sicherilich ist es immer eine Vorstellungssache. Also ich wöllte kein Auto mit um die 100000 km kaufen.
Bei den E90 Modellen fangen die 6 Zylinder erst ab 325 an, da hat der Threaderöffner Recht. Beim nächsten Modellwechsel soll dies sogar erst ab dem 330 geschehen. Unglaublich. Ich würde noch etwas sparen u. mir dann einen 6 Zylinder kaufen, der auch km technisch relevant ist. Ansonsten halte ich nichts von der Sache.
Umstieg auf E90, aber welchen?
-
-
ABER NICHT FÜR 6-ZYLINDER!!
Und verallgemeiner deine Erfahrungen bitte nicht! Nicht jeder kauft blauäugig von irgendeinem GW-Händler ein Auto was sicher 20.000€ gekostet hat, ohne sich vorher genau über das Haus und deren GW-Garantie-Versicherung zuinformieren. Dafür wäre mir mein Geld definitiv zu schade!
Pass mal ein bisschen auf deine Ausdrucksweise auf. Ich brauch mich hier nicht von dir als blöden, blauäugigen Käufer hinstellen lassen. Dat Autohus ist mit eines der größten Autohäuser in Europa, machte in keinem Fall einen schlechten Eindruck und dass deren GW-Garantie-Partner so hinterlistig ist, lies sich aus Unterlagen und recherchen im Internet nicht erahnen.
Und mit meiner Verallgemeinerung, wollte ich deine vorherige, stupide Verallgemeinerung, man solle niemals von Privat kaufen, nur einschränken.Sorry fürs Off-Topic, aber ich möchte mich ungern als naiv hinstellen lassen.
-
Dann haste halt Pech gehabt!
Ich habe nirgends gesagt, dass man niemals ein Auto von Privat kaufen sollte! Man sollte sich nur überlegen, dass man da NULL Garantieanspruch hat! Und wenn was kaputt geht, muss man das halt immer zu 100% selbst tragen. Gerade bei Fahrzeugen in der Preisklasse sollte man das gut überdenken. -
Jetzt frage ich mich ernsthaft was an dem 4 Zylinder schlecht sein soll?
Er hat eine ausgezeichnete Laufkultur und ist deutlich spritziger als der monsterschwere Reihensechser.
Beste Grüße
Dobs
hallo,ich bin noch keinen aktuellen 6 zyl. einer 90ziger reihe gefahren, aber von meinem 320i bin ich mehr als enttäuscht.
den e91 320i habe ich im august 2009 gekauft (bj. 12/2007). davor hatte ich einen 318 ti (compact) mit 143 ps.
das leergewicht des 320i e91 beträgt ca. 1500 kg und vom 318ti e46 ca. 1375kg.
der 320i hat 210nm und der 318ti 200nm.im grunde genommen keine gravierenden unterschiede
nur vom antritt und durchzug ist der 318ti dem 320i deutlich überlegen, ich habe keine ahnung was die fahrleistungsangaben sagen.
ich vermute mal das hängt mit der übersetzung zusammen, der 320i verlangt nach deutlich mehr drehzahl um zügig voran zu kommen und damit wird er durstig!
mein fazit nach 7000km: ich würde mir den touring niemals mehr als 320i kaufen!!!
gefühlte 120ps und zäher durchzug, will man leistung säuft er wie eine kuh und von gutem durchzug keine rede.
bmw´s "efficient dynamics" erreicht man nur im ermüdenden fahrbetrieb nach vorgeschriebener ganganzeige.
möchte ich den 320i einigermaßen flott bewegen braucht er 10-11 ltr., mein 318ti brauchte da nie über 9 ltr.!
um euch zuvor zu kommen, ich war schon auf dem prüfstand und habe auch ein neues software update, also alles i.o. mit dem motor.
z.zt. schaue ich mich nach einem 318d oder 320d um, die sind leider wesentlich teuerer.......
ein diesel ist wohl die beste motorenwahl bis auf die großen benziner
-
hallo,ich bin noch keinen aktuellen 6 zyl. einer 90ziger reihe gefahren, aber von meinem 320i bin ich mehr als enttäuscht.
den e91 320i habe ich im august 2009 gekauft (bj. 12/2007). davor hatte ich einen 318 ti (compact) mit 143 ps.
das leergewicht des 320i e91 beträgt ca. 1500 kg und vom 318ti e46 ca. 1375kg.
der 320i hat 210nm und der 318ti 200nm.im grunde genommen keine gravierenden unterschiede
nur vom antritt und durchzug ist der 318ti dem 320i deutlich überlegen, ich habe keine ahnung was die fahrleistungsangaben sagen.
ich vermute mal das hängt mit der übersetzung zusammen, der 320i verlangt nach deutlich mehr drehzahl um zügig voran zu kommen und damit wird er durstig!
mein fazit nach 7000km: ich würde mir den touring niemals mehr als 320i kaufen!!!
