K-Sport Bremsanlage 10 Kolben 380mm

  • Also ich hab nun die K-Sport Anlage VA + HA für knapp 3,5K gekauft. Dass es bessere Bremsanlagen gibt, ist mir bekannt. Da ich jedoch keine Rennstreckeneinsätze plane, sondern nur Pässe fahre, reicht mir die K-Sport Anlage völlig. Für den Preis bekommt man beispielsweise bei Brembo höchstens was an der VA. Und wenn ich ehrlich bin, hätten es für meinen Einatzzweck wahrscheinlich auch bessere Bremsscheiben und Sportbremsbeläge getan. Da ich mich aber nur zugut kenne und spätesten in einem Jahr mir dann noch eine komplette Bremsanlage gekauft hätte (wenn ich mir nämlich was einbilde haben zu wollen, da kaufe ich es mir auch früher oder später), habe ich mich gleich für eine Bremsanlage an der VA und HA entschieden. Alleine die Optik ist es mir schon wert.


    Dass die K-Sport Anlage nicht aus Deutschland kommt, ist mir bekannt. Genauso, dass ich mir ca. 1.000,- EUR hätte sparen können, wenn ich die beiden Bremsanlagen in UK bestellt hätte. Nur leider bekommt man halt für die Anlagen aus dem Ausland kein TÜV Teilegutachten. Wollte ehrlich gesagt nicht das Risiko eingehen, dass mir der TÜV dann die Anlage nicht einträgt. Bestimmt hätte ich in Deutschland irgendwo einen TÜV gefunden, aber den Stress wollte ich mir nicht antun, selbst wenn ich mir mehrere hundert Euro hätte sparen können.


    Sobald ich die beiden Anlagen verbaut habe (wird so gegen Mitte/Ende April sein), werde ich natürlich berichten.

  • .....


    Sobald ich die beiden Anlagen verbaut habe (wird so gegen Mitte/Ende April sein), werde ich natürlich berichten.

    Berichte uns mal nach dem ersten Winter.
    Ich hab die K-Sport Anlage drauf gehabt, das ist was für die Rennstrecke, aber nicht für die Straße:

    • Nicht gegen Korrosion geschütztes Aluminium
    • Keine Staubschutzmanschetten an den Bremskolben

    Was meinst Du, wie die nach dem ersten Winter aussieht ;(


    Macht Euch frei davon, daß man für 3500 Euro eine qualitativ hochwertige Bremsanlage für VA und HA bekommt!
    LG Rolf, der immer noch mit seiner Brembo Anlage für 7000 € VA+HA super zufrieden ist.


    NS: K-Sport hat seinerzeit mit meinem Fahrzeug das TÜV-Gutachten erstellt, einfach mal Herrn Rösl danach fragen, Eintragung sollte kein Problem sein

  • Ok, werde ich machen. Mit Rost hatte ich noch nie große Probleme, deshalb machte ich mir da weniger Sorgen. Eine gewisse Pflege ist natürlich Grundvoraussetzung. Zudem fahre ich im Jahr nur ca 7.000km, davon 6.800km bei Sonnenschein und im Winter wird das Fahrzeug nicht bewegt.


    Dass ich für knapp 3.500,- EUR keine Bremsanlage bekomme, die einer Brembo Bremsanlage, welche das doppelte kostet, das Wasser reichen kann, sollte jedem klar sein. Das wäre als würde man einen 320 mit einem M3 vergleichen.


    Natürlich hätte ich mir auch eine Brembo Anlage kaufen können, nur ist sie mir das nicht wert, da ich einfach zu wenig fahre und sie auch nicht allzuoft ans Limit bringen würde.


    Und sind wir mal ganz ehrlich: Wer von uns fährt eine 7.000,- EUR Bremsanlage an einem Fahrzeug, das höchstens 30.000,- EUR wert ist? Da stimmt einfach das Verhältnis nicht mehr. Würde ich einen M3 oder Porsche fahren, dann würde ich mir das noch eher eingehen lassen, aber nicht bei einem 08/15 Auto, wie es ein 335i nun mal ist.


  • Ok, bei Dir sind das dann andere Voraussetzungen, ohne den Einfluss von Salzwasser mag die K-Sport Anlage dann halten.


    Was Deinen übrigen Kommentar angeht, bin ich allerdings vollkommen anderer Meinung. Eine leistungsfähige Bremsanlage ist nicht davon abhängig, ob man einen M3 oder Porsche o.ä. fährt oder wie viel das Auto wert ist, sondern ganz alleine davon, wie leistungsfähig das Auto ist. Der 335i (und schon erst recht getunt) fährt ganz sicher in der gleichen Liga wie fast alle Porsche, vom Turbo oder den RS Modellen mal abgesehen. Es gibt ja auch etliche hier, die an Ihren 15000 Euro 3er für 3000 Euro Räder dran schrauben.


    Kommt halt darauf an, welche Prioritäten man setzt! Jedem das Seine! Ich wollte nur verhindern, daß hier jemand mit den K-Sport Bremsen enttäuscht wird. Für Ganzjahresbetrieb halte ich die für ungeeignet!


    Berichte auf jeden Fall mal von Deinen Erfahrungen, interessiert mich aus verständlichen Gründen sehr!

  • Ich sehe das ja ähnlich wie du: Eine leistungsfähige Bremsanlage ist natürlich nicht vom Wert des Autos, sondern von der Leistung abhängig. Jedoch gibt es auf dem Markt mehrere leistungsfähige Bremsanlagen, zu denen ich auch K-Sport zähle. Wenn man mit der Serienbremsanlage meist zufrieden war, dann muss man sich nicht unbedingt für die teuerste auf dem Markt entscheiden. Wie ich schon eingangs erwähnt hatte, hätten es für mich wahrscheinlich auch andere Bremsscheiben und Sportbremsbeläge getan. Unter diesem Umstand spielt dann der Wert des Autos zumindest für mich schon eine Rolle.


    Wars du mit deiner Anlage (die Probleme mit den Sportbremsbelägen mal ausgeschlossen) denn überhaupt nicht zufrieden?

  • Ich habe das gleiche Problem mit meiner k Sport bremse.. Es zittert alles.. Gestern alles sauber gemacht, Beläge saßen bomben fest!!! Alles ist wieder freigängig aber trotzdem das gleiche Problem. Meine Beläge sind rissig gewesen. Wenn ich die Beläge jetzt Wechsel von normalen "street" Belägen auf ebc Green stuff, was meint ihr wird's besser?

    Sonderlackierung Lamborghini Ballon White (Perlmut Weiss) - Proir Design Body Kit - K-Sport Bremsanlage - LCI Rückleuchten - M3 Ledersitze - M3 Lederlenkrad mit Schaltwippen - Schwarzes Dach
    Alcantara Dachhimmel von Porsche - BMW M3 GTS Felgen - AP Racing Gewindefahrwerk - Performance Endschaldämpfer - LUX V3 Angel Eyes


    JB4 :)

  • Ein EBC-Belag ist selten eine Verbesserung, es sei denn, man hat vorher noch größeren
    Müll drauf.
    Wenn was zittert, dann stell doch erst mal die Ursache fest, bevor du blind Beläge aus-
    probierst. Die ersten systematischen Maßnahmen wären bspw. das Prüfen aller Radlager
    und Fahrwerkslenker auf Spiel, sowie das Messen des Scheibenschlags. Es ist auch kein
    Fehler alle Räder auf Höhenschläge zu untersuchen.
    Machst du das nicht, dann hast du Geld ausgegeben, aber bist das Problem nicht los. ;)



    Ist doch Pulverbeschichtet :rolleyes:


    Falsch, die sind eloxiert und zwar so, dass es eben nicht nicht korrosionsresistent ist.
    Alle D2, K-Sport, IS-Racing und wie sie heißen, gammeln bei Winterbetrieb bis hin zur
    Funktionsuntüchtigkeit. Und damit sind sie einfach das Geld nicht wert. Warum sollte
    man sich verschlechtern wollen und dafür auch noch Geld ausgeben? Die Serienbremse
    hat das Problem nicht. Ich würde eine K-Sport noch nicht mal geschenkt nehmen.


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • würde kein ebc verbaune. aber mitm anderen "vernünftigen" belag könnte das problem definitiv behoben sein

    Dem kann ich leider nicht zustimmen. Hatte zunächst mit den K-Sport Street Belägen ebenfalls Probleme, nachdem ich aber auf die EBC Yellowstuff gewechselt habe, verschwanden die Vibrationen. Die Bremsstaubentwicklung ist zudem um ca. 90% zurückgegangen.