Hallo liebe Forum-Gemeinde
bitte nicht gleich schimpfen wenn es das Thema schon mal gab. Habe die Sufu benutzt.... aber nichts gefunden...
Gestern Abend stand ich vor meinem Wagen (Temperatur -4,5 °C laut BC) und dabei fiel mir auf dass ich in allen Reifen zu wenig Luftdruck habe...
Davor haben die Reifen immer 'nen konstanten Druck gehabt...
Vielleicht auch nur eine Einbildung, aber als ich zum letzten mal Luft kontrolliert habe, haten wir 6°C - 8°C plus....
Jetzt die eigentliche Frage an die Profis hier:
Wie wirkt sich der Unterschied von 10-12 Grad auf den Luftdruck? Hat das evtl. schon jmd. gemessen.
Selbst fahre ich im Winter die Langweiligen 16 Zöller mit 205 Bereifung, wie wahrscheinlich viele 4-Zylinder-Kollegen hier
und natürlich habe ich den kleinstmöglichen Volumen im Reifen, also müsste der Unterschied kleiner ausfallen als z.B. bei 16" mit 225 Reifen oder noch größeren Dimensionen...
Wie oft checkt ihr euere Reifen bzw. Luft im Winter.
Ist überhaupt an meiner Überlegung was dran, oder ist der Unterschied so gering, dass man es locker vernachlässigen kann?
danke für euere Antworten