325i wirft Rauchwollken :(

  • Hallo in die Runde,


    nachdem ich immer wieder diverse nützliche Tipps im Forum wahr genommen habe, wie zum Beispiel meinen 325i auf 0w40 zwecks enormen Kurzstreckenbetrieb (12 km Strecken) umzurüsten, hätte ich mal eine Frage zu folgendem Phänomen.
    Diese Woche ist es mir 2 mal passiert das bei Volllast (z.Bsp.Berg hoch) die Motorlampe angegangen ist und aus dem Auspuff eine riesen große weiße Wolke aufgestiegen ist. Das Fahrzeug habe ich danach sofort gestoppt und den Motor ausgeschalten. Nachdem ich das Fahrzeug wieder gestartet habe war die Motorlampe aus und nur noch ein geringer Ausstoß an Rauch der sich dann restlos verabschiedet hat. Da dieses Problem nicht immer aber innerhalb einer Woche 2 mal aufgetreten ist habe ich dringenden Handlungsbedarf. Da der Fehler immer dann auftrat wo Werkstätten geschloßen hatten war "Fehler auslesen" nicht möglich. Hinzu kommt der Fakt das nach diesem Ereignis der Ölstand von 5 Balken auf 2 runter gegangen ist. In der letzten Zeit hattee ich sowie einen enormen Överbrauch (1l auf 1000km). Ölservice ist im Februar fällig. Motorraum ist trocken.
    Meine Vermutung bzw. Nachforschungen lassen das Ventil der Kurbelwellenentlüftung vermuten. Könnte das ein Fehler sein oder gibt es noch andere Idee bzw. Erfahrungen ?


    Danke und Gruss
    Chris

  • Dir ist einem unter Volllast die Motorkontrollleuchte angesprungen und dann verpasst du ihm beim nächsten mal wieder Volllast? - Muss man nicht verstehen...


    Ferndiagnose schwierig, bring die Kiste in die Werkstatt.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Montag ist Termin, aber ich hatte dieses Phänomen vor ca. 2 Jahr schon einmal da hat der Freundliche nix gefunden und gemeint es hat sich durch die Kälte irgendwo Wasser angesetzt, bis dann Problem jetzt wieder aufgetreten ist.

  • Bis zu einem Liter Öl auf 1000 km ist beim N52 leider Realität

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Hallo,


    eine weiße Rauchwolke spricht aber nicht unbedingt für Öl. Wenn Öl verbrennt ist es eher eine blaue Wolke. Weiß ist normalerweise ein Zeichen für Wasser



    Gruß

  • Das weißer Rauch eher von Wasser kommt hatte ich mir auch gedacht, auf der anderen Seite habe ich auch keinen Vergleich wie blau es sein muss, wenn es Öl wäre. Da der Ölverbrauch nur in letzter Zeit extrem gestiegen ist, hatte ich dort ein Problem vermutet.
    Am Besten wäre es wirklich sofort den Fehler auszulesen, wenn dieser im Auto gerade ansteht.
    Komisch ist auch das das Problem beim untertourigen Fahren nie auftritt, wenn dann nur wenn man wie gesagt zwecks Fahrlage mal mehr Gas geben muss. Als könnte das Abgas irgendwie nicht weg.....

  • Das weißer Rauch eher von Wasser kommt hatte ich mir auch gedacht, auf der anderen Seite habe ich auch keinen Vergleich wie blau es sein muss, wenn es Öl wäre. Da der Ölverbrauch nur in letzter Zeit extrem gestiegen ist, hatte ich dort ein Problem vermutet.
    Am Besten wäre es wirklich sofort den Fehler auszulesen, wenn dieser im Auto gerade ansteht.
    Komisch ist auch das das Problem beim untertourigen Fahren nie auftritt, wenn dann nur wenn man wie gesagt zwecks Fahrlage mal mehr Gas geben muss. Als könnte das Abgas irgendwie nicht weg.....


    Der Qualm von Öl ist auch weiß aber sehr dicht und voll und hat nen leichten Blau/lila Stich.


    Wasser ist da wesentlich durchlässiger und nicht so voll. Eher wie ein Schornstein und Kühlwasser riecht man eindeutig.


    So sieht Öl aus:


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.com/a/img148/3951/dddddja.jpg]


    Und so Kühlwasser:


    [Blockierte Grafik: http://www.t4-wiki.de/wiki/images/thumb/Zuheizer_Stoerung_Qualm.jpg/350px-Zuheizer_Stoerung_Qualm.jpg]

    Codierungen, Hilfestellung und Einbau in LDK

  • Zitat von »DLCH85«




    Das weißer Rauch eher von Wasser kommt hatte ich mir auch gedacht, auf der anderen Seite habe ich auch keinen Vergleich wie blau es sein muss, wenn es Öl wäre. Da der Ölverbrauch nur in letzter Zeit extrem gestiegen ist, hatte ich dort ein Problem vermutet.
    Am Besten wäre es wirklich sofort den Fehler auszulesen, wenn dieser im Auto gerade ansteht.
    Komisch ist auch das das Problem beim untertourigen Fahren nie auftritt, wenn dann nur wenn man wie gesagt zwecks Fahrlage mal mehr Gas geben muss. Als könnte das Abgas irgendwie nicht weg.....


    Der Qualm von Öl ist auch weiß aber sehr dicht und voll und hat nen leichten Blau/lila Stich.


    Wasser ist da wesentlich durchlässiger und nicht so voll. Eher wie ein Schornstein und Kühlwasser riecht man eindeutig.

    Danke für diese Beschreibung, dass lässt mich leider eher auf Ölverbrennung tippen. Der Rauch ist richtig voll, ich hab halt so den Eindruck das beim stärken Beschleunigen irgendwas klemmt, dann Öl in den Verbrennungsraum gedrückt wird dort verbrennt, was ich anhand der Wolke sehe und die Motorlampe angeht zwecks Fehlereintrag oder aufgrund erhöhter Abgaswerte. Nachdem Neustart des Fahrzeugs ist es dann klar das der Fehler weg ist.... Anhand der Tatsache das nachdem "Problem" die Ölstandsanzeige von 5 Balken auf 2 gesunken ist (entspricht 0,6l !) muss es Öl sein...