BMW Performance Power Kit 320d + 15kw + 40NM


  • Dachte der E91 hat einen besseren CW Wert. ;)


    Kombis besitzen prinzipbedingt einen höheren Luftwiderstand als heutige Stufenhecklimousinen und -Coupés.
    Das liegt am größeren "Totwassergebiet" (ja, der Ausdruck kommt aus der Schifffahrt), den das höhere Heck
    eines Kombis zwangsläufig besitzt.
    Früher, als Limousinen noch vglw. steile Heckscheiben hatten, war das allerdings noch anders. Da rannten oft
    die Kombiversionen einen Tick schneller. Deren klar definierte Abrisskante war allemal besser als der aus aero-
    dynamischer Sicht extrem ungünstige Winkel der Limousinenheckscheiben, die weder für einen sauberen Strö-
    mungsabriss sorgen konnten, noch die Strömung anlegen ließen. Die Folge waren starke Wirbel sowie erhöhter
    Auftrieb und Widerstand.
    Man muss sich ja nur die cw-Werte und die unterschiedlichen Höchstgeschwindigkeiten ansehen. Coupé und
    Limousine liegen da immer günstiger als ein Kombi, bei der Vmax meist in der Größenordnung von 5 km/h.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Das stimmt aber mit den Angaben von BMW nicht überein. :D


    vmax Limo -> +5km/h
    vmax Touring -> +10km/h

    Offizieller Ansprechpartner Forumshändler BMW Matthes

  • Das stimmt aber mit den Angaben von BMW nicht überein. :D


    vmax Limo -> +5km/h
    vmax Touring -> +10km/h


    Das kommt daher, dass der Touring werksseitig sowieso schon langsamer ist als ne Limo oder Coupé. ;)

  • @ Roswell:


    Doch, das tut es.


    Du nennst die Steigerung mit dem PPK. Das ist 'ne andere Geschichte als die Vmax im Serienzustand. Und
    weil die Vmax bei einigen Modellen elektronisch begrenzt ist muss man da bei Vergleichen auch vorsichtig
    sein. Warum BMW das manchmal macht, muss man sich im Einzelfall ansehen, aber oft hat es den trivialen
    Grund, dass BMW Rücksicht auf die Belastbarkeit der Reifen Rücksicht nimmt und dabei spielt die maximale
    Achslast eine entscheidende Rolle, und die ist beim Touring naturgemäß höher. Und manchmal versucht
    BMW auch mit geringeren Speedindezes auszukommen, bspw. mit 'H' für diverse 18d und mit 'V' für diverse
    20d.


    Das hat naturgemäß wenig Aussagekraft über die Aerodynamik. Vergleich doch einfach mal die Werksanga-
    ben diverser Modelle, die nicht elektronisch eingebremst sind. Dann kann man das ganz klar daraus ablesen.
    Oder guck dir die Herstellerangaben für serienmäßige 320d an. Ein E92 LCI ist mit ein paar km/h mehr ange-
    geben als ein E91 und das liegt in diesem Fall nicht an einer Elektronikbremse.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Alles klar. Danke für die Info. :)

    Offizieller Ansprechpartner Forumshändler BMW Matthes

  • Hallo Forianer und PPKler!


    gestern, nach genau 13 Monaten mit meinem 320d E91 siehe Signatur und PPK (130 KW N47D20 Originalversion - 145 KW mit PPK) hatte ich endlich Gelegenheit auf der deutschen A92 Endgeschwindigkeit zu fahren.


    Fazit: knapp 240 Tacho, mehrfach gemessene, GPS bestätigte 229 km/h (GPS der Sportuhr mit 1 Sekunde Auflösung, max-speed logging), immer zügig erreicht.


    Für einen Ösi ganz ok vom Tempo :D , aber es handelt sich ganz deutlich um eine elektronische Grenze.
    Der Tacho bleibt recht abrupt bei knapp 240 stehen, angezeigte Drehzahl circa 4 100 U/min
    Leicht bergauf, leicht bergab, alles egal - exakt 229 GPS, mehrmals über einige Sekunden gehalten.


    Es könnte die GPS-Uhr natürlich falsch gehen :rolleyes: , aber auf Youtube und gerade hier im Thread finden sich PPK V-max Videos die
    die Tachoabweichung von rund +10 km/h bei einem 320d bei Höchstgeschwindigkeit durchaus bestätigen.


    Im Zulassungsschein steht "Höchstgeschwindigkeit 238 km/h" - PPK ist korrekt in die Papiere eingetragen, versteuert und versichert.
    In der Zulassung steht auch "Reifen Geschwindigkeitsindex mindestens W", was auch (und auch schon damals) montiert war.
    Was ich zahle, sollt er auch laufen... :D


    Die Werkstadt, bei der ich das Auto gebraucht gekauft und das PPK gleich verbauen habe lassen,
    hat sich in der Vergangenheit nicht durch übertriebene Kompetenz und Kundeorientierung ausgezeichnet
    (bin da nicht mehr Kunde).


    Kann es sein, dass da teilweise etwas falsch gemacht worden ist beim Einbau, z.B:
    vergessen Höchstgeschwindigkeit umzucodieren (229 km/h riecht doch stark nach der originalen Höchstgeschwindigkeit)? :?:


    Weiß jemand was da (genau :) ) nachzubessern wäre? :?:


    Dennoch ein für mich schöner und höchst seltener Spaß mal flott zu fahren : :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
    Beneide Euch um den Rest Freiheit in DE, auch wenn der Überwachungsdruck mit Blitzern abseits der Autobahn schlimmer ist als bei uns in AT,
    ein paar wenige freie Strecken gibt's halt noch. Möge es mit dem Glauben an die Freie Fahrt so bleiben oder besser werden ;)


    Ein - trotz kleinem Verdruß - mit dem PPK recht zufriedener
    0gi

  • Beim Codieren muss man aktiv die vmax Anhebung auswählen.
    Vielleicht haben die das damals nicht gemacht. Falls du mal in Thüringen sein solltest, dann wende dich an Andreas von BMW Matthes. Er kann die Codierung noch einmal richtig ausführen. ;)

    Offizieller Ansprechpartner Forumshändler BMW Matthes

  • Kann es sein, dass da teilweise etwas falsch gemacht worden ist beim Einbau, z.B:
    vergessen Höchstgeschwindigkeit umzucodieren (229 km/h riecht doch stark nach der originalen Höchstgeschwindigkeit)? :?:

    Meiner ohne PPK wird auch bei knapp 240 abgeregelt. Momentanverbrauch geht dann von 16L auf 14L zurück.
    Da ist die Höchstgeschwindigkeitsanpassung bestimmt nicht durchgeführt worden.
    Komisch, da ja 238 anstatt 228 im Schein steht. ?(

  • kann er die auch ein wenig höher setzen? mich persöhnlich nervt es, dass mein e90 nach dem ppk langsamer geworden ist...


    weil er fuhr anfangs tacho 250 auf der gerade und danach "nur noch" 247 km/h laut tacho was echten 238 km/h entspricht.

  • Oder guck dir die Herstellerangaben für serienmäßige 320d an. Ein E92 LCI ist mit ein paar km/h mehr ange-
    geben als ein E91 und das liegt in diesem Fall nicht an einer Elektronikbremse.

    Da wäre ich mir nicht so sicher, mein E91 wird bei Tacho 238 eingebremst, was echten 228Km/h entsprechen sollten.
    So wie sich die Tachonadel dieser Grenze nähert hätte ich ihm auch noch 10KM/h mehr zugetraut.