Welcher Kleber für Flaps

  • Danke für deine Antwort :)


    Ich befürchte nur, dass ich die Flaps nicht richtig in Position bekomme, da diese ja auf die Stoßstange 'aufgeschoben' werden müssen und ich denke, dass dabei das Klebeband schon Kontakt zur Stoßstange bekommt und dann nicht richtig positioniert werden kann. Jedenfalls ist das meine Befürchtung! Da müsste ich die Flaps dann irgendwie spreitzen oder sowas....wenn man keine M-Technik hat ist das ein bisschen einfacher zu montieren, glaube ich! Oder hast du einen Tipp für mich, wie ich die am besten montieren kann?


    Wäre das Klebeband auch witterungsbeständig?falls es mal feucht wird ?(

  • ist halt nur die Frage,ob die Montage dann so einfach möglich ist, wie sie mit einem flüssigen Klebstoff wäre ?( ich befrüchte, dass ich die Flaps dann nicht schön randrücken kann

  • Also es ist auf jedenfall für den Außenbereich und auch damit witterungsbeständig. Zur Montage kann ich wohl so ca. nächste Woche was sagen, da mir jetzt die Temperaturen zu niedrig sind zum Verkleben.... Habe das Klebeband hier aber schon liegen und die Flaps auch. Dachte mir, für 6EUR kann man das mal mitnehmen und ausprobieren. Die Befürchtungen mit dem nicht rechtzeitigen randrücken habe ich auch, aber da ich eine M-Schürze habe kann ich die die Flaps ganz leicht beim Aufschieben spreizen. Hoffe mal das klappt. Melde mich dann nochmal :)


    Fabian

  • dann gutes Gelingen :thumbsup: Freue mich über eine Rückmeldung! Aber ich denke, dass Klebeband schon fast die einzige Möglichkeit ist die Flaps zu befestigen, wenn man sie irgendwann mal wieder runterbekommen möchte...hmm...vielleicht kennt noch jemand einen Montagekleber für meinen Bedarf :)

  • Moin,


    habe den alten Thread mal herausgekramt.


    Ich habe mir die Carbon Flaps von Bada gekauft und diese mit dem Spiegelklebeband von tesa geklebt.
    Der rechte Flap (von vorne gesehen) schein nun aber nicht richtig drauf zu sein, anscheinend war da wohl zu viel Spannung, so dass Spalten entstanden sind und die Dinger von vorne nicht richtig sitzen.
    Ich leider erst zu spät bemerkt, dass Felix das 3M Klebeband mit liefert......


    Ich habe nun echt angst, ob ich denn die Flaps, ohne sie zu beschädigen, wieder abbekomme oder nicht?!
    Klappt es einfach mit einem normalen Föhn? Kein Heißluftföhn !


    Hat da jemand schon Erfahrung?

  • föhn auf stärkster stufe sollte gehn.aber heißluft wäre besser... habe bei mir auch das spiegelband so abgelöst ;)

  • Mit dem Heißluftföhn habe ich mir meine lackierten (ebay) Flaps komplett zerstört, keine Lust dass so etwas auch mit den Carbon Flaps passiert.
    Dann mach ich das lieber mit Zahnseide und Föhn. :S

  • also ich hab meine Carbonspiegelkappen mitm Heißluftföhn runter. Schwache stufe und weng abstand und ab und zu ma temperatur getestet -> es hat wunderbar funktioniert.... 8o

  • wollte nur zur Vollständigkeit sschreiben, wie ich meine Flaps montiert habe:


    Ich habe an der Oberseite ein bisschen Betalink Kleber verteilt (wirklich nicht viel) und auf der Unterseite die Flaps mit jeweils 3 Schrauben fixiert! So kann gar nichts mehr passieren und ich hoffe, dass ich die wieder einigermaßen abbekomme ;)