Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe

  • Wurde denn auch die Bremskraft auf einen Bremsenprüfstand ermittelt?Wie ist denn der Zustand deiner Reifen?

  • Wurde denn auch die Bremskraft auf einen Bremsenprüfstand ermittelt?Wie ist denn der Zustand deiner Reