Also für den E91 sehe ich da ziemlich schwarz.
Ich habe mir gerade meine Heckklappe angeschaut und festgestellt, dass der Dämpfer im geschlossenen Zustand nahezu Parallel zur Deckelachse steht.
Da kann man sicher mit 50000nm drücken oder ziehen. Dann reisst die Klappe vielleicht ab und wird axial ins All geschossen, aber aufklappen wird die wahrscheinlich nicht.
Es bräuchte erstmal etwas, dass die wegdrückt, bevor der Dämpfer seine Kraft anwenden könnte.

Kofferraumklappe per Fernbedienung öffnen?!
-
-
Alsooooo,
ich hatte mir diese Dämpfer bestellt mt 500N
http://cgi.ebay.de/1-Gasdruckd…chnik&hash=item5add2719df
hab diese heute eingebaut und leider musste ich feststellen das es nicht funktioniert
...
die Dämpfer haben zwar ordentlich Kraft aber der Kofferraumklappe geht erst dann selbstständig auf wenn ich sie ca 10cm selbst anhebe erst dann geht sie sanft nach oben auf...
leider bringen auch stärkere Dämpfer kein Erfolg, wir brauchen da andere Scharniere bzw. die Däpfer müssen in einem bestimmten Winkel in geschlossenem Zustand sitzen damit die Druckkraft anders verteilt wird....
-
Ich habe heute Dämpfer mit 320nm erhalten die eigentlich für den E90 sein sollten.
Weit gefehlt. Man muß den Kofferraum erst um die Hälfte öffnen, damit überhaupt eine Dämpferwirkung eintritt, vorher fällt er ungebremst wieder runter. Nach der Hälfte öffnen, schießt er dafür fast ungebremst zum Endpunkt. Das ist irgendwie nicht einfach richtige Dämpfer zu finden. -
320nm
ist viel zu wenig, funktioniert ja schon bei 420 nicht =( meine Dämpfer habe ich nun auch zurück geschickt -
Jungs, schon die Konstruktion der Scharniere lässt ein selbstständiges Öffnen nicht zu. Da bringen Dämpfer herzlich wenig. Auch wenn ich mir, ebenso wie ihr, das Gegenteil wünschen würde.
-
die Dämpfer haben zwar ordentlich Kraft aber der Kofferraumklappe geht erst dann selbstständig auf wenn ich sie ca 10cm selbst anhebe erst dann geht sie sanft nach oben auf...
das sanft nach oben ... klingt doch mal nicht schlecht.
die jetzigen gehen bei mir erst ab 75% offen, alleine in endstellung.
wenn ich zu 50% öffne, bleibt der deckel einfach stehen.
was interessant wäre ... wie war das schließen ???springt der deckel wieder hoch wenn du nicht mit schmackes zudonnerst.
das nervt mich am 5er immer. der geht zwar elektrisch auf .... ne schöne sache
aber durch die 2 verbauten federn, mußte schon ein gewissen punkt überwinden, damit er auch bei schliessen wirklich zufällt
wenn nicht, springt der halt wieder nach oben.also, auch nicht die perfekte lösung----
-
Hi,
ich grab das hier mal wieder aus, da ich heute was gesehn habe und dann direkt wieder an diesen Threat denken musste. Mein Chef hat einen Volvo XC60 bekommen und der hat auch eine elektrische Heckklappe. Hier ist das ganze aber recht pfiffig über einen E-Motor gelöst. Dieser Motor sitzt im Linken Dämpfer, also bräuchte man auch nicht das Scharnier tauschen oder irgendwelche aufwändige Hydraulik einbauen. Wäre nur die Frage der Ansteuerung. In wie fern das ganze bei einem E91 oder E90 passen würde weiss ich allerdings nicht und über die Ansteuerung müsste man sich auch noch gedanken machen.
MfG Sven
-
wenn der dämpfer passen würde. wäre die ansteuerung das kleinste Problem
-
So, ich habe auf der Arbeit passende Federn gefunden, eingebaut und festgestellt ,dass die Klappe nur ca. 10cm abspringt und stehen bleibt.
Das heißt die originalen sind zu schwach, aber wenn Ihr sagt, dass mit 500N Kraft die Klappe nach dem Abstand von 10cm von alleine aufgeht, dann wäre das die Lösung!
500N Gasfedern + Federn und dann sollte es funktionieren. -
dann habe ich weiter experimentiert:
920N federn, das ist echt viel, aber die Funktion ist da, nur die Gasfedern waren kürzer und ich konnte die Klappe nicht komplett zumachen.
Ich werde das ganze noch mal mit passenden Gasfedern ausprobieren.
Es muss funktionieren!