Das ist schon häftig. Meine sind gleichmäßig runter wie es sein sollte.
Würdest du sie nochmal kaufen?
Weil 70tkm sind schon ne Menge!

RFT... "ja oder nein"
-
-
RFT gekauft. Hoffe ich bin so zufrieden wie mit den DOT09!!!
Dieses Angebot war einfach unschlagbar!
Danke für euere Kommentare -
gute Entscheidung, meine letzte Panne war auch der klassische Platzer auf der BAB bei 180, vorne links
da merkst am Anfang nur eine Unruhe, dann kommt dir in den Kopf das kennst doch schon und fährst langsam verzögernd rechts ran
dann kommst endlich zum Stehen und schon siehst den stinkenden Qualm aufsteigen, brennt zum Glück nicht gleich aber da sind nur noch verschmolzene Fetzen dranAlso viel Spaß mit Kleberspray und Co. Es macht auch richtig Spaß wenn du deinen Reifen neben den LKWs wechselst, das kühle Lüftchen tut richtig gut.
Der stinkende Reifen in der Mulde macht auch noch große Freude, den Gestank hast noch ein paar Tage dabei, also auch Ersatzreifen macht keine echte Freudedu wirst es im Fall der Fälle genießen noch von der BAB runter zu kommen
-
Ja das denke ich mir auch.
Schön chillig aus der Gefahrenzone eiern. -
Habe keine RFT Reifen mehr. Glaube die Letzte Reifenpanne beim Auto liegt so ca 20 Jahre zurück.
Statistisch hätte ich dann wohl auf RFT wechseln müssen.
Ich fahre aber meine Reifen nicht bis zur letzten Rille runter, und Regelmäßiges schauen nach den Luftdruck und zustand der Reifen ist auch wichtig. Wenn ich sehe was einige machen ist das kein Wunder das mal ein Reifen platzt. Das ist meist eine Folge dessen das dieser Misshandelt wurde, Bordsteinkanten hoch und runter fahren und wenn die Reifen dann eine kleine Beule auf der Seite haben ist es meist auch kein wunder das sie platzen oder mit zu geringen Luftdruck gefahren werden.
-
Habe keine RFT Reifen mehr. Glaube die Letzte Reifenpanne beim Auto liegt so ca 20 Jahre zurück.
Statistisch hätte ich dann wohl auf RFT wechseln müssen.
Ich fahre aber meine Reifen nicht bis zur letzten Rille runter, und Regelmäßiges schauen nach den Luftdruck und zustand der Reifen ist auch wichtig. Wenn ich sehe was einige machen ist das kein Wunder das mal ein Reifen platzt. Das ist meist eine Folge dessen das dieser Misshandelt wurde, Bordsteinkanten hoch und runter fahren und wenn die Reifen dann eine kleine Beule auf der Seite haben ist es meist auch kein wunder das sie platzen oder mit zu geringen Luftdruck gefahren werden.
-
NEIN
-
Klar die Statistik ist die Lehre von Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen (Daten). Sie ist eine Möglichkeit, eine systematische Verbindung zwischen Erfahrung (Empirie) und Theorie herzustellen.[1] Sie ist damit unter anderem die Zusammenfassung bestimmter Methoden, um empirische Daten zu analysieren. Statistik ist auch nur eine Durchschnittsberechnung von Werten die gesammelt werden. Du kannst auch 2 Wochen später wieder dran sein.
Manche haben auch positive Erfahrungen gemacht, die man nicht so außer acht lassen sollte
Egal bei dem Preis kann man nicht nein sagen!!! Ein ganzer Reifensatz einer vergleichbaren Premiummarke NonRFT hätte 400€ kosten müssen um das wett zu machen was ich gesparrt habe. RFT hin oder her.
NEIN
-
Nunja, auf die gestellte Frage, ob RFT oder nicht. Meine Meinung ist ein dickes Nein, nach meinen Erfharungen mit den Teilen:
- Hohe Wahrscheinlichkeit von Beschädigungen beim Aufziehen
- Spurrillen-Empfindlichkeit
- Komforteinbußen (Härte, Abrollverhalten)
- Weniger Grip durch geringe eigenfederung der Karkasse
- Höherer Preis
- Man kann bei einer Panne zwar weiterfahren, muss den Reifen aber dennoch wegschmeißen (pro Achse, wenn zu weit abgefahren)Dem gegenüber steht nur der Vorteil, dass man im Falle eines Plattens noch weiter fahren kann - wenn er nicht geplatzt ist.
Das macht einfach keinen Sinn. Alle anderen Hersteller kommen auch mit Pannensets prima aus. Warum BMW immer noch an RFT festhält ist mir ein Rätsel.
Aber jeder wie er mag
-
Nunja, auf die gestellte Frage, ob RFT oder nicht. Meine Meinung ist ein dickes Nein, nach meinen Erfharungen mit den Teilen:
- Hohe Wahrscheinlichkeit von Beschädigungen beim Aufziehen
- Spurrillen-Empfindlichkeit
- Komforteinbußen (Härte, Abrollverhalten)
- Weniger Grip durch geringe eigenfederung der Karkasse
- Höherer Preis
- Man kann bei einer Panne zwar weiterfahren, muss den Reifen aber dennoch wegschmeißen (pro Achse, wenn zu weit abgefahren)Dem gegenüber steht nur der Vorteil, dass man im Falle eines Plattens noch weiter fahren kann - wenn er nicht geplatzt ist.
Das macht einfach keinen Sinn. Alle anderen Hersteller kommen auch mit Pannensets prima aus. Warum BMW immer noch an RFT festhält ist mir ein Rätsel.
Aber jeder wie er mag
Sehe ich auch so... wobei es bei dir ja anders war mit dem Preis, und ich da auch am überlegen gewesen wär...