Rupfende Kupplung bei 48TKM, Kulanz nur Materialübernahme, noch ok ?



  • Also als bei meinem 320d die Kupplung wegen des Rupfens gewechselt wurde, hat mich der Meister extra darauf hingewiesen, die ersten 500km nicht zu wild zu fahren, und auch keine Vollgastouren zu unternehmen, da ja alles neu war und mehr oder weniger eingeschliffen werden muß. Von daher weiß ich nicht, ob das so clever war, gleich mal 50 km/h volle Kanne zu fahren.


    Übrigens, mein Dad hat mittlerweile schon die vierte oder fünfte Kupplung drin bei seinem 320d...die letzten hielten immer nur noch rund 20.000km und 1 Jahr...die erste 2 Jahre und rund 40.000km.

  • War bei fast allen meinen BMW (6) das Problem, auch bei meinen E90 jetzt, dachte eigentlich das diese Problem endlich behoben wurde aber Fahlanzeige. Und deswegen gibt es nur noch einen mit Automatik wenn überhaupt nochmal BMW.

  • Das Problem mit der rupfenden Kupplung hatte ich bei meinem alten E46/3. Das kam damals sehr häufig vor, vor allem bei den 330d Modellen...dem hohen Drehmoment dieses Motors waren die Kupplungen wohl nicht gewachsen.
    Es äußerte sich so, dass man beim Anfahren (Ampel...) langsam einkuppelt und da rubbelte es dann eben deutlich, bis man wieder voll eingekuppelt hatte. Hatte mich damals auch sehr gestört.
    Als das auftrat, hatte der Wagen deutlich unter 80.000km. Ich mußte das damals auch blechen.


    Beim meinem aktuellen E91 hält die Kupplung bislang aber brav (87.000km aktuell).


    vg,
    Wolferl

  • Hmm da hoffe ich mal das die Automatikgetriebe diese Probleme nicht bekommen aber sowas habe ich bis jetzt nirgendwo gelesen.


    Zitat

    Man kauft sich ja schließlich ein Premiumauto auch um Premiumqualität und Premiumservice zu bekommen, schließlich ist der Preis eines BMWs auch ein Premiumpreis und in der BMW Werkstatt wird auch ein Premiumpreis verlangt.

    (Bitte nicht als Dummkopf abstempeln aber ich hab mein QP erst seit 2 Wochen und wollte nix kaputt machen)
    Mein Rückfahrlicht war defekt und ich hatte mir die Klappe im Kofferaum angeschaut, wo man die Birnchen wechseln kann, aber diese nicht abbekommen. Einfach ziehen war mir doch ein wenig heikel aber jetzt weiß ich wenigstens das die Klappe so entfernt wird... Jetzt aber zum Thema:
    Da ich sowieso beim :) vorbei schauen wollte, hab ich halt dort das Birnchen wechseln lassen. 3 Ausdrucke, eine Unterschrift und 29€ später hatte ich ein neues Birnchen drinne (EK 20Cent?!?) .... Das zum Thema PREMIUM-Preise :wacko:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Das Problem mit der rupfenden Kupplung hatte ich bei meinem alten E46/3. Das kam damals sehr häufig vor, vor allem bei den 330d Modellen...dem hohen Drehmoment dieses Motors waren die Kupplungen wohl nicht gewachsen.
    Es äußerte sich so, dass man beim Anfahren (Ampel...) langsam einkuppelt und da rubbelte es dann eben deutlich, bis man wieder voll eingekuppelt hatte. Hatte mich damals auch sehr gestört.
    Als das auftrat, hatte der Wagen deutlich unter 80.000km. Ich mußte das damals auch blechen.


    Beim meinem aktuellen E91 hält die Kupplung bislang aber brav (87.000km aktuell).


    vg,
    Wolferl

    dem muss ich leider entgegensprechen weil ich hatte selber einen E46 330D BJ 99 (somit die 1. Modelle), der war ein traum, hat nie schwierigkeiten gemacht. :thumbsup:

    Was von BMW kommt soll auch bei BMW bleiben :thumbsup:
    Es heisst ja schließlich nicht um sonst "BMW - Freude am Fahren" :thumbup:

  • Moin!
    Schon mein 1991er E36 hatte das Kupplungsproblem, allerdings nur wenn er warm war. Dann allerdings viel schlimmer.
    Als es dann auch bei meinem 2005er E90 auftrat, war ich doch sehr verwundert, aber offenbar ist das Problem ja weit verbreitet :(

  • Muß den Thread jetz mal wieder hochholen - hatte das Problem heute nach einer 300km Autobahnfahrt auch!


    Am Berg oder an Kreuzungen ist das Auto "losgehoppelt" wie wenn ich das erste mal hinterm Steuer sitzen würde. Besonders im ersten und zweiten Gang hatte ich das Problem beim anfahren bzw. beim "dahinrollen" im zweiten Gang.


    Verschlechtert sich das??? Komischerweise war es gerade als ich nochmal zur Tanke gefahren bin (3Std. später) wieder weg.


    Hätte ich bei ca. 60000km und EZ 04/06 noch Chancen auf Kulanz? Dürfte wahrscheinlich auch auf die Lohnkosten rauslaufen...wobei mir diese 400 Euronen Zuzahlung es nicht Wert wäre, sollte es nicht schlimmer werden.


    Gruß, Steve.

  • hab auch das problem mit der rupfenden kupplung an meinem 320d e91 touring ez. 2007.


    die 1. kupplung wurde auf kulanz von bmw im juni 2010 bei 49.000km gewechselt übernahme der kompletten kosten.


    jetzt war ich wieder beim händler februar 2011 bei km-stand 70.000 wieder das gleiche problem, jetzt kam heute die antwort von bmw:


    sie übernehmen nichts mehr. ersatzteil-garantie gibt es nicht, da ich für die 1. reparatur ja nichts bezahlt hab.


    kann das sein? wollte jetzt nochmal selbst an bmw schreiben das ist doch eine frechheit!!

  • Golf 6 2.0 TDI ...

    na hoffentlich hast du dort mehr Glück...Aber ich glaube es kaum...Zumal ein VW-Werkstattmitarbeiter aus meinem Freundeskreis sagt, gerade die 2.0 TDI sind gemacht worden um das überleben der VW-Vertragswerkstätten zu sichern :D

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!