gefühlte 120ps und zäher durchzug, will man leistung säuft er wie eine kuh und von gutem durchzug keine rede.
bmw´s "efficient dynamics" erreicht man nur im ermüdenden fahrbetrieb nach vorgeschriebener ganganzeige.
möchte ich den 320i einigermaßen flott bewegen braucht er 10-11 ltr., mein 318ti brauchte da nie über 9 ltr.!
um euch zuvor zu kommen, ich war schon auf dem prüfstand und habe auch ein neues software update, also alles i.o. mit dem motor.
z.zt. schaue ich mich nach einem 318d oder 320d um, die sind leider wesentlich teuerer.......
ein diesel ist wohl die beste motorenwahl bis auf die großen benziner
Leider einfach nur falsch, sorry
Dein Problem ist nicht die Übersetzung oder irgendetwas Anderes und auch die Aussage mit Diesel/Benziner ist leider nur teilweise richtig.
Du brauchst zur Zufriedenheit einfach einen Turbo. Dich wird bei den geschilderten Punkten auch kein 6Zyl. (außer der 335i) zufriedenstellen.
Wenn demnächst die 6Zyl. eingemottet werden und die 4Zyl-Turbos kommen, wirst Du zufrieden sein
-
Leider einfach nur falsch, sorry
Dein Problem ist nicht die Übersetzung oder irgendetwas Anderes und auch die Aussage mit Diesel/Benziner ist leider nur teilweise richtig.
Du brauchst zur Zufriedenheit einfach einen Turbo. Dich wird bei den geschilderten Punkten auch kein 6Zyl. (außer der 335i) zufriedenstellen.
Wenn demnächst die 6Zyl. eingemottet werden und die 4Zyl-Turbos kommen, wirst Du zufrieden sein
hi,ich habe einen 320d gefahren und der hat mich überzeugt!
-
nur vom antritt und durchzug ist der 318ti dem 320i deutlich überlegen
Was aber auch an 150kg Gewichtsdifferenz liegen könnte
Prinzipiell ist der subjektive Eindruck beim E90 wirklich so, die objektiven Fahrleistungen sagen was anderes...Generell würde ich mir nie einen aktuellen Vierzylinder Benziner bei BMW kaufen, Das Auto ist viel zu schwer...Der Mehrverbrauch vom 325i ist gering gegenüber dem 320i, wenn man nicht permanent mit den 218 PS spielt
-
Was aber auch an 150kg Gewichtsdifferenz liegen könnte
Prinzipiell ist der subjektive Eindruck beim E90 wirklich so, die objektiven Fahrleistungen sagen was anderes...Generell würde ich mir nie einen aktuellen Vierzylinder Benziner bei BMW kaufen, Das Auto ist viel zu schwer...Der Mehrverbrauch vom 325i ist gering gegenüber dem 320i, wenn man nicht permanent mit den 218 PS spielt
es sind wenn wir es schon genau nehmen 125kg und diese machen den bock nicht fett!
das 5 gang getriebe beim 318 ti war/ist perfekt auf den motor abgestimmt, das auto hat mir jede minute spass gemacht.
der 320i dessen 170ps wohl nur auf dem papier stehen, ist von der getriebe abstufung eine katastrophe.
die 170 pferdchen suche ich noch immer.......
ich würde mir auch lieber einen 6 zyl. kaufen und am liebsten den 330d, aber da sind mind. 8-10.000 eur mehr aufzuwenden.
ich kaufe nur autos die nicht älter als 2 jahre sind und max. 15.000 km runter haben...:-)
ein 6 zyl. diesel ist für mich das non plus ultra im 3er
-
Man darf aber auch nicht vergessen, das der 320i E46 kein Sportfahrzeug ist!
Hier hat BMW einen guten Kompromiss zwischen Laufruhe, Kraft und Spritverbrauch zusammen geschustert! Der 318ti ist hingegen ein Motor der getreten werden möchte, unten rum ist nicht viel rauszuholen und wenn man ihn tritt steigt der Spritverbrauch auch über die Region vom 320iAber zurück zum Thema,
ich persänlich liebe 6Zyl. und das aus Überzeugung. Von daher fällt mein Tipp ganz klar auf eine 325i oder 330iaber auch hier muss man sich im Klarer sein, das bei sportlicher Fahrweise ca. 14 Liter verbrannt werden. Da kann man schon zu schauen wie der Tank leer wird
Natürlich gehts auch drunter dann brauchst aber auch kein Motor mit Druck.Außerdem würde ich auch nur bei einem BMW Vertragshändler kaufen, hier ist man einfach auf der sicheren Seite (Habe auf Garantie schon mein ganzes Lenkgetriebe gewechselt-ohne Probs!)
Und als letzter Tipp, man muss sich beim Kaufen Zeit lassen, das ist meiner Meinung das A und O -> da kann man auch in Deiner Preisregion was ordentliiches finden.Grüße
-