ca. 9,4L/100km
DIESEL??? Das ist ja mehr als üppig...
ca. 9,4L/100km
DIESEL??? Das ist ja mehr als üppig...
-Winterreifen 7x16" mit 205/55 Continental WinterContact TS 830: 6,2L / 100Km
-Sommerreifen Mischbereifung (8x18" 225 und 8,5x18" 255) Bridgestone Potenza RE050 RFT: 6,3L / 100Km
Das Gewicht der Kompletträder weiß ich nicht, könnte aber auch eine Rolle spielen :gruebel:
Bei mir ist es eigentlich egal, ob Sommer oder Winterreifen. Bevor der Tages-KM-Zähler die 400km erreicht hat, ertönt in der Regel schon der Gong der Tankanzeige...
Hmmm...??? Wie geht das denn???
Ich fahre mit meinem 335i vielfach in der Stadt, Kurzstrecken und manchmal recht Zügige Beschleunigungen auf der AB und auf Landstrassen und vor 430km kommt keine Meldung....
Wenn ich mich anstrengen würde und mehrmals die Autobahn benützen würde für längere Strecken, dann würde ich mit dem 335i locker 600km packen
DIESEL??? Das ist ja mehr als üppig...
zu viel, meiner Meinung nach!
Na ja, das sind jetzt ja auch nicht gerade kleine Asphaltschneider!
Trotzdem, finde den Verbauch enorm hoch
Hmmm...??? Wie geht das denn???
Ich fahre mit meinem 335i vielfach in der Stadt, Kurzstrecken und manchmal recht Zügige Beschleunigungen auf der AB und auf Landstrassen und vor 430km kommt keine Meldung....
Wenn ich mich anstrengen würde und mehrmals die Autobahn benützen würde für längere Strecken, dann würde ich mit dem 335i locker 600km packen
Nun, ich fahre auch mal nur 2,5km mit kaltem Motor. Das treibt den Schnitt schon enorm nach oben. Ich weiß, ich bin nicht gerade das Musterbeispiel für einen repräsentativen Verbrauch...
Trotzdem, finde den Verbauch enorm hoch
,da braucht mein 3l i mit 19er nicht viel mehr :gruebel:
Die nächste Zeit wird meiner nicht unter 11 -12l bewegt,da ist Performance ESD artgerecht freibrennen angesagt
Ich hab bei meinem keinen Unterschied gemerkt von Winter 17er 225/45/17 rundum zu Sommer 19er VA225/35/19 HA255/30/19.Beide Sätze NON-RFT.
Ich kann bei mir keinen Unterschied zwischen den 205er 16" Winterreifen (Dunlop M3) und den 19" Mischbereifung (Bridgestone Potenza) beides RFT erkennen, wie man auf Spritmonitor auch sehen kann.
Göran
Ich fahre zur Zeit im Sommer den Conti Premium Contact SSR, im Winter den Dunlop Wintersport 3D, beide im Format 205/55 R16. Der Conti braucht erstaunlicher Weise gut nen halben Liter mehr als der Dunlop, bei vergleichbarer Fahrweise ( Duchschnittsgeschwindigkeiten laut BC ).
Tendenziell verbrauchen breitere Reifen mehr Kraftstoff, entscheidener ist allerdings die Wahl der Marke.
Sobald meine Sommerreifen abgefahren sind, werde ich wechseln, auch auf NON-RFT.
Gruß Uwe
Winterreifen
205/55 R16.
Verbrauch 6.4L
Sommerreifen
225/40/R18
Verbrauch 6.5L
0,1L Mehrverbrauch
Mfg
...da ich von meinem aktuellen Verbrauch doch etwas geschockt bin...!
1. Auto gekauft mit 225/255 RFT von Bridgestone in 17Zoll (BMW Styling 286) >>> 8,1L bei diversen Vollgasfahrten bis Tachoanschlag
2. Auf Non RFT WR von Dunlop (4D) in 225/17Zoll (Felge Dezent) gewechselt >>> 8L bei diversen Vollgasfahrten bis max. 250km/h laut Tacho
3. Non RFT SR von Dunlop (Sport Maxx GT) in 225/255 19Zoll auf Kelleners Felgen gezogen >>> 9,4L bei verhältnismäßig wenigen Vollgasfahrten und bisher 2x bis max. 250km/h
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Gut, der 19Zoll-Satz wird ein paar (wenige) kg schwerer sein, aber sonst?
Die einzige sonstige Veränderung ist der Wechsel vom Standard- auf ein GewindeFW, welches aber auch nicht schwerer sein sollte und sich wegen des nun geringeren Luftwiderstandes tendenziell doch eher positiv auswirken dürfte, oder?
Kann es vielleicht am geringeren Druck liegen?? Auf den WR hatte ich die vorschriftsmäßigen 2,5/3,0 Bar drauf, auf den SR auf Geheiß meines (motorsporterfahrenen und sehr kompetenten) Einbauers nur noch 2,4/2,6Bar.