BMW 335is - was haltet IHR davon?

  • Na der 335is sieht ja wie mein Roter aus...hier jede Menge Pics in verschiedenen Fraben...meine Frabkombi Rot/sattelbraun ist auc dabei...
    und so wie der Diffusor aussieht ist es der Performance Diff den es dann wohl endlich auch für´s Coupe geben wird...
    http://shows.autospies.com/gallery/2011-BMW-335is-150/page1/

  • Ich find ihn so wie er ist auch absolut top.

  • die kiste gibts nur für den US Markt.


    der hat jetzt nen Ölkühler, die US-335i haben garkeinen
    320 Horsepower sind vielleicht 310PS denn die US-335i sind mit 300hp angegeben was in etwa 295PS entspricht.
    sowas gibts nicht in Europa wegen den Abgasvorschriften, hab ich was lauten hören.


    die kiste wird in den USA kaum gut laufen, denke ich, 335i werden gut verkauft, wer mehr will, greift zum M3.


    und zum Thema "alter N54 Bi-Turbo"
    der neue 35i Motor wird ein single Turbo mit2 kanälen.
    der neue M3 wird einen 3 liter BiTurbo bekommen.
    da der aktuelle biturbo von BMW standfest auf 400PS getestet wurde und geplant mit 380PS war (wurde auf 306PS gedrosselt weil man feststellte dass er besser läuft als der M3 V8, wird er im neuen M3 wohl an die 420-450PS drücken. als "alt" würde ich ihn dann nicht bezeichnen ;)

  • Klasse Karre, aber der ist doch lediglich für den amerik. Markt bestimmt soweit ich weiss.


    Dachte ich auch. Aber im Forum wurde geschrieben, dass es den "is" ab nächstem Jahr auch in Deutschland geben wird. Oder habe ich da etwas falsch verstanden ?

  • Vor lauter Photoshop kann man aber auch hier kaum richtig erkennen, wie der Wagen in echt aussieht.

  • und zum Thema "alter N54 Bi-Turbo"
    der neue 35i Motor wird ein single Turbo mit2 kanälen.
    der neue M3 wird einen 3 liter BiTurbo bekommen.
    da der aktuelle biturbo von BMW standfest auf 400PS getestet wurde und geplant mit 380PS war (wurde auf 306PS gedrosselt weil man feststellte dass er besser läuft als der M3 V8, wird er im neuen M3 wohl an die 420-450PS drücken. als "alt" würde ich ihn dann nicht bezeichnen ;)

    Also, der neue M3 (ab 2013) wird definitiv einen aufgeladenen 6-Zylinder bekommen. Und das ist so ziemlich das einzige, was bisher fest steht...


    Der Mythos von 3 Litern auf Basis des aktuellen 335 hält sich sehr tapfer- wird aber kaum der Realität entsprechen...
    Da der nächste M5 die 600 PS durchbrechen wird, wird auch der M3 an die 500 PS heran stoßen- alleine schon deshalb, weil Mercedes im C-AMG mit derzeit 457 PS keinerlei Probleme hat, die Leistung weiter hoch zu schrauben- 6,2 Litern Hubraum sei Dank ;)
    ...und 166 PS/Liter verkraftet der N54-Motorblock nicht!!!!!!!!!!!!!


    Und somit sei der Raum für Spekulationen zum neuen M3 wieder offen- im Herbst diesen Jahres soll das Konzept für den nächsten M3 stehen, dann werden sicherlich auch verlässliche Infos nach und nach durchsickern.



    Ebenso hält sich der Mythos von den 400 PS...
    Man liest ja sehr viele Berichte von begeisterten Tunern, die alle 400 PS aus ihrem 335i raus gekitzelt haben und der nun- übertrieben gesprochen- sogar einen Bugatti verbläste und dabei nur noch 4 Liter auf 100 km verbraucht...und das alles standfest!
    Und man muss hier auch einmal die Definition von "Standfest" verdeutlichen!


    Die Realität sah vor, den aktuellen M3 mit dem aktuellen 335-Motor zu bestücken. Leistungsziel waren 380 PS, was von den 343 PS vom Vorgänger als moderater Sprung angesehen wurde und dank Turbo auch noch einen besseren Durchzug garantierte. Allerdings war ein wahnsinniger Aufwand nötig, um den Motor mit dieser Leistung standfest zu bekommen- der dann auch noch gegen die V8-Motoren von Audi und Mercedes das Nachsehen hatte....Also entwickelte man ebenso einen V8, was mit Hinblick auf den V10 als Basis der Entwicklung, einen nicht allzu großen Entwicklungs- und Kostenaufwand dastellte.


