G Power Drezahlbegrenzer erhöhen.

  • Bis wieviel U/min sind denn Serienventilfedern freigegeben?


    Ist jetzt vielleicht ein mieses Beispiel im Vergleich zu einem M3, mein 1.6er Megane hatte den Begrenzer bei 6498 U/min mit ca. 107PS.
    Nach geänderter Ansaugung, ca. 125PS, habe ich den Begrenzer auf ca. 7200 U/min hochgesetzt, das war das Maxium was der Hersteller angibt.
    Beim Überholen/Beschleinigen war es ein Traum, andere mussten schalten und ich konnte halt weiter "beschleunigen".
    (Wenn man das überhaupt so nennen darf bei diesem Hubraumkrüppel*g*)

  • Bis wieviel U/min sind denn Serienventilfedern freigegeben?

    Die Valvetronic ist nur bis 7000U/Min spezifiziert, deshalb auch ein Softlimiter, kein harter Begrenzer! Da spielen nicht die Ventilfedern die entscheidende Rolle!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • :dito: das ist wie wenn Dir ein 320d Fahrer erzählt er müsse die 250km/h Sperre nach dem Chiptuning entfernen, da das Ding mit vielleicht 200PS über 250km/h fährt...

    Oja, es gibt Foren, die sind voll mit diesen Stories.... "Mein 320d ist bei 240 abgeregelt- warum?"
    Muhahahahaha


    Geschwindigkeit kostet nun mal Leistung ;)
    Bestes Beispiel: Der E46 330i (231 PS) schaffte 247 km/h- bergab mit Rückenwind vielleicht mal wirklich die abgeregleten 250 ;)


    Jede V-Max Steigerung von 10km/h bracht ab 200km/h immense Leistungszuwächse! Die Geschwindigkeit geht eben quadratisch in den Luftwiederstand ein!

    So ist es nun mal....


    PS: Bei einigen M3 hat BMW eine "defekte" Version des M-Drivers-Package aufgespielt. Damit regelt der nicht mehr bei 280 km/h ab! Laut Tacho sind so 330 km/h drin, die realen 309 km/h (GPS) entsprechen.
    Dazu muss man aber auch wissen, dass die versprochenen 420 PS deutlich übertroffen werden. Real pendeln sich die M3 zwischen 440 und 460 PS ein- je nachdem, wie sorgsam sie eingefahren wurden.
    PPS: Hier im Forum kenne ich zwei, die auf Ihrem M3 die "fehlerhafte" M-Drivers-Package Software haben ;)

  • Naja --- Zumindest meist...
    Wollte gestern überholen, doch dann war das zu überholende Auto nicht mehr rechts hinter mir sondern gute 100m schon vor mir... und das trotz Vollgas meinerseits... ;( Sah aus wie ein ganz normaler LEXUS... Nach ein wenig Recherche stellte sich heraus, dass es sich bei diesem Exemplar um einen Lexus IS-F handelte--- Ich brauche eindeutig etwas schnelleres, um im Verkehr mitzukommen :P :P :P


    Nicht grämen ... um mit einem BMW da mitzukommen brauchst Du schon nen M3! :D


    @topic:
    Also ich glaube auch nicht, dass eine bloße Drehzahlerhöhung etwas bringt ... das ist bestenfalls eine Ergänzung zu anderen tiefgreifenderen Tuningmaßnahmen ... einzig bei einem Hochdrehzahlmotor ist es möglich durch eine Erhöhung der Drehzahlgrenze mehr Leistung zu erzielen - war beim E46 M3 eine gängige Methode der Chiptuner!


    Und auch das Entfernen der Vmax-Sperre bringt nur beim M3 wirklich etwas ... das Driverpackage ist ja auch noch abgeriegelt ... und SPORTAUTO hat zB. den a-workx M3, der als einzige "Leistungssteigerung" ne Akra Evolution hat mit Vmax 315km/h angegeben.


    Uli_HH

  • Und glaube mir, es gibt immer einen der schneller ist. Mein Vater hat einen 911 Turbo mit 480 PS, er ist früher Bergrennen gefahren und kann schon ganz gut fahren, aber auch uns hat letztes Jahr im Herbst ein Murciélago locker überholt.

    Oja....
    Als ich noch meinen M5 hatte, hatte ich mal nachts auf dem Heimweg einen 911 Turbo vor mir, der sich beharrlich weigerte, mich vorbei zu lassen...
    Also habe ich ihn auf der rechten Spur mit 340 km/h (Tacho) überholt...


    Blöd an der Sache war nur, dass das ein Kunde von mir war und nach dieser Nacht das 520d-Schild hinten drauf sinnlos war ;)

  • Hehe solche Aktionen kenne ich auch.Nur nicht mit Tacho 340 :D Mit der Drezahlanhebung war früher zu Ford Zeiten auch immer nen Thema.Bei meinem Suzuki habe ich das damals gemacht.Gebracht hat es aber nicht wirklich viel ;)

  • Punkt 1 ist die mittlere Kolbengeschwindigkeit


    Punkt 2 ist die Valvetronic


    Punkt 3 ist der 3 Bereich des Drehmomentverlaufes.
    Einfach mal P=M*Omega anschauen.
    Zusätzlich: Drosselklappe ist voll geöffnet-->dm/dt steigt bzw ist am Maximum-->Strömungsverluste steigen (Reynold berücksichtigen)-->Eta sinkt enorm
    (Strömungsverluste und Füllungswirkungsgrad heben sich nicht mehr zu einem konstanten Eta auf)


    Ich persönlich würde es nicht machen, also NUR den Drehzahlbegrenzer erhöhen.
    Mit einer Einzelabstimmung bzw mit geänderten Kennfeldern (sowie Hardware) kann man das jedoch machen



    EDIT:


    Ausgehend von N52B30 mit H/B = 88/85


    Vm (7000) = 20,53 m/s
    Vm (7500) = 22,00 m/s
    Vm (8000) = 23,47 m/s



    -->Die Formel 1 liegt bei etwa 24 m/s ;)

  • Oja....
    Als ich noch meinen M5 hatte, hatte ich mal nachts auf dem Heimweg einen 911 Turbo vor mir, der sich beharrlich weigerte, mich vorbei zu lassen...
    Also habe ich ihn auf der rechten Spur mit 340 km/h (Tacho) überholt...


    Blöd an der Sache war nur, dass das ein Kunde von mir war und nach dieser Nacht das 520d-Schild hinten drauf sinnlos war ;)


    Ups ... ein Porschefahrer, der ohne Schild einen 520d nicht von einem M5 unterscheiden kann, ist aber ein schwaches Bild!
    Naja ... Porsches werden ja auch nicht immer gekauft, weil der Käufer wirklich Ahnung von Autos hat, sondern aus anderen Gründen ;):thumbdown: ... Emmifahrer haben so etwas halt nicht nötig :thumbsup:


    Uli_HH