlt für den AT Motor.
Der Grund war ein abfallender Öldruck der wohl auf eine Fehlkonstruktion in der Motorserie und dem BJ zurückzuführen ist.Wenn die reist sehe ich das auch so... Jedenfalls nach 5 Jahren und den paar KM, sonst sollen die keine Kette verbauen und das Sicher und Wartungsfrei nennen.
Die Kette muss Spannungen aushalten können, egal ob verschaltet oder Heftiger Lastwechsel.
Wenn ich Bergsteigen gehe erwarte ich auch das in extrem Situationen das Seil hält, genau wie Turbulenzen die Tragflächen vom Flugzeug halten sollen.Im übrigen geht's auch anders, meine Freundin hat für ihren Golf4 BJ 2002 100% Kulanz auf ihrern Motorschaden bekommen, letztes Jahr, also nach 8 Jahren.
Sie hat keinen einzigen Cent bezahlt für den AT Motor.
Der Grund war ein abfallender Öldruck der wohl auf eine Fehlkonstruktion in der Motorserie und dem BJ zurückzuführen ist.Wenn die reist sehe ich das auch so... Jedenfalls nach 5 Jahren und den paar KM, sonst sollen die keine Kette verbauen und das Sicher und Wartungsfrei nennen.
Die Kette muss Spannungen aushalten können, egal ob verschaltet oder Heftiger Lastwechsel.
Wenn ich Bergsteigen gehe erwarte ich auch das in extrem Situationen das Seil hält, genau wie Turbulenzen die Tragflächen vom Flugzeug halten sollen.Im übrigen geht's auch anders, meine Freundin hat für ihren Golf4 BJ 2002 100% Kulanz auf ihrern Motorschaden bekommen, letztes Jahr, also nach 8 Jahren.
Sie hat keinen einzigen Cent bezahlt für den AT Motor.
Der Grund war ein abfallender Öldruck der wohl auf eine Fehlkonstruktion in der Motorserie und dem BJ zurückzuführen ist.Wenn die reist sehe ich das auch so... Jedenfalls nach 5 Jahren und den paar KM, sonst sollen die keine Kette verbauen und das Sicher und Wartungsfrei nennen.
-
Hello all...
nach langem hin und her stehen jetzt die kompl. Kosten fest:
ges. 3700€
davon übernimmt der Hesteller 900€
Am Telefon wurde ich von der Kundenbetreuung mit dem Satz, "WAS SOLL DENN JETZT NOCH KAPUTT GEHEN, SIE HABEN DOCH SCHON DIE KOMPL. SERIE AUSGEWECHSELT" abserviert UND es bleibt bei 50% auf die Ersatzteile.
Eins is klar, mein nächstes Auto wird KEIN bmw sein.
PS: Das Auto steht seit fast 3 Wochen in der Werkstatt!
Lieben Gruss
Hut abso hält BMW keine zufriedenen Kunden und das ist keine "freude am Fahren". Dafür das BMW eigentlich schon etwas "besser" ist und die Motoren für hohe KM Leistungen ausgelegt sind ist das eine ganz schwache Kür...gerade bei 40000 km...ist ja für en 3L Sixpack garnichts. Und da war es ja wieder, wie man bei der Kundenbetreuung abgespeißt wird,wenn du kein Glück hast und da an den richtigen kommst hast schlechte Karten. Solange mit den Fahrzeugen nix ist,da melden sich alle und machen Umfragen aber wehe es ist etwas und es "kann" passieren das BMW etwas zahlen soll dann meldet sich niemand mehr
-
Nabend,
muß den Fred mal hoch holen da ich keinen neuen aufmachen will. Meine Frage ist..nach welchen kriterien geht BMW beim Ölwechsel,den Kilometern oder dem Ölverschleiß sprich Qualität des Öls im Motor? Hab nämlich jetzt in der Familie das Problem was vorher hier schon angesprochen wurde VW und Motorenbau. Ich hoffe das ich jetzt mal schlauer werde. -
[Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTU2MjA1X3A=.png]
[Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTU2MDY5X3A=.png]
Wenn man das Rohr direkt nach dem ESD abtrennt und den neuen dann dort anschweißt dürfte es passen, man müsste nur die unterschiedlichen Rohrdurchmesser irgendwie "zusammenbasteln". Halter sind ja die gleichen.
