Hydrostössel Ticken 325i/330i N52 - FAKTENTHREAD - FAQ - UPDATE SEITE 1 EDIT'S beachten


  • Da wirst du leider garnichts gegen tun können, da es mit der Mager-Direkteinspritzung zu tun hat. Lässt sich nicht abstellen, hatte mein 330i N53 auch und hat mich enorm gestört, leider... :(


    jwl1
    ich denke du hast leider Recht! ;(
    warum hatte dich das auch gestört? ?( .......ist er nun weg??? :S
    Magermix ist gut :D , in der Stadt braucht das Teil locker über 12 liter! :thumbup:

  • Ist Zylinderkopf runter für den Motor langfristig schädlich, da er nie wieder so gut montiert wird wie ab Werk ?


    Nein nein, keine Angst. Wenn man ein bisschen sein Handwerk versteht, dann zieht das absolut keine Folgen mit sich. Ich selbst ( kein Kfz-Mechaniker) habe auch schon etliche Köpfe runter genommen... und die Autos laufen heute noch ...





    ... glaub ich :D:D:D

  • jwl1
    ich denke du hast leider Recht! ;(
    warum hatte dich das auch gestört? ?( .......ist er nun weg??? :S
    Magermix ist gut :D , in der Stadt braucht das Teil locker über 12 liter! :thumbup:


    Ja, ist jetzt weg, aber nicht nur deswegen... ich hatte einfach so ein verlockendes Angebot für einen 335i gefunden und das Coupé, sowie der Motor hatten es mir ziemlich angetan :D Was ich aber sagen kann ist, dass der 330i gerade innerorts deutlich sparsamer war, als der 335i... der N53 war in meinen Augen enorm effizient. Konnte man locker unter 10 Litern fahren. Beim 335i ist das schon fast ein Kunststück :) Aber das Rasseln hat mich schon genervt, da ich viel in der Stadt unterwegs bin und man es dort bei offenen Fenstern besonders hört. Der 335i klackert von den Injektoren her aber bekanntermaßen auch ein wenig ;)

  • Hallo,
    vielleicht eine blöde Frage, aber muss beim Wechsel der Auslassventile der Motorkopf gelöst und abgebaut werden?

    In diesem Fred gibt es keinen Zusammenhang zu den Ventilen. Beim HVA Wechsel muss der Kopf nicht demontiert werden.

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • So bei mir hats am Montag Früh auch geklackert, ich bin die Woche davor nur jeden Tag 6km Auf Arbeit und wieder zurück und das Auto stand dann das ganze Wochenende. Bin dann am Montag nach Feierabend mal ne länger Strecke gefahren und ab zum Schluss auch mal Drehzahl gegeben und nu is wieder Ruhe. Ich kann jeden nur den Tipp geben, das Auto ab und an mal richtig Warmfahren besonders bei den jetzigen Temperaturen, dann gibts auch kein Hydro-Klackern, so jedenfalls meine Erfahrung.

  • Ich kann jeden nur den Tipp geben, das Auto ab und an mal richtig Warmfahren besonders bei den jetzigen Temperaturen, dann gibts auch kein Hydro-Klackern, so jedenfalls meine Erfahrung.

    :meinung:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ich kann jeden nur den Tipp geben, das Auto ab und an mal richtig Warmfahren besonders bei den jetzigen Temperaturen, dann gibts auch kein Hydro-Klackern, so jedenfalls meine Erfahrung.


    Natürlich verschafft das Abhilfe aber wenn man nun mal nur 5 Km zur Arbeit hat und dann Abends spät nach Hause kommt, möchte man aus langeweile doch nicht noch ne extra Runde drehen , nur damit die Hydrostössel nicht klappern?
    Im Sommer hätt ich damit keine Probleme, da man eh ständig irgendwo hinfährt, aber im Winter hab ich da kein Bock drauf.


    Und ich glaube so denken hier auch einige andere. Solange dass auf Kulanz oder Garantie läuft, tauschen lassen und ruhe.


    Warum wohne ich nur so nah an meiner Firma ^^


    Und danke nochmal an Herbie81 für diesen Fred!

  • Ich meine, dass ich das Geräusch auch schon mal hatte, ist aber schon ca. 2 Monate her.
    Ich fahre mit meinem Auto jeden Morgen 25 km ins Geschäft und Nachmittags wieder 25 km wieder nach Hause, also wahrlich kein Kurzstreckenfahrzeug!


    Meine Frage, hört man das vom Innenraum bei geschlossenem Fenster?
    Und was kann alles kaputt gehen, evtl Folgeschäden!?

  • Ich hab das dazu gefunden.Klick.
    Das sind zwar ältere Motoren, aber ich denke das Problem ist nach wie vor das gleiche.

    Genau so ist es ;) Das passiert nun mal in Folge physikalischer Prozesse...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    Einmal editiert, zuletzt von Herbi81 ()