Ich fahr einen E91 Vfl 330 d mit M-Dämpfern und Vogtland Federn.
Da die Dämpfer bald hinüber sind brauch ich neue. Welche würdet ihr mir empfehlen? Bilstein, Koni Str usw..

Neue Dämpfer, die Quahl der Wahl
-
-
B8
-
Bilstein B8; wobei das Bilstein B12 Pro Kit mit Eibachfedern (30mm tiefer), fast soviel kostet wie nur die Dämpfer...
Hab das B12 Kit seit ca 500km verbaut ist um Welten besser als ein M-Fahrwerk
Ps: Loosdorf aus NÖ?
-
Ja Loosdorf bei Melk. Stimmt das B12 kostet genauso viel wie die B8. Daher stellt sich ja die Frage. Aber ich fürchte das das b12 zu hoch ist. Find die Tiefe der Vogtländer ideal.
-
Ok
Wie tief sind deine Federn?
Mein x-drive hat vo/hi Radnabenmitte bis Kotflügelkante 360mm bei 18 Zoll Felgen
-
Muss ich mal bei Gelegenheit messen. Aber auf jeden Fall bin ich tiefer, das hab ich noch so im Kopf nach dem Einbau damals! Inwiefern meinst du besser als das M-Fahrwerk?
-
Ich habe hier den Vergleich zum 1er BMW mit M-Fahrwerk, da es beim x-drive kein M-Fahrwerk gibt und als besser meine ich:
Dass es Bodenwellen oder Fahrbahnunebenheiten besser schluckt - also es ist komfortabler und die Straßenlage ist aber auch ruhiger und mir kommt es so vor als würde er richtig über Bodenwellen oder sonstige Unebenheiten schön drüberfahren und nicht den Bodenkontakt verlieren...
Und was die Performance im Grenzbereich angeht, bin ich vom Bilstein begeistert...
-
Das wollt ich wissen. Wo bist du her?
-
Lies dich doch auch hier nochmal ein : Bilstein B12 vs. M-Fahrwerk, da gibt´s auch noch mehr Erfahrungsberichte, übrigens auch über die Konie STR.t, die nochmals etwas softer sein sollen als die Bilstein, ohne das Quäntchen an Sportlichkeit zu vernachlässigen.
-
Nähe Pressbaum
Was ich so gesehen habe bieten Vogtland 40/25mm an; den einen cm könntest du beim Hecktriebler durch andere Domlager (Z4 oder vom X-drive) wieder gut machen