Bei der Arbeit ist es einfacher ein anderes Endstück anzuschweißen als so eine Bastelarbeit. Aber wer es mag soll es machen. -
Ok, der Endtopf sieht im Moment nicht gut aus, aber mit ein bischen Pflege nach dem Winter ist er wie neu. Es steht definitiev nichts drauf. Die Frage ist, ob es sich lohnt den TÜV zu wechseln. Da sind da ja noch mal ca. 90 € zu zahlen, ohne Garantie, dass es ihnen nicht auffällt. Beim Händler macht die Gesellschaft bei der ich jetzt war, die HU. Werde wohl an einem neuen nicht vorbei kommen. Hoffe mein Händler kann da vielleicht noch was machen.
Bernd
Wenn das die Gesellschaft bei deinemmacht, wo du jetzt auch nicht durch den TÜV gekommen bist dann ist doch alles io. Das wird am Ende eine stinknormale Nachuntersuchung und Fertig ist. Jetzt zur ABE,sag dem
so wie es im mom ist und du es hier geschildert hast und dann soll er sich darum kümmern......hat dir ja schließlich auch das Auto verkauft.
-
Nabend, wenn du Navi Busi drin hast geht es ganz einfach. Gehst ins Navimenü und dann auf Bordcomputer. Da hast denn 2 Auswahlmöglichkeiten.
-
1.) Die Kundenbetreuung die man Telefonisch oder Schriftlich erreicht, entscheidet solche Dinge nicht!
2.) Die Kundenbetreuung leistet keinen Technischen Support zu BMW Fahrzeugen. (Mechanik, Elektrik etc.)
3.) Wimmelt die Kundenbetreuung niemals Kunden ab! Sie werden den Fall weiter leiten an die Kulanzabteilung!Die BMW Kundenbetreuung ist fast immer an der Spitze bzw. Platz 1 der Kundenbetreuungen der Automobilhersteller gewesen. Desweiteren ist es ein echt toller Tipp erstmal sich bei AutoBild etc. massiv zu beschweren und dann auf eine erweiterte Freiwillige Leistung seitens BMW zu hoffen
Du schreibst es doch selbst "gewesen". Über Kundenservice usw lässt sich streiten. Hab selber schon alle Register ziehen müssen um eine Kulante und angebrachte Regelung zu finden. Soll auch keine Diskussion hier werden sondern eine Hilfestellung und um Rat wurde gefragt. Wie würdest du denn reagieren wenn es dich treffen würde??? Du würdest freiwillig alles selber zahlen. Hut ab,solche Kunden brauch wahrscheinlich BMW. Teure Autos verkaufen und wenn etwas ist,dann sich auf die Hinterbeine stellen.
-
Nabend ,
also erstmal mein Beileid dafür und zweitens kann sich BMW in Sachen Kundendienst und Kundenfreundlichkeit bei so mach anderen Herstellern eine Scheibe abschneiden
. Ich kann da auch ein Lied von singen,kann dir nur raten alles mögliche zu unternehmen ADAC,AutoBlöd usw einzuschalten und auch in München mal anzurufen und den Fall schildern. Sei da sehr hartnäckig,die Kundenbetreuer sind es auch und versuchen dir da etwas einzureden. Klar ist das eine Steuerkette "eigentlich" unzerstörbar ist und wenn sie schleift dann hört man soetwas. Ich unterstelle da niemanden etwas ,weil es schwer ist da etwas nachzuweisen....denn eine behauptung aufstellen ist immer einfach. Drück dir die Daumen und kannst ja mal berichten wie es ausgeht.
-
Nabend,
hab gestern meinen originalen Handbremsgriff gegen einen anderen getauscht.....erst die Manschette raushebeln und dann kräftig nach vorn ziehen. Geht leichter ais der Schaltknauf,den hab ich gestern auch gegen einen neuen M-Schaltknauf getauscht...da daschte ich wirklich man zieht das Getriebe hinterher. Aber mit etwas Geduld und überlistung ging auch das. Hab mich zum Schluß auf die Mittelkonsole gesetzt und ,2. Gang rein und dann ging es fast von alleine. Wenn es in dieser Stellung nicht gleich abgeht,dann Sicherheitshalber das Gesicht wegnehmen