    Sicherlich laufen einige 400 PS-335i klaglos und problemlos- sind in gewisser Weise also auch standfest...
    Nur wenn bei dem einem im Death Valley nach 30 Minuten vollgas der Motor platzt, sagt keiner was....passiert das aber einem "echten" BMW, dann ist das Geschrei groß...
    BMW muss sich ganz anders absichern und setzt ganz andere Voraussetzungen an den Begriff "Standfest", als irgendein Tuner ;)

  • da der aktuelle biturbo von BMW standfest auf 400PS getestet wurde und geplant mit 380PS war (wurde auf 306PS gedrosselt weil man feststellte dass er besser läuft als der M3 V8,


    Woher mal wieder diese Gerüchte???Ähnliches lese ich ständig in den Foren.Leider kann es niemand belegen.Jeder hat es irgendwo gelesen oder gehört.Und meistens von einem BMW Ingenieur denn er kennt.... :thumbsup:

  • Jaja, diese Gerüchte um den 335i der eigentlich besser ist als der M3 und es nur aus "politischen" Gründen nicht sein darf :rolleyes: ... finde ich echt lustig :thumbsup: ... man muß doch nur mal in dem US-Foren e90post.com nachschauen ... dort berichtet man von massig Problemen mit der Standfestigkeit des N54 BiTurbos ... standfeste 400PS(?) :D glaube ich nicht dran, bestimmt dann nicht wenn man diese Leistung häufig ausnützt und auf diese theoretische Möglichkeit legt BMW die "Standfestigkeit" ja auch aus und das auf über mehr als 100.000km ... ein Tuner braucht und macht das nicht!
    Ich glaube maximal 350-360PS sind maximal standfest möglich - siehe Alpina B3 ... der hat auch "nur" 360PS und nicht mehr, bei den anderen Alpinas gehen die fast immer recht nahe an die jeweiligen M-Modelle ran - Motto "gleiche Leistung wie ein M aber komfortablere Leistungsentfaltung" ... warum also hat der B3 nicht serienmäßig 380-400PS --> richtig "Standfestigkeit"
    Gerade der M3 V8 zeichnet sich trotz Hochdrehzahlkonzept durch eine ziemliche Robustheit aus - man hört kaum von defekten Motoren oder Problemchen wie sie noch beim e46 mit 343PS noch üblich waren - Lagerschalen etc.
    Außerdem ist der 6-Zylinder N54BiTurbo schwerer als der M3 V8 ... 8o schon deshalb gehört er in keinen M3 ... basta!
    Meiner Ansicht nach wird der neue M3 am warscheinlichsten einen V6TT bekommen, abgeleitet vom V8TT des neuen M5 ... also die gleiche Nummer wie bei der aktuellen Generation V10 und V8.


    Uli_HH
    P.S. der M3 ab MJ2011 aka 03/2010 schafft mit Start/Stopfunktion sogar die Euro5 Abgasnorm ... man könnte IHN also theoretisch auch weiterverwenden.

  • Ich glaube maximal 350-360PS sind maximal standfest möglich - siehe Alpina B3 ... der hat auch "nur" 360PS und nicht mehr, bei den anderen Alpinas gehen die fast immer recht nahe an die jeweiligen M-Modelle ran - Motto "gleiche Leistung wie ein M aber komfortablere Leistungsentfaltung" ... warum also hat der B3 nicht serienmäßig 380-400PS --> richtig "Standfestigkeit"

    RICHTICH !!!!!!!!!!!!!!


    Und Alpina verbaut sogar noch andere Kolben, um die Standfestigkeit zu gewährleisten ;)

  • diese angabe sind aus dem BMW-Syndikat von einem User der bei BMW arbeitet. und danach hab ich mich bei unseren verkäufern informiert, und die haben mir ebenfalls die angaben bestätigt.


    Habe mich darüber schon mehrere male mit meinem Kollegen Unterhalten. Und selbst auf der Verkäuferschulung wurde bestätigt dass der Motor auf 380PS entwickelt wurde.
    Wenn ichs nicht vergesse werd ich mich morgen in der Arbeit nochmal Kundig machen, aber bisher wurde mir von BMW immer bestätigt dass 380PS für den Motor kein problem darstellen, da er dafür entwickelt wurde. und darüber hinaus, wird empfohlen einen größeren Ölkühler zu verbauen.


    zum thema gewicht:
    der N54 ist 7kg leichter als der S65 (M3 V8)