Los geht's

Kofferraumklappe per Fernbedienung öffnen?!
-
-
Hatte vorgestern das Vergnügen mir einen E61 genauer anschauen zu können und die automatische Hecklappe ist schon echt genial. Zumindest das öffnen, der Schließvorgang dauert etwas lange...
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
beim E90 gehts nur ums Öffnen ......
-
Habe mir vor zwei Wochen einen F31 mit Nachhause genommen und am Wochenende die Spindel umgebaut. (Für mich ist die Federngeschichte maximal eine Zwischenlösung, in meinen Augen aber eher ein Pfusch)
Folgendes Problem tritt auf:
Die F31 Heckklappe, insbesondere die Verkleidung ist anders konstruiert. Der Spindelantrieb hat einen wesentlich höhren Durchmesser und braucht dadurch mehr Platz. Diesen Platz kann man im E91 nur schaffen wenn die Seitenverkleidungen (Kunststoff) bearbeitet. (probeweise habe ich die Dinger einfach demontiert)Die Aufnahme vom F31 ist eigentlich eine anderes System, passt trotzdem in unseren E91. Knackpunkt war, (vor allem weil es arschkalt war) die untere Aufnahme, diese ist ca. 30 mm zu kurz, dafür müsste ich einen neuen Halter fräsen und in dem den neuen bzw. passenden Kugelkopf drehen. An sich keine schwere Sache.
Strom wurde vom Heckscheibenwischer abgenommen und der Taster hing für den Versuch einfach in der Gegend rum.Das non plus ultra wäre ein neuer/ anderer Spindelantrieb (nicht von BMW), der ohne einen neuen Halter passt.
Darüber habe ich mich auch schon stundenlang schlaugemacht. Problem ist, die Spindelantriebe von BMW haben eine Feder für das Öffnen im Antrieb. Das heißt, betätigt man das Spindel, übernimmt ein großer Teil der Arbeit die Feder, dadurch lässt sich ein schnelles öffnen der Heckklappe ermöglichen.Bis jetzt habe ich nur sehr langsame Spindelantriebe gefunden, das problem ist die kleinere Bauform, deswegen wurde ein kleinerer Motor verbaut - weniger Leistung, kleiner Übersetzt - langsamer. Habe das ganze mit 5 Spindeln durchgerechnet... teilweise müsste man zwischen 14 und 30 Sekunden warten bis die Heckklappe offen ist - absoluter Schwachsinn in meinen Augen. Nur bis jetzt habe ich keinen Anbieter gefunden der solche Spindel nach Wunsch fertigt...
Gruß
-
Hat denn mittlerweile jemand eine Lösung entwickelt, bei der man die Heckklappe öffnen kann?
Die Temperaturen spielen ja jetzt mit -
Hat denn mittlerweile jemand eine Lösung entwickelt, bei der man die Heckklappe öffnen kann?
Die Temperaturen spielen ja jetzt mitam Wochenende werd ich bei mir alles einbauen, wenn es funktioniert verrate ich euch was genau ich gemacht habe.
Nicht so ungeduldig, junger Padawan. ;-D
-
Nicht so ungeduldig, junger Padawan. ;-DSchnellaaaaaa!
P.S.: Vergess das Video nicht
-
Hoffentlich kommt da was ordentliches raus
Sent from my iPhone
-
Ja, wie gesagt ich baue am WE ein, wenn das klappt ( und das sollte klappen) poste ich es hier
-
Habe mir vor zwei Wochen einen F31 mit Nachhause genommen und am Wochenende die Spindel umgebaut. (Für mich ist die Federngeschichte maximal eine Zwischenlösung, in meinen Augen aber eher ein Pfusch)
Folgendes Problem tritt auf:
Die F31 Heckklappe, insbesondere die Verkleidung ist anders konstruiert. Der Spindelantrieb hat einen wesentlich höhren Durchmesser und braucht dadurch mehr Platz. Diesen Platz kann man im E91 nur schaffen wenn die Seitenverkleidungen (Kunststoff) bearbeitet. (probeweise habe ich die Dinger einfach demontiert)Die Aufnahme vom F31 ist eigentlich eine anderes System, passt trotzdem in unseren E91. Knackpunkt war, (vor allem weil es arschkalt war) die untere Aufnahme, diese ist ca. 30 mm zu kurz, dafür müsste ich einen neuen Halter fräsen und in dem den neuen bzw. passenden Kugelkopf drehen. An sich keine schwere Sache.
Strom wurde vom Heckscheibenwischer abgenommen und der Taster hing für den Versuch einfach in der Gegend rum.Das non plus ultra wäre ein neuer/ anderer Spindelantrieb (nicht von BMW), der ohne einen neuen Halter passt.
Darüber habe ich mich auch schon stundenlang schlaugemacht. Problem ist, die Spindelantriebe von BMW haben eine Feder für das Öffnen im Antrieb. Das heißt, betätigt man das Spindel, übernimmt ein großer Teil der Arbeit die Feder, dadurch lässt sich ein schnelles öffnen der Heckklappe ermöglichen.Bis jetzt habe ich nur sehr langsame Spindelantriebe gefunden, das problem ist die kleinere Bauform, deswegen wurde ein kleinerer Motor verbaut - weniger Leistung, kleiner Übersetzt - langsamer. Habe das ganze mit 5 Spindeln durchgerechnet... teilweise müsste man zwischen 14 und 30 Sekunden warten bis die Heckklappe offen ist - absoluter Schwachsinn in meinen Augen. Nur bis jetzt habe ich keinen Anbieter gefunden der solche Spindel nach Wunsch fertigt...
Gruß
Sehr geiler Ansatz! Habe auch schon mal darangemacht das es doch möglich sein muss teile vom F 31 zu nehmen.
Ein Anderes Problem ist aber noch der schliesszylinder selber. Damit die Heckklappe ja auch richtig schließt müsste man noch so einen softclose Zylinder einbauen.Sind in dem spindelantrieben endschalter verbaut? Oder wie wird der Motor gesteuert?