Sollte Man(n einen "M" haben ???

  • Beide angebote haben etwas für sich. wer für außergewöhnliches zu haben ist, ist mit dem roten leder sicherlich bestens bedient ;). mir wäre es zu hart.


    Und dann rate ich dir, dass du den Schalter, sowie wie das DKG mal probe fährst. Man sieht ja, dass die meinungen stark auseinandergehen. ich bin beide versionen schon gefahren und mir würde nie im leben einfallen das DKG zu nehmen. keine zugunterbrechung, einfach nur leichtes fingertippen zum gangwechsel --> nein danke, das hat für mich nichts mit sportlich zu tun. klar, die zeiten sind geringer und auf der rennstrecke ist man mit DKG sicherlich auch schneller, aber für ist das kanze zu unspektakulär. auf der fahrt wurde mir trotz 420PS irgendwie langweilig. der schalter hingegen ist aufregend, emotionaler und agressiver. das passt wesentlich besser zum M3.


    Dies ist jedoch meine persönliche meinung.

    Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Graden zu langsam.

  • @ fuzzy: Ich respektiere dein Meinung!!
    ABER: Fahre das mal im Alltag jeden Tag! Dann sieht das oft anders aus. Mal ne Probefahrt ist sicher ok und da kommt einem einiges cooler, sportlicher, vor. Aber im Alltag jeden Tag kann das tierigst nerven ;)


    Nur mal als Anstoß!! Will auf keinen Fall deine Meinung nieder machen!

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • @ fuzzy: Ich respektiere dein Meinung!!
    ABER: Fahre das mal im Alltag jeden Tag! Dann sieht das oft anders aus. Mal ne Probefahrt ist sicher ok und da kommt einem einiges cooler, sportlicher, vor. Aber im Alltag jeden Tag kann das tierigst nerven ;)


    Nur mal als Anstoß!! Will auf keinen Fall deine Meinung nieder machen!


    Bada: keine Bange ;)


    Gut ich bin den wagen jetzt natürlich nur rund 200km gefahren den nachmittag und mit DKG nur ne halbe stunde. im alltag kann es dann natürlich wieder anders aussehen. andersherum gewöhnt man sich mit der zeit vielleicht auch an die nervöse schaltung. who knows. haben wir nen M3 Besitzer hier unter uns? Erinnere mich da an eine rege Winterfahrzeugdiskusion :)


    (ist zwar ein ganz anderes konzept, aber auf der probefahrt vom M5 habe ich schon in kurzer zeit gemerkt, dass das DSG in der stadt recht nervig ist, vor allem automatikmodus. Da ist mir z.b. ein 530dA wesentlich lieber. beim sportlichen fahren hingegen mit manuellem schalten war ich sehr positiv überrascht vom DSG)

    Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Graden zu langsam.

  • Schon interessant, wenn hier Leute mit einem 120 PS Auto Ratschläge für und wider DKG in einem M3 geben!


    Offenbar wissen die Gegner des DKG folgendes nicht, oder wollen es nicht wahr haben: Wer unbedingt mit der Hand schalten will, kann das beim DKG tun: Und zwar sowohl äußerst komfortabel indem man den Schalt"hebel" kurz nach vorne oder nach hinten antippt, und noch komfortabler an den am Lenkrad angebrachten Schaltwippen. Schließlich fehlt beim DKG der bei einer Automatik vorhandene Drehmomentwandler, so daß eine direkte Kopplung Motor-Antrieb wie bei einem Handschaltgetriebe vorhanden ist.
    Wer da noch ein Handschaltgetriebe haben möchte, der müsste dann auch Diagonalreifen fordern :rolleyes: .


    Fakt, und nicht wegzudiskutieren, ist:

    • DKG schaltet schneller
    • dadurch schnellere Beschleunigung
    • weniger Verbrauch
    • Man hat die Wahl zwischen Komfort ("Automatik"modus) und manuellem Schalten am Wählhebel oder am Lenkrad - was will man mehr?

    Ist letztlich jedem seine persönliche Meinung, aber es gibt keinen vernünftigen Grund, noch das Handschaltgetriebe zu wählen.


    Gruß Rolf

  • keine zugunterbrechung, einfach nur leichtes fingertippen zum gangwechsel --> nein danke, das hat für mich nichts mit sportlich zu tun. klar, die zeiten sind geringer und auf der rennstrecke ist man mit DKG sicherlich auch schneller, aber für ist das kanze zu unspektakulär. auf der fahrt wurde mir trotz 420PS irgendwie langweilig. der schalter hingegen ist aufregend, emotionaler und agressiver. das passt wesentlich besser zum M3.


    Dies ist jedoch meine persönliche meinung.

    ;( ?( :lol:


    Irgendwie fällt mir dazu nix ein ....


    Gruß Rolf

  • Das DKG ist defenitiv die bessere Wahl (meine meinung), die gründe wurden ja zu genüge aufgezählt.
    Das DKG ist einfach perfekt wenn man recht viel stadt fährt und denoch richtig spaß in kurvigen pisten haben möchte, gerade mit den paddels.
    Die Handgeschaltene version ist eher etwas für die leute die das 3te pedal vermissen oder ein ewiges hin und her "reißen" des schaltknüppels (denke das beschreibt ganz gut wie sich der M3 mit handschaltung fahren lässt in der stadt) mögen.


