Hydrostössel Ticken 325i/330i N52 - FAKTENTHREAD - FAQ - UPDATE SEITE 1 EDIT'S beachten

  • Bin mir ebenfalls ned sicher!
    Hatte am Samstag nach dem Motorstart auch ein lautest Ticken (klackern) Das Geräusch hörte sich an wie bei meinem Opel wenn er zu wenig Öl hatte.
    Ölstand ist aber genau auf Max. (Laut Anzeige)
    Das Ticken war nach dem Start des Motors zu hören (Kann ja normal sein dachte ich) Nachdem ich den Motor aber fast ne Minute am laufen hatte und
    das Geräusch auch durch leichte Gas stöße nicht weg ging, fuhr ich trotzdem mal los. Nach 4km war nix mehr zu hören und das Geräusch trat seit dem
    nicht wieder auf (Auch nicht bei Kalt Starts). Werde das ganze mal beobachten und hören, obs wieder kommt.


    Werde das ganze auch heute mal in der Werkstatt ansprechen, da ich mich da eh wegen der ab und an defekt anzeigenden ELV mit dem Meister
    unterhalten werde.

  • Das Geräusch ist wirklich peinlich :S ...


    Ich hab nur die Sorge das auf Grund des Fahrzeugalters auf Kulanz eh nichts mehr geht.
    Werde es jetzt auch weiterhin beobachten und gegebenfalls auch aufnehmen um was in der Hand zu haben.


    Ist das richtig das das Ticken schneller wird wenn man auch die Drehzahl erhöht?

  • Daniel u. Snake, ich hatte das Problem ja erst kürzlich gehabt. Bei mir hat die Kullanz ein Glück gegriffen, ansonsten wäre die Garantie eingesprungen. Je eher ihr Euch an den Freundlichen wendet, umso besser ist es.
    Bei mir war es so, daß ich den Motor 3-4 Minuten laufen lassen mußte (im Leerlauf) u. das Geräusch dann kam. So konnte ich es auch dann aufnehmen. Versucht mal Euer Glück u. gebt mal bescheid.

  • Ist das richtig das das Ticken schneller wird wenn man auch die Drehzahl erhöht?

    Logisch! Ist ja im Ventiltrieb...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Na ok, wenns wieder auftritt versuch ichs mal mit dem IPhone aufzunehmen. Das is es einzige was ich immer dabei hab.
    Wenn das von der Qualität her ned reicht schmeiß ich meine Kamera ins Auto. Die kann ich halt ned im Auto lassen.
    Muss ich dann halt überall mit hin schleppen.

  • So Zwischenstand:


    War gestern bei BMW für einen Ölservice, dort hat der Meister dann auch direkt den Kulanzantrag gestellt,
    als ich gesagt habe das ich von dieser Entlüftungs-Geschichte nichts halte.


    Antwort von BMW:


    Lohnkosten 80% gedeckt
    Material 100% gedeckt


    Die anderen 20% Lohnkosten werden höchstwahrscheinlich von meiner Gebrauchtwagengarantie,
    die ich extra abgeschlossen hab gedeckt. Warten allerdings noch auf Zusage.


    KM 70.700
    Alter 42 Monate
    N52 330i e90


    Habe auf dem Ausdruck der PUMA-Liste zur Behebung des Problems auch die als hier neue beschriebene Nummer gefunden
    11-33-7-605-330


    Von daher :thumbsup:

  • Habe auf dem Ausdruck der PUMA-Liste zur Behebung des Problems auch die als hier neue beschriebene Nummer gefunden
    11-33-7-605-330

    Freut mich wenns Dir geholfen hat ;) Deswegen hab ich's ja auch gemacht!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Meiner kommt am Montag in die Werkstatt.
    Nach ewigem hin und her teilen sich die E+ und BMW die Kosten.
    Hätte nicht gedacht dass ich bei einem Kauf vom Händler mit PS und E+ so zum Bittsteller gemacht werde.
    Hätte sich meine Werkstatt (bei dem ich das Auto noch nicht mal gekauft habe) nicht so reingehängt wäre ich evtl. sogar auf den Kosten sitzen geblieben. Danke an dieser Stelle an meinen Serviceleiter!!!
    Schade!

  • Na dann auch dir herzlichen Glückwunsch :thumbup:


    Weiß jemand was das ganze kostet?


    Vorallem wie hoch der Anteil der Lohnkosten ist?

  • Hi alle zusammen!
    Also mein 325i war schon ende 06 bzw anfang 07(weiß es jetzt gerade nichtmehr genau) in der Werkstatt um dieses Problem beheben zu lassen...
    Meiner ist Bj.04/06 und hatte das Problem bereits nach ca. 15Tkm km bekommen.Beim Kaltstart "klapperte" er manchmal,manchmal auch nicht und wenn der Motor warm wurde,ging es von der Lautstärke her etwas zurück!Ich war damals einer der ersten sagte meine Werkstatt zu mir,dieser Fehler sei noch nicht oft aufgetreten gewesen....aufjedenfall wurde bei mir angeblich der Zylinderkopf getauscht usw und es war sogar laut Wekstatt extra ein "Arbeiter/Techniker" aus München da der dies verbaut haben soll usw....Mein Auto war damals auch ne ganze geschlagene Woche in der Werkstatt!Hatte seit dem dies gemacht wurde bis jetzt mit dem Geräusch keinerlei Probleme mehr, bin seit dem bis jetzt ca. 45Tkm gefahren.
    Aber habe ein paar Tausend Kilometer nach dem es gemacht wurde Probleme mit dem Ölverbrauch bekommen teilweise auf 300-400km einen Liter verbraucht...
    Hier hat BMW dann glaube ich 3 oder 4 mal "dran rumgeschraubt" und verschiedene Sachen gewechselt usw und jedes mal gesagt es würde jetzt passen und nix wars...beim letzten mal wurde das Kurbelwellengehäuse glaube ich entlüftet usw,seitdem habe ich bis jetzt nichtmehr so viel verbraucht also sagen wir mal die letzten 3000Km vielleicht nur 1 Liter.Aber ich musste bis jetzt nicht drauf zahlen von der ganzen Geschichte,wurde immer alles auf Kullanz erledigt,selbst als mein Auto schon aus der Gewährleistung usw herausen war.