KW Gewindefahrwerk ohne gekürzte Pendelstützen ???

  • Hatte ja auch das AK Street, nachdem ich relativ schnell ne Pendelstützte verloren hab und der Stabi somit nicht arbeiten konnte und ich mal fast im Graben gelandet wäre, war für mich der Spaß vorbei :D

  • Wenn auf beiden Seiten die Pendelstützen entfernt sind, kannst du den Stabi an den Anschluspunkten ja auf und ab bewegen.
    Kannst du den Stabi jetzt nicht weit genug nach unten schieben/drehen das du die originale Pendelstütze rein bekommst?
    Der Stabi und die Pendelstütze darf nur nirgends anstoßen.

  • hatte den Wagen auf nur einer Seite aufgebockt.
    Dann mit einem 2t Wagenheber das komplette Federbein angehoben. Wenn ich die kuze Stange einbauen möchte, dann muss ich das Bein nur ca. 1-2cm anheben.
    Bei der Meyle Stütze sind dass dann schon die 5 cm (wie im Bild sichtbar)


    Klar ist mir bewusst dass der Stabi so ne kleine Spannung drauf hat, aber soooo viel kann das doch nicht ausmachen? (5cm?)


    bin jetzt wirklich am überlegen ob ich doch das FW ändere... :-((


    Vielen Dank
    MfG

  • waren den auf beiden seiten die Pendelstützen entfernt?


    wenn du auf einer Seite noch die kurze drin hast, kriegst du nie im leben auf der anderen seite die lange rein!

  • Die Spannung ist klar da, der ist auf der einen Seite voll ausgefedert und auf der anderem Seite ziemlich eingefedert. Heb die zweite Seite auch an dann sollte es entlastet sein.

  • Hi Markus,


    mein e91 ist tiefer als deiner :P :P :P .........hab aber die originale Pendelstütze drin ohne Probleme(sei es Montage oder fahren)..........wenn nicht kommst mal vorbai dann check wir die Lage ;)


    bis denne


    Steffen

  • Also ich würde so vorgehen:
    Auto auf beiden seiten hochbocken. beide Seiten sollten auf jeden fall gleich weit ein bzw ausgefedert sein.
    dann den stabi soweit nach unten drehen das du auf beiden seiten den stabi einhängen/anschrauben kannst.


    wie gesagt der Stabi und die Pendelstützen dürfen dann nirgends anstoßen. gleiches gilt dann wenn eingefedert.


    wenn das gewährleistet ist sollten die "längeren" originalen Pendelstützen kein problem sein.

  • okay..
    ich werds morgen früh nochmal probieren! wusste nicht dass ich den Stabi komplett drehen kann, sobald ich beide Seiten gelöst habe! :whistling:
    hoffentlich klappts!


    Vielen Dank schonmal für die Hilfestellung :)


    MfG

  • Hi,
    also hatte ihn aufgebockt, Stabi hat sich so durch drücken leider nicht groß bewegen lassen.
    Hatte dann aber auch kein großes Zeitfenster(wurde dunkel und bekam besuch) um die Unterbodenverkleidung abzubauen um dann noch die Stabihalterung lose zu machen...
    Und auch nach dem leichten nachunten drücken des Stabis, kams mir sehr knapp mit dem unteren Querlenker vor... :huh:
    vielleicht täuscht das aber auch, da runterdrücken nicht drehen ist.... naja.. wie gesagt... zeitmangel....


    Aber das lustigste an der Geschichte ist, habe heute nochmal bei FK angerufen und siehe da... anderer Mitarbeiter, auf einmal sind wieder alle Teile lieferbar....
    dazu sag ich jetzt mal nix...
    auf jedenfall sind jetzt die kurzen Koppelstangen wieder lieferbar und ich habe im mom nicht die zeit und nicht das Geld da größere Schritte zu unternehmen!
    Entweder klappt jetzt alles mit den kurzen neuen Koppelstangen, oder mein Weihnachtsgeld hat eine neue Bestimmung gefunden.. ;(


    also mal abwarten wenn die Teile da sind.....


    MfG