335i E92 Ein Problem folgt dem anderen...





  • Bei meinem wurde bei 37000 km die HDPumpe getauscht (Teile auf Kulanz)


    1Tag in der Werkstatt - Software aktualisiert


    Durfte 290 € (Arbeitslohn) selbst bezahlen,da die Gewährleistung ein halbes Jahr abgelaufen war :cursing:


    Seit dem läuft er wieder (km-stand 50000 km) einwandfrei


    Gruß
    odi

  • Hallo,


    was bitte sind Wastegates ???


    Um € 703,64 ärmer habe ich meien 335i nach 7 Tagen wieder aus der Werksatt holen dürfen. Zum Thema Kulanz kann ich sagen: Vergiss es... Sensationelle € 84,42 wurden kulanter Weise übernommem. Arbeiten an der Hochdruckpumpe, Motorkabelbaum und Stecker, Sammler für Ansaugluft aus-und eingebaut, 2x Magnetventil getauscht und noch so ein paar Kleinigkeiten wurden erledigt. Ergebnis: Keine Motorstörung seit 2 Wochen, lt. Anzeige aber um 0,4l mehr Verbrauch

  • Soviel ich weiss, sind die Wastegates die Kammern bei den Turbos....korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, bin kein Motorenexperte :whistling:


    Hmmm....wenn die Wastegates oder die Turbos bei dir nicht gewechselt wurden, dann kann ich mir gut vorstellen, dass es nicht auf Kulanz geht, da sie ja anscheinend ein anderes Problem gefunden haben...


    Blickt mittlerweile sowieso keiner mehr durch, was ersetzt werden kann und was nicht. Hab gemerkt dass es von Autohaus zu Autohaus verschieden ist... ?(

  • die Wastegates sind die Überdruckventile des Turbos. Diese öffnen sich wenn der Turbo den max. Ladedruck erreicht hat. Wären diese nicht, würde der Turbo unendlich viel Ladedruck erzeugen, was ein Motorschaden zur folge hätte.


    am anfang als diese Problem mit den klappernden Wastegates wurden nur die Wastegates gewechselt (so auch bei mir, im Aug. 08) Später dann (glaube ab mitte 09) wurden dann die kompletten Turbos gewechselt, da dieses günstiger kam. (gem. aussage von BMW)

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer

  • die Wastegates sind die Überdruckventile des Turbos. Diese öffnen sich wenn der Turbo den max. Ladedruck erreicht hat. Wären diese nicht, würde der Turbo unendlich viel Ladedruck erzeugen, was ein Motorschaden zur folge hätte.


    am anfang als diese Problem mit den klappernden Wastegates wurden nur die Wastegates gewechselt (so auch bei mir, im Aug. 08) Später dann (glaube ab mitte 09) wurden dann die kompletten Turbos gewechselt, da dieses günstiger kam. (gem. aussage von BMW)

    Ganz genau..wie es bei mir der Fall war 8)

  • Jau, mein 335i steht jetzt auch erstmals außerplanmäßig in der Werkstatt. Gestern auf der BAB bei gemäßigten Dahingleitens mit 180 km/h (ca 3500 Touren) passierte es. Hab ihn wirklich nicht gequält, habe sogar beim Passierenlassen eines e92 335d und Z4 3.0Si meinen Jagdinstinkt unterdrücken können ;) . Auf einmal "Gong" -> Motorstörung, Weiterfahrt mit red. Leistung möglich. Bitte Werkstatt aufsuchen. Hab ihn halt direkt hingebracht und bin jetzt mit nem e46 316i unterwegs. Bin mal gespannt, was die "Freundlichen" für einen Fehler finden...werde berichten.

    Richtige Autofahrer haben die Fliegen an den Seitenscheiben ;)

  • Zitat

    Jau, mein 335i steht jetzt auch erstmals außerplanmäßig in der Werkstatt. Gestern auf der BAB bei gemäßigten Dahingleitens mit 180 km/h (ca 3500 Touren) passierte es. Hab ihn wirklich nicht gequält, habe sogar beim Passierenlassen eines e92 335d und Z4 3.0Si meinen Jagdinstinkt unterdrücken können . Auf einmal "Gong" -> Motorstörung, Weiterfahrt mit red. Leistung möglich. Bitte Werkstatt aufsuchen. Hab ihn halt direkt hingebracht und bin jetzt mit nem e46 316i unterwegs. Bin mal gespannt, was die "Freundlichen" für einen Fehler finden...werde berichten.


    nahe zu das selbe ist mir letzte Nacht passiert. Fahre auf der Autobahn von der Arbeit zurück, warm gefahren, etwas gequält, dann mit Tempomat ca 40 km durchgehend 180km/h gefahren, --> Baustelle (5km lang), runter auf 100km/h bei ca 2000 U/min 6 Gang Automatik D, wieder Gas gegeben und dann kam die alt bekannte Message Motorstörung - Leistungsverlust, da ich noch 20 km nach Hause hatte bin ich langsam weiter gefahren nach paar Minuten war die Meldung weg. Dann habe ich es noch mal probiert --> 100km/h - ca 2000 U/min - 6 Gang Automatik D und dann beschleunigt, wieder die selbe Störungsmeldung. Die Hochdruckpumpe wurde bei mir schon im Januar getauscht, seit dem sind 4000km gefahren und jetzt wieder was neues. Bin gespannt was es diesmal ist, vielleicht gibts neue Injektoren ;) Heute ist um 15:00 Uhr Termin beim :) Ich werde berichten...

  • Bei mir wars lt. Angabe des Majestros ein Softwareproblem. Haben die neueste SW drübergebügelt, jetzt sei alles wieder i.O.! Mal sehen, konnte noch keine ausgiebige Probefahrt machen. Dafür ist aber die Werkstatt 30km gefahren. Anscheinend rel. zügig, denn der frisch genullte Durchschnittsverbrauch stand auf 14,4l/100km 8| :cursing:

    Richtige Autofahrer haben die Fliegen an den Seitenscheiben ;)

  • ...leider haben sie bei mir nichts gefunden, Fehler wurde vor 2 Wochen ausgelesen, Termin zur Fehlersuche war gestern und heute. Dann der Anruf wir finden nichts, versuchen jedoch den Fehler wieder zu rekonstruieren nur jetzt macht das Teil keinen Murks mehr :whistling: jetzt Frage ich mich habe ich hier nen BMW oder doch nen Airbus, es kann doch nicht sein das einfach nen "Psyeudo"-Fehler auftaucht, das dann gleich 2 mal hintereinander (Zündaussetzer Zylinder 1) und nun der Fehler nicht mehr vorhanden ist? Stimmt es auch das sich der Fehlerspeicher nach 20 oder 30 Fahrten wieder selbst löscht wenn kein erneuter Fehler wieder auftritt? Kosten 97€ für nichts, bin etwas entäuscht :S