Naja, bei ähnlichen Autos sind die Unterschiede gering, beim Vergleich SUV gegen Limousine
sind die Unterschiede naheliegenderweise sehr groß. Das Beispiel fand ich schön plastisch
und anschaulich. Das Prinzip dahinter bleibt das Gleiche. Wieso sollte es auch grundsätzlich
anders aussehen?
Der Cw-Wert ist eine dimensionslose Vergleichgröße und sagt alleine nichts aus. Der Wider-
standswert ergibt sich zusammen mit der wirksamen Querschnitssfläche. Das ist ja das Haupt-
problem bei SUVs - nicht deren Cw-Wert. Was du angeben müsstest ist "Cw x A". Und ob die
Werksangaben für den Cw-Wert stimmen ist auch noch die Frage. Die werden gerne schön
gerechnet.
Wieso ist der CLA langsamer? Ich denke die sind beiden mit 230 km/h angegeben?
Für die Beschleunigung auf 100 spielt der Luftwiderstand praktisch gar keine Rolle. Gewicht
und Leistung im relevanten Drehzahlbereich sind entscheidend, erst danach die Traktion.
Und der LuWi wird erst ab etwa 100 km/h zu Thema, dann allerdings in Richtung 200 km/h zum
entscheidenden Faktor. Merke: Bei 200 km/h ist der LuWi vier mal so hoch wie bei 100 km/h !!
Den Motor selbst vernachlässigen wir jetzt mal:
In der Stadt wirst du mit Start/Stop und weniger Gewicht inkl. weniger rotatorischer Masse
am meisten sparen. Aerodynamik ist dort zu vernachlässigen. Auf der Autobahn sieht das aber
völlig anders aus. Ein niedriger LuWi ist hier der mit großem Abstand wichtigste Einflussfaktor
um den Verbrauch zu reduzieren.
Man muss ja gar nicht weit gucken. Vergleich doch einfach E90, E91 und E92 in der Höchstge-
schwindigkeit. Das Coupé wird am schnellsten sein, der Touring am langsamsten. Natürlich
identische Motorisierung und die Abwesenheit einer Abregelung vorausgesetzt.