Doorboards- so wird's was/nichts.

  • Ja..Wetter ist ne Katastrophe.... ;( . Der Zeitaufwand ist schon groß bei Deinem Vorhaben. Ich hab neulich die Lautsprecher und das Radio im Mini gewechselt. Vorne Adapterringe setzen und hinten erstmal Lautsprecheraufnahmen herstellen....Ich hab insgesamt 10 Stunden gebraucht. Hat sich aber gelohnt....die Serienpappen sind ne Frechheit.
    Schönes Rest-WE


    Pedda

  • So, will mich mal zu Stand der Dinge auslassen.


    WE ist bald rumm und was hab ich geschafft? Nicht annähernd das was ich wollte.


    Eine Türverkleidung ist fertig geschliffen. Das ist ein sau Arbeit und dauert!!!. Aber da man ja am Feiertag keinen Krach machen darf, hab ich mal alle Strippen ins Auto gelegt, probiert wie ich den Amp einbaue und so Kleinigkeiten.


    Und weil's so schön Kalt draussen ist und mal wieder Feiertag morgen, geht's auch nicht wirklich vorwärts. Das Wetter k**** mich an.


    Ich hoffe kann nächstes mal Pics mit Ergebnissen vorzeigen.

  • Also wenn du Gewicht einsparen möchtest und musst dann für kein Weg an GFK vorbei.
    Mit den richtigen Materialien geht es auch wunderbar. Und da du sogar schon Oberfräse hast, kannst du doch wunderschöne Sachen zaubern.
    Ich habe in den letzten Jahren nur mit Harz von Car-hifi-Produkte.de gearbeitet. Lässt sich wirklich sehr schöne verarbeiten.


    Hier mal ein Ausbau wo ich meine Finger mit im Spiel hatte....
    Klick mich...


    Und zum Thema Bauschaum: Komm bitte nicht auf die blöde Idee dir bauschaum in die Tür zu sprühen. Der Schaum zieht Wasser. Die Tür kannst danach schneller auf den Schrott bringen als dir lieb ist.
    Zum Dämmen eignen sich immer noch Bitumenmatten als beste Lösung.


    Und falls durch die Original Stecker sie Kabel nicht mehr passen, einfach eine zweite Gummitülle setzen.


    Gruß Edge

  • Hab mir auch schon mal Doorboards selbst gebastelt, habe diese aus 5mm Sperrholz gebaut danach mit Stoff überzogen und mit Epoxidharz überzogen.
    Das harz wurde danch geschliffen mit Feinspachtel endbehandelt und danach vom Sattler mit Leder bezogen!!!

  • Edge: Der Ausbau sieht richtig gut aus und mit GfK hab ich auch schon, aber diesmal ist Kofferraum tabu (naja, fast tabu). Keine Angst wegen dem BSchaum, der kommt nicht in die Tür oder sonst wohin wo es weht tut, so gnadenlos bin ich nun auch wieder nicht. Aber für die Türpappe fand ich den Ideal, wo der BSchaum noch Luft sieht wird noch versiegelt das ja keine Feuchtigkeit reinkommt.


    diddlohm: Is bei mir im Grunde ähnlich nur ohne Harz oben drauf sondern mit BS drunter, erfüllt aber den gleichen Zweck.

  • So, weiter gehts!


    Die Türverkleidungen sind nun geschliffen, hab se heute mit Leder bezogen und werde morgen de BS versiegeln sowie eine gründliche Reinigung vornehmen. Für ein Foto hab ich mal kurz die TT so auf halb neune reingestopft, da kann man sich besser vorstellen wie es mal aussehen wird. Als nächstes sind die Türen drann, da mus ich erstmal einen schafen Blick wegen der Verkabelung rein werfen.


    Kleinhorn. extra für dich 2 Pics von Spiegeldreiecken, ich denke das mit den omnes HT wird ein bisschen mehr bastelei.

  • Hi,
    das sieht echt super aus... :thumbsup: . Die Zierleiste wird gekürzt ?...Ich wäre auf den Klang gespannt. Aber Erfurt is da ein bisschen weit. :rolleyes:
    Danke für die Pics... :thumbup: ....aber was soll ich sagen....die Ömmes sind schon drin. Angekoppelt mit 0,22 mH und 10 uF. Obwohl die Logic7-HT schon nicht schlecht waren ist der Unterschied gewaltig. Ich werd sie wohl noch mit nem Widerstand zurücknehmen...mal sehen. Ich hab aber was machen müssen für den Einbau. Der komplette Rand der Omnes mußte weggeschliffen werden. Ist aber nur Kunststoff. Dann erhält man eine passende Größe. Der Kühler nach hinten passt dann auch. Leider hab ich mir das Türschloss auf der Beifahrerseite geschrottet. Da ist, warum auch immer, das Plastik zum Pingestänge abgebrochen. Ist nur 2mm stark an der Stelle...blöd ;( Neues Schloss ist bestellt.


    Gruß Pedda

  • Das du HT's schon drin hast hab ich fast geahnt :whistling: .


    Ja die Zierleisten werden gekürzt und angepasst und dann lackiert so ähnlich wie User stricker es gemacht hat. Das einzige was nicht so schön ist, ist der Übergang vom Leder auf das Orginale, aber vieleicht geht das mit smart repair.

  • Meins wärs nicht mit den dicken Boxen an den Türen, aber man muss schon sagen, dass machste ganz ordentlich :)