Rost E91 Heckklappe innen


  • Hab ich schon. Da ist nix zu sehen. Die Rückleuchten hab ich zudem erst vor 4 Wochen auf Blacklines umgebaut. Bis auf etwas Dreck alles i.O.
    Ich schaue am WE aber nochmal gaaaaaanz genau nach, bevor der Wagen zum :) geht.
    Gruß, Olaf

    Hi,


    wie baut man eigentlich hintere Abdeckung der Rückleuchten ab dass man den ganzen Dreck rausholt?
    Und kann man die Einstiegsleisten unten auch abbauen?


    Gruß.

  • so, hab meinen wiederbekommen.... Sieht alles wieder super aus. Der z4 hat sich so um die 10L genommen, allerdings hab ich das nicht genau beobachtet :thumbup:

  • @rarori


    das sieht ja auch komisch aus... Die Heckklappe ist echt ne Fehlkonstruktion :cursing: . Unglaublich das die Ingenieure sowas nicht hinbekommen... Meine wurde auch komplett neu eingestellt usw. Die öffnet und schließt jetzt auch um längen besser als vorher.

  • @rarori


    das sieht ja auch komisch aus... Die Heckklappe ist echt ne Fehlkonstruktion :cursing: . Unglaublich das die Ingenieure sowas nicht hinbekommen... Meine wurde auch komplett neu eingestellt usw. Die öffnet und schließt jetzt auch um längen besser als vorher.

    Hallo.


    Es liegt nicht daran dass Ingenieure es nicht hinbekommen sondern an Kostendrückerei.
    Heute zählt nur: billig, billig.
    Dieser Sachverhalt ist besonders krass im Automotive-Bereich: da habe ich manchmal die Einblicke, es ist einfach nur krank was da läuft.


    Gruß.

  • Der Rost wird meiner Meinung (und der des Meisters) immer wieder bei der Baureihe kommen. Letztes Jahr im Herbst war´s bei meinem soweit, Rost an den beiden Innenseiten bzw unter der Plastikabdeckung. Ich wollte ne neue Heckklappe aber BMW nicht. Die Klappe ist ausgebessert worden der Rost weggeschliffen, neu Lackiert und gummi unter die Abdeckung geklebt worden.


    Vor zwei Wochen hab ich´s dann wieder gesehn an der gleichen Stelle X( Hab mir die Klappe dann nochmal genauer betrachtet und siehe da unter an der Kante fängt es an zu "blühen". So ein Schice!!!

  • So, hab meinen diese Woche "machen lassen". Folgendes hat der :) in PB durchgeführt: Abschleifen + Lackieren + Schutzfolie draufgeklebt. Rechts und links, obwohl nur rechts Rost zu sehen war. Sieht erstmal sauber aus. Wenn es halbwegs fachgerecht gemacht wurde (insb. Lackierung), sollte da jetzt nichts mehr scheuern und später rosten.


    Alles auf Garantie für €0,- und Sicherheitscheck + Wagenwäsche gab es gratis dazu.


    Vom Service des :) bin ich jedenfalls recht angetan.


    Gruß, Olaf


    PS: Bilder (vorher/nachher) anbei.

  • Der Rost wird meiner Meinung (und der des Meisters) immer wieder bei der Baureihe kommen. Letztes Jahr im Herbst war´s bei meinem soweit, Rost an den beiden Innenseiten bzw unter der Plastikabdeckung. Ich wollte ne neue Heckklappe aber BMW nicht. Die Klappe ist ausgebessert worden der Rost weggeschliffen, neu Lackiert und gummi unter die Abdeckung geklebt worden.


    Ja, aber was soll es eigetlich heissen, dass BMW schlimmer als Opel ist?
    Mein Opel hatte Rost erst nach 7 Jahren und es ist überweigend an den Stellen losgegangen wo die Lackierung beschädigt war/Steinschlag etc.
    Die BMW's hier mit Rost sind oft nicht mal 5 Jahre alt.