DPF und probleme

  • Das ist klar (sollte zumindest klar sein), doch ich rede hier von freien BMW Werkstätten, welche überholte Teile verbauen (Auf Wunsch).
    Kenne ich zumindest noch vom E36 so...


    MfG

  • Kann man so einen Filter nicht reinigen und wieder verwenden? Nicht lünchen! Hab keine Ahnung davon.

  • Nein!
    Man kann versuchen ihn manuell freizubrenn, aber das schiebt den Wechsel nur nach hinten (und das auch nicht soo extrem).


    Ich versteh nicht warum sich darüber aufgeregt wird. Kein Hersteller kann überhaupt so lange Laufzeiten des DPF's bieten. Bei vielen machen sie extreme Probleme. Anstatt das man froh ist, dass die Technik bei BMW super funktioniert wird sich noch aufgeregt! Es gibt Leute denen kann man es einfach nicht recht machen!

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Mir ist es egal. Ich werde die 200.000km nie erreichen. ich dachte nur wenn die Partikel reingehen müßte man sie ja auch wieder raus bekommen. Klappt ja beim LuFi auch (K&N).

  • Ich hab meinen vor zwei Wochen ausgebaut neue Software drauf gespielt und jetz geht er sehr sehr gut für nen 320d. Gemessene Serienleistung mit DPF: 155Ps, ohne DPF und neuer Software 208Ps
    Kann ich nur weiter empfehlen!
    Lg

  • wie sieht denn das bei dem 177 PS 320er aus? Hab in meinem Navi Business kein Intervall und keine Anzeige für den DPF!! In meinem alten 118d konnte ich das im BC ersehen. Im 330d von meinem Chef wird das Intervall auch angezeigt (Navi Prof).

  • Hallo Leute,


    ich habe Probleme mit meinem DPF und wollte keinen neuen Thread aufmachen, deshalb Grabe ich diesen aus :)


    Habe seit 2 Wochen einen neuen Walker Partikelfilter verbaut und mir kommt ein Regenerationsintervall von ca. 200km sehr wenig vor. Er schließt ab und zu auch mit einem Fehler ab (Code: 480A). Thermostat ist neu und laut BMW ist der Abgasdrucksensor in Ordnung. Kühlmitteltemperatur ist mit durchschnittlichen 85-90 Grad auch oke...er zeigt sonst keine Fehler an und fährt auch schön. Es ist mit 50km täglichem Arbeitsweg (überwiegend Autobahn) auch keine Kurzstreckenfahrzeug und wird immer schön warm dabei. Rußmasse in die Arbeit 6g, bei der Heimfahrt plötzlich 30g und Regeneration wurde eingeleitet. Was kann hier Schuld sein für so einen geringen Intervall. Keine 10l Sprit verbraucht seit der letzten erfolgreichen Selbstreinigung. Fahrzeug: 318d N47 (143ps) + Chiptuning ( seit 70.000km ohne Probleme). Danke euch schon mal im Voraus :)

    Lieber verrückt das Leben genießen, als normal langweilen :thumbsup: