Bisschen langsam der Herr
Ahh du hast grade zeitgleich editiert,OK
Bisschen langsam der Herr
Ahh du hast grade zeitgleich editiert,OK
Ich würde probieren, erstmal DSC neu zu codieren, dannach Lenkwinkelsensorabgleich.
ich will ja nicht deine Freude trügen aber im 1er Forum haben wir auch mehrere Messberichte von DigiTec die absolut nicht der Realität entsprechen, für mich lässt das nur einen Schluss zu, der DigiTec Prüfstand geht übelst vor, zieh mal Minimum 15 aber besser 20PS PS ab, dann sind wir in einem realistischen Bereich....
nur so mal ein Beispiel, gechippte 125i die haben so 270PS maximal wurden bei DigiTec mit 285 und 290PS gemessen....
wünsche dir trotzdem noch viel Spass mit dem gechippten 325d und wünsche dir das die Kiste heil bleibt, wobei man bei gechippten 325d eigentlich fast gar nichts von Schäden hört....
Guck das du selber mal in die Puschen kommst,wird langsam Zeit alter Beobachter.
Freibrennen findet bei mir alle ca. 600-700km statt, ich merke es und habe es auch selbst kontrolliert.
So ein Blödsinn. Kannst mir viel erzählen. Die Ermittlung der Restbelagsdicke über Raddrehzahl, Temperatur der Bremsscheibe, lach, lach.
Wer hat Dir denn diesen Bären aufgebunden....
Das ist ein original TIS Auszug.Es steht ja auch dort das bei 4mm und 6mm die Belagdicke zur Unterstützung der Berechnung herangezogen wird.
Bevor du hier patzig wirst lies dir entsprechende BMW Dokumentationen durch.
Und hier mal der Originallink. Gilt für E87 E90
http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/09/87/18&lang=DE
Laut meinem Freundlichen ist Verschleißanzeige eine "Aktive". Funktioniert über die Stellung des Bremszylinders. Je weiter dieser ausgefahren ist desto weiniger Restkilometer bis zum Belag wechsel. Natürlich ist eine Sichheit hinterlegt. Mach ja auch Sinn. Sonst würde bei Null Kilometer Restanzeige Stahl auf Stahl Bremsen.
Gruß Thomas
Hier mal ein Auszug wie der CBS in Bezug auf die Bremse berechnet wird
Bremsbelag vorn und Bremsbelag hinten
Der Zustand der Bremsbeläge wird vom DSC-Steuergerät berechnet. Die Berechnung wird an 2 Stellen (4 mm und 6 mm) durch ein Signal von den Bremsbelagverschleißsensoren gestützt. Der Zustand der Bremsbeläge wird mithilfe folgender Eingangsgrößen berechnet:
· Raddrehzahl
· Bremsdruck (ermittelt aus der Öffnungsdauer des Auslassventils)
· Temperatur der Bremsscheibe (ermittelt über Rechenmodell aus Raddrehzahl, Bremsdruck, Außentemperatur, Bremsdauer)
· Bremsdauer
Das Intervall "Bremsbelag" ist flexibel und von den Betriebsbedingungen abhängig. Bei einem Zurücksetzen wird der letzte Wert der Intervallprognose als Startwert des neuen Intervalls gesetzt (nur wenn neue Bremsbeläge über intakte Bremsbelagverschleißsensoren erkannt werden
Was machbar ist hängt von deiner Ausstattung ab, wenn du die Spiegel jetzt schon per Taster in deiner Armlehne einklappen kannst geht das auch auf Fernbedienung zu codieren.WL kannst du halt verschiedene Lichtkombinationencodieren.
Kannst mal bei CDS Fink oder car coding nachschauen, das sind mehr oder weniger gute Listen was je nach Ausstattung geht.
Kannst du Kritik über die Homepage vertragen?
Da bekomm ich ja Augenkrebs.. vielleicht liegts auch daran dass ich früher selber Homepages Designed habe.. aber diese sieht ja wirklich nicht schön aus..
ich biete dir ein sehr schönes Design an.. kostet dich natürlich was
Hast du Referenzen um mal zu schauen, gerne per PN
Nur mal so nebenbei, die Seite könnte dich viel Geld kosten.Ich sage nur Stichwort Impressum