Luftfilter wechseln

  • .. besten Dank für die tolle Anleitung aber ich war nach knapp 5Std. wahrlich glücklich über die Erledigung! Was für eine schweine Arbeit!

    SUCHE DRINGEND //


    // Spiegelkappe li. sparkling graphite grey

  • 5. Dann die 4 Schrauben den Luftfilter-Abdeckung lösen, danach die Strebe zur Seite schieben:
    [Blockierte Grafik: http://zebrabuche.ze.funpic.de/ebay/Luftfilter/Luft4.JPG]

    Vielen Dank für die Anleitung! Bin damit schon ziemlich weit gekommen, jedoch an der unteren Torx-Schraube (Pfeil unten) gescheitert. Da müsste meiner Meinung nach eine E11 Außentorx-Nuss grundsätzlich drauf passen - aber leider komme ich mit meinem Werkzeug nicht in die Kunstoff-Aussparung des Luftfiltergehäuses. Kann mir jemand sagen, welches Werkzeug ich dafür benötige?

  • Ich wüsste nicht das das bei mir ein außen Torx war.
    Ist allerdings schon nen gutes Jahr her.
    Will den eh demnächst wieder wechseln.
    Weiß jetzt nur innen Torx und normale Sechskant.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Sehr gute Anleitung, habe das Ganze heute auch mal durchgezogen.
    Alles in allem habe ich auch so ca. 1,5h gebraucht.


    Zu der Torx Schraube, die "alten" Schrauben mit dem Innensechskant wurden von
    BMW durch welche mit Torx ersetzt. Kann sein, dass da eine Werkstatt schon einmal neue
    rein gemacht hat. Die mit dem Innensechskant werden auch ziemlich schnell rund...
    Denke nicht, dass man die öfter als zwei/drei Mal nehmen kann.


    Hier mal ein Bild der "alten" und neuen Schraube mit Teilenummer. Habe die gleich mit
    ersetzt, dann gehts beim nächsten mal leichter... ;) Gerade bei der Schraube hinten im Eck... :cursing:


    Ich benutze zum Schrauben einen Steckschlüsselsatz von Würth (soll keine Werbung sein, gibts bestimmt auch
    von anderen Herstellern). Vorteil bei dem Teil ist, dass die normalen Nüsse auch auf die Torx Schrauben passen,
    die haben alle in den Ecken noch so ne Rundung. Da habe ich auch mal ein Bild von gemacht, bei den großen Nüssen
    sieht man das mit der Rundung ganz gut. Bei mir hat da die normale achter oder zehner Nuss gepasst,
    weiß nicht mehr genau welche von beiden.


    Gruß

  • @manuelsn
    in der von dir geposteten Anleitung geht es um den N47 Motor


    in dem Bild in Beitrag 152 ist es der M47 Motor

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • Hat sich die Anleitung jemand gespeichert? Bzw die Bilder dazu?
    Komme in den Weiten des Netzes immer wieder hierhin, und hier fehlen die Bilder :(

  • Hallo liebe Gemeinde.
    Habe dieser und gleichzeitig auch einer Videoanleitung gefolgt und heute bei meinem 320d Luftfilter gewechselt (e91, Bj. 2007, 163PS, BMW gegen MANN). Als Laie nicht einfach aber machbar. Danke an der Stelle für die Anleitung. Ich betone als Laie. Jetzt zu meinem Problem. Nachdem ich alles zusammengebaut habe versuchte ich den Motor zu starten. Einwandfrei, aber der Motor läuft sehr unruhig (im Leerlauf wie auch unter Last) und es stinkt hinten gewaltig. Mit unruhig meine ich dass die Drehzahl impulsartig schwankt und es entstehen Vibrationen im Innenraum die man auch von aussen wahrnehmen kann. Und wie bereits gesagt es stinkt nicht normal. Nach dem Wechsel habe ich mir nicht getraut den Wagen zu fahren. Muss aber auch sagen dass mir beim ausbauen aufgefallen ist dass Faltenbalg an der Ansaughaube rundum "gebrochen" oder "zerbröselt" ist, da fehlen teilweise dicke Stücke. Kann das die Ursache sein? Wenn nicht - bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Könnte sein dass LMM neu angelernt werden muss? Bin für jeden Ratschlag dankbar.
    Gruß, mony_b.