    Aber alle Meinungen sind eher unwichtig für dich würde ich sagen, daher wie vorher schon jemand geschrieben hatte, einfach mal hinfahren, probefahren und mal anfragen ob es möglich wäre direkt danach einen mit DKG zu fahren, dann weißt du sicher was dir mehr liegt (ausreichend lange probefahrt mit passender strecke vorrausgesetzt)

  • Was hat denn das damit zu tun, was man selbst für einen wagen besitzt? Wichtiger ist, ob man selbst schon testen und somit erfahren konnte, wie sich ein DKG fährt. Zudem gibt es wohl generell keinen vernünftigen Grund, warum man überhaupt einen M3 kauft. Man kauft einen, damit man Spaß am fahren hat, die einen haben dies mit nem geschalteten M3, die anderen mit einem mit DKG.


    ;( ?( :lol:


    Irgendwie fällt mir dazu nix ein ....


    Gruß Rolf

    Das klang jetzt vielleicht etwas blöd ;). aber man hat während der Fahrt halt auf einmal kaum was zu tun, außer nem fingertippen. und ich war froh wieder im schalter zu sitzen.


    Aber alle Meinungen sind eher unwichtig für dich würde ich sagen, daher wie vorher schon jemand geschrieben hatte, einfach mal hinfahren, probefahren und mal anfragen ob es möglich wäre direkt danach einen mit DKG zu fahren, dann weißt du sicher was dir mehr liegt (ausreichend lange probefahrt mit passender strecke vorrausgesetzt)

    Genau den Anreiz wollte ich eigentlich auch nur rüberbringen, da es hier zu fast 100% zum DKG tendierte. Wenn ich es vorher nie gefahren wäre und hätte es aufgrund 50 positiver meinungen bestellt (vorausgesetzt ich hätte das geld :D) dann würde ich mich im nachhinein wahrscheinlich sehr ärgern. im autohaus bei uns in der stadt gehen die M3's übrigens 50/50 mit schaltgetriebe oder DKG raus. von daher kann ich mit meiner empfindung nicht allein auf weiter flur stehen :D.

    Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Graden zu langsam.


  • :dito: 100%ig Zustimmung!!!


    Und als Ergänzung ... wem das Schaltverhalten zu unspektakulär ist sollte es einfach mal in der manuellen Schaltstufe "6" probieren, da werden die Gänge wesentlich "härter" gewechselt ... das ist extra von BMW so gewollt ... für die Hardcore-Freaks.
    Aber wenn ich hier Meinungen zum DKG Automatikmodus höre, die sich auf Erfahrungen mit dem M5 SMG berufen, kann ich wirklich nur noch mitleidig grinsen ... kein Kommentar!


    Uli_HH

  • Hallo Leute,


    vielleicht sollte der TE-Starter sich mal an die Leute wenden, die so ein Auto tatsächlich im Alltag bewegen....


    Ich habe meinen M3 mit DKG nun schon ein paar Wochen und kann nur sagen: Perfektes Auto!


    1. Das DKG ist mit dem SMG nicht zu vergleichen. Auch ich hatte vorher einen M5 und kenne die Unterschiede nur zu gut ;)
    2. Der M3 ist nicht langsamer als der M5! Ich habe am WE nun auf der Fahrt nach Stuttgart das Glück gehabt, einen ambitionierten M5-Fahrer "zu treffen".
    Die Autos sind nahzu gleich schnell- wobei der M5 bei 305 abgeregelt hat, was mir dann die Möflichkeit gab, einige Meter zwischen uns zu legen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
    3. Vom Verbrauch her ist es eine reine Willenssache... Tritt man ihn voll, so kommen schon Verbräuche jenseits der 30 Liter zusammen....lässt man ihn aber entspannt bei 200 mit Tempomaten laufen, kommt man kaum über 13 Liter....und das ist meines Erachtens für ein fahrzeug mit der leistung absolut akzeptabel!
    4. Ob einem der M3 nun zusagt oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Da sind die Geschmäcker halt verschieden und glücklicherweise bietet der Markt ja genügend Alternativen.


    Fakt ist aber:
    Das EDC ist eine Wonne! Mann kann es einstellen wie man es mag- von Sänfte bis Poltergeist!
    Der Motor ist ein Traum! Sanfter Lauf bis aggressiven Brüllen- er deckt alles ab!
    Und das DKG ist über jeden Zweifel erhaben! Schaltet sanft und entspannt wie eine Automatik, was im Alltag eine perfekt Symbiose ist. Will man Spass haben, drückt man kurz die M-Taste und die Karre wandelt sich vom Schmusekätzchen zur Wildsau...


    Ich habe in meinem Leben so einiges gefahren (M5 (E60 und E61), M3 (E46 und E36), 7er (E65), RS6, etc...), aber der aktuelle M3 ist das beste Auto, was ich je hatte!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Naja ob DKG oder manuell, muss doch jeder für sich selbst wissen. Die faktischen Unterschiede sind für nen M3 Fahrer doch sicher eher maginal.
    Wer nen M3 kauft, macht dies um ein Auto zu haben, an dem man Spaß hat. Da ist das subjektive empfinden über das Getriebe sicherlich
    wichtiger als die technischen Daten!
    Da bleibt nur eins! Probe fahren!


    Ich persönlich mag das DKG. Habe meinen Schalter aber irgendwie lieber! Kann aber nichteinmal genau erklären wieso! Das ist einfach Gefühlssache.
    Das Schalten an sich stört mich persönlich übrigends null! :meinung: