Fußmattenproblem bei Facelift E91/Modelljahr 2010

  • Hallo,


    leider sind die Velours-Fußmatten in meinem Auto der letzte Schund. Nach zahlreichen Kürzungen in der Ausstattung zum Modelljahr 2010 sind u.a. sogar die Befestigungen für die Fußmatten weggefallen. Auf der Fahrerseite befinden sich zwar zwei Klettpunkte, die jedoch beim ersten lösen der Matte aus der Verschraubung ausgerissen sind, jedoch liegt die Fußmatte im Beifahrerfußraum lediglich auf dem Teppich, ohne jegliche Befestigung. Dies hat natürlich zur Folge, dass sie keinerlei Halt hat und bei jedem Ein- und Ausstieg verrutscht. Leider hat sich im Knick unterhalb des Amaturenbrettes mittlerweile ein Wulst gebildet, den ich gar nicht mehr richtig aus der Matte heraus bekomme. :motz:
    Wenn ich die Fußmatte jetzt mit einem Kettband oder doppelseitgem Klebeband befestigen würde, habe ich die Befürchtung, dass ich mir den Innenraumteppich versaue oder unnötig aufraue.
    Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich.


    Beste Grüße


    Daniel

  • Hat denn keiner mal eine Idee zur Lösung des Problems ?(

  • Moin,


    ich hole mal den Thread aus der Versenkung, da mich die rutschenden Fußmatten ebenfalls anko***en...


    Im Urlaub gab es einen Franzosen als Leihwagen. Ich will jetzt keinen Vergleich Renault<->BMW vom Zaun brechen. Im Renault waren die Matten mit einer Art Druckknopf im Teppich verankert. Da rutschte nix. So sehr ich mich auf mein Auto nach dem Urlaub gefreut hab - die rutschenden Fußmatten gehen ja gar nicht...


    Bei meinen Velours-Matten ist das weiche Klett an der Unterseite abgenutzt. Die Klettpunkte im Teppich sind neu, haften aber nicht an der verhunzten Matte. Gibt es denn immer noch keine Lösung? Muss ja nicht original von BMW sein - ich pröckel mir auch gerne Löcher in die Matten - es muss nur halbwegs "gewollt" aussehen und (!!!) halten.


    MfG
    Willi ?(

  • Moin.
    Hab das gleiche Modell, aber keine Probleme mit wegrutschenden Matten (Velour & Gummi kein Prob.). Mir passierte es zwar auch oft, dass ich die Verankerung auf der Fahrerseite rausgerissen hatte, ich bin jetzt halt ein wenig vorsichtiger und greife mit den Fingern zwischen den Klettverschluss.


    Wenn du aber solche Probleme hast, kann dir vielleicht folgendes helfen:
    Ich hab für den Winter Gummifußmatten (orig. BMW) und erinnere mich, dass da noch solche Klettfüßchen mit ner Art "Klammer" dabei waren und ich glaub eine Anleitung wie man die befestigt. (hab ich leider nicht mehr)
    Es gibt hier nen Thread, da wird auch darüber gesprochen, dass man diese Füßchen überall in den Teppich schrauben kann.



    Grüße

  • Klettband drunter kleben oder die hier holen, das funzt auch mit BMW Matten ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    :D Get Low, No Matter How ! :thumbup:


    AP/Lowtec/K-Custom Gewindefahrwerke


    Professionelle Fahrzeugaufbereitung und Nano Versiegelungen


    Bei Interesse PN an mich!

  • Danke - diese Klettfüße (runter mit Klett beklebter Teller, der in den Boden geschraubt wird) habe ich ja bereits getauscht.
    Die "Flauschseite" des Kletts an der Fußmatte ist verschlissen. Habe keine Lust dort etwas neues aufzunähen, sondern suche eine Art Klemmverbindung, die die nächsten Jahre über hält.
    Bin ein Fan von Formschluss :)

  • ...über so was bin ich auch gestolpert -> die Öse kommt in den Teppich? Wie befestigt man die denn?
    Nicht, dass man beim ersten einsteigen das Plastik-Dingen aus dem Teppich reißt :)

  • Kleines Loch in die fussmatten und kleinen Schlitz in den Teppich schneiden,dann Plastik Stift durch die Fußmatte stecken,dann an der Unterseite die "beilagscheibe" aufstecken.verhindert das rausfallen des Stiftes.


    Dann Stift in den Teppich stecken und um 45grad drehen,somit ist er verriegelt da ja im Teppich ein Schlitz ist.

  • Ok... also hakt sich der Stift nur in den Teppich. Mir wäre es lieber, wenn im Teppich ein Gegenstück sitzen würde, das die Kraft auf eine größere Fläche verteilt. Sonst lullert man auf Dauer ja nur den Schlitz im Teppich aus und der Stift verliert seinen Halt.


    Hat denn schon jemand Langzeiterfahrungen damit? Vielleicht ist der Teppich ja stabiler als ich denke