Beiträge von 325d Quäler
-
-
Wer was codiert hat oder hatte ist nicht das Problem,ist ja auch eine gewerbliche Dienstleistung von einigen hier.
Hier wurde sich allerdings zum Schluss darüber ausgetauscht wie die bösen Programme zu installieren sind und wo man sie herbekommt.Wenn man das weglässt ist das doch gar kein Problem.
-
@325dquäler: gibts auch was für iOS-Geräte, hab gesehen, dort gehen nur die WiFi-Teile, davon ist aber keines in Europa erhältlich
Sorry,bin absoluter Iphone "Hasser"
,das weiss ich nicht.
-
der prüfstand sagt dir das! und die lesen das übern OBD aus
oder quäler?...du bist doch der eqiupment chef hier^^... gibt doch auch geräte die de an OBD anschließt und die dann über bluetooth daten senden können die du dann via display oder handy einsehen kannst!?...gib mal infos raus hier
Ich benutze kein Bluetooth OBD,noch nicht.Ich mache alles über Kabel und Netbook.Echtzeitdaten und logs mache ich mit BAVARIANTECHNIC Interface mit Hardwaredongle(Enthusiast Version für 3 Autos).Software ist dann umsonst dabei mit updates.Ohne das IF kannst du die SW aber nicht nutzen wegen Hardwaredongle.
Ausserdem do it d can Interface mit IN*A
Die Software nutze ich aber eigentlich für andere Sachen.
Es gibt für Android Handys z.B sehr schöne Apps wie torque dann brauchst du noch einen ELM327 BT OBD2 .Bekommst du bei Ebay für ca30€ + das App. für ca 3€ Was du dann alles auslesen kannst ist sehr fahrzeugspezifisch und von der Software abhängig, vor allem bei D-CAN Fahrzeugen.
Wie gesagt habe ich aber jetzt noch kein BT benutzt beim 3er ,werde ich aber noch machen.Wenn du häufiger auf der Rennstrecke bist nimm Racechrono,da gibts fertige Streckenprofile und du kannst zusätzlich einige OBD Daten per BT Empfänger mit einspielen.Schau dir mal die Videos an,das sieht schon sehr gut aus.
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=491468Für Beschleunigungsmessungen Durchzug etc. nehme ich Racechrono oder Tempes.GTx für Symbian Handys + qstarz818 externen Bluetooth GPS Empfänger mit 5Hz.10Hz wären besser,aber das reicht so für mich.Die internen im Handy haben alle nur 1Hz ist mir dann zu wenig
-
mhmm dave an deiner stelle würd ich auf eine wiederholung pochen, und das auf kosten des hauses!...haben ja nicht umsonst ein zertifikat dort hängen "kundfreundlichster Bosch service" gut is noch von 1997 aber hey...wer sich damit rühmt...der sollte es auch umsetzen!!! meine meinung....
ja qüaler der hat mir das nur so gesagt...mir auch egal...ich weiß was er kann^^...bzw. bringt...erschrocken war ich als er mir den ladedruck sagte...2,6bar...kann das sein?!...ÖL war auch noch im rahmen bei 114 grad...muss mal bei gelegnheit das diagramm hoch laden!
Ladedruck passt, das sind ca1.6barg (Überdruck).Die habe ich auch.Vorher waren es ca 1.46barg (1460mbar)
Gelegenheit hast du ja jetzt zum hochladen. -
ja sorry leuts, gestern is der termin geplatzt hatten probleme mit dem prüfstand, heute nun da gewesen...258 stimmt net ganz sind 259,3 ps und 550,4 NM
nach DIN 70020zur info (hab ich mir sagen lassen):
BMW korrigiert nach DIN, Audi nach EWG und Mercedes nach ISO...
Ist doch wunderbar.
Das mit den DIN PS was er dir erzählt hat ist Schmarn.Für eine EU Konformitätsbescheinigung wird nach EWG 80 1268 gemessen .Ausserdem steht auch im BMW Konfigurator das nach EWG gemessen wird.Und hier noch zusätzlich ein Auszug aus Wiki.Was theoretisch noch möglich wäre ist ISO1585 Standard (Motorenprüfstand)Richtlinie 80/1269/EWG
Durch diese Richtlinie werden die
einzelstaatlichen Rechtsvorschriften betreffend die Methode zur Messung
der Motorleistung, die zur Angabe der Motorleistung eines
Kraftfahrzeugtyps anzuwenden ist, harmonisiert.Folglich dürfen die Mitgliedstaaten die
EG-Typgenehmigung oder die Typgenehmigung mit nationaler Geltung, den
Verkauf, die Zulassung, die Inbetriebnahme oder die Benutzung eines
Fahrzeugs nicht aus Gründen verweigern oder verbieten, die mit der
Motorleistung zusammenhängen, wenn diese gemäß den Anhängen der
Richtlinie ermittelt wird.Der Antrag auf Erteilung einer
Typgenehmigung für einen Fahrzeugtyp in Bezug auf die Motorleistung wird
vom Hersteller oder seinem bevollmächtigten Vertreter gestellt. Dem
Antrag sind die im Anhang genannten Unterlagen beizufügen. -
Dank für die Diagramme. Leider war meine Messung nicht aus Bosch-Prüfstand, aber die Kurven sehen fast identisch aus wie die von 325_Quäler, bloss der erste Drehmomentspitz bei 1600 rpm bei mir fehlt, somit soll seiner von unten raus besser gehen.
Gruss
Kannst du das Diagramm nicht mal hochladen? -
Klick mal bei mir unten auf meinen Showroom-Thread, da ist auf der letzen Seite mein Diagramm, das soll eigentlich so aussehen wie deines, nur mit Drehmomentverlauf bei 390 Nm (hab ja nen 320d^^) gerade rüber
Mein Drehmoment stimmt mit den ausgelesenen Drehmomentwerten über OBD überein bis auf ein paar NM. -
muzl Habe meins hochgeladen kannst du ja mal mit deinem vergleichen
[Blockierte Grafik: http://www.pics-upload.de/upload/81365/lps1325d.jpg][Blockierte Grafik: http://www.pics-upload.de/upload/62691/lps2325d.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.pics-upload.de/upload/35834/lps3325d.jpg]
-
Entfaltung ist sehr geschmeidig,hab mich schon wieder dran gewöhnt.Tja da werden wir + - 5 PS alle das gleiche haben,wenns nicht grade auf einem Bosch FLA202 Prüfstand gemessen wurde.