K-Sport Bremsanlage 10 Kolben 380mm

  • Danke für die Infos.
    Hattest für die Abnahmefahrt eine Tüte dabei?
    Dank dir können andere E9x Fahrer sich das jetzt ersparen. :D

    Sieht echt super aus Rolf. Bist du den auch mit der Bremsleistung zufrieden ?

    Hast du Fakten zu den Bremsleistungen der K-Sport Anlage, in daN von Achse 1&2?

  • Die Bremsleistung war bei allen (ca. 40 - gefühlte 200) Bremsungen immer >1G X-P
    Tüte hatte ich keine dabei, musste aber kurz vor der Abschlußbremsung die Notbremse ziehen weil ich dachte, ich kotz sonst mein Auto voll, ging aber nochmal gut. Jedenfalls stand das Mittagessen mehrmals am Zapfen an :8o:


    Die Bremsleistung ist fantastisch. Nach der Bremsabnahme durch den Tüv wurde die Temperatur an der vorderen Scheibe mit gerade mal 174° gemessen, wohlgemerkt nach zuletzt 20 Vollbremsungen von 160 auf 80 und einer Abschlußbremsung von 160 auf 0. Die Räder vorne waren komplett rot ...


    Gruß Rolf

  • Krass!


    Da haste die aber ne nette Bremse geleistet!!!


    K-Sport kenne ich noch gut aus Honda-Zeiten.
    Top Produkte und sehr guter Service!


    So wie ich gehört habe stellen dir die Jungs auch das Fahrwerk so ein wie du es gerne hättest!


    Hatte in meinem Honda ein D2-Motorsport Gewindefahrwerk verbaut (baugleich zu K-sport... nur anderes Label).


    Zitat

    Das mit dem Fahrwerk hatte ich auch mal kurz angedacht, aber die ungefederten Domlager gehen sowas von auf die Karosserie, das muß ich nicht haben. Für die Straße ist das m.E. ungeeignet!


    Kannst du mir das bitte etwas genauer erklären?
    Hatte nämlich das K-Sport Gewindefahrwerk ins Auge gefasst (neben KW V2 inox).

  • Das mit dem Fahrwerk hatte ich auch mal kurz angedacht, aber die ungefederten Domlager gehen sowas von auf die Karosserie, das muß ich nicht haben. Für die Straße ist das m.E. ungeeignet!

    Kannst du mir das bitte etwas genauer erklären?
    Hatte nämlich das K-Sport Gewindefahrwerk ins Auge gefasst (neben KW V2 inox).


    Ganz einfach: Zwischen Federbein und Karosserie ist beim normalen Fahrwerk, auch Sportfahrwerke von KW, Bilstein ö.ä. noch eine Gummilagerung, die entfällt komplett, da das K-Sport Fahrwerk ein ALu-Domlager hat, welches 1:1 mit dem Domlager der Karosserie verschraubt wird. Dadurch hast Du zwar einen direkteren Kontakt zur Straße, aber die Karosserie wird mit der Zeit "weich", weil alle Stöße ungefiltert in ihr landen. Meiner Meinung nach nur was für die Rennstrecke, nicht für die Straße geeignet.


    Gruß Rolf

  • Wunderbare Erklährung!


    Vielen Dank mein Lieber.


    Das ist für mich ein absolutes KO-Kriterium zum K-Sport GF!


    Der Wagen sollte nicht wirklich härter werden als das M-Fahrwerk.


    Du kommst vom Niederrhein?
    Kann ja nicht weit von uns Entfernt sein ;)


    Nur mal so für mich aus Interesse...
    bewegst du deinen Wagen auch auf der Rennstrecke?
    Mit der Anlage düftest selbst nach ein paar Runden Nordschleife keine Probleme haben :thumbsup:

  • Lieber Stefanitzen, das den Umbau machen :thumbsup:

    [align=center]Mit freundlichen Grüßen vom Wörthersee
    Okley
    :hallo:


    Biete:
    Car Coding im Raum Kärnten/Österreich

  • Stefanitzen (hier aus dem Forum) will auch die Bremsanlage haben und bei sich einbauen.... Würd glaube ich TOP an seinem Le Mans blauen passen :thumbup:

    [align=center]Mit freundlichen Grüßen vom Wörthersee
    Okley
    :hallo:


    Biete:
    Car Coding im Raum Kärnten/Österreich


  • Hast Du eigentlich schon hier rein geschaut, vielleicht sieht man sich ja dort mal?


    Gruß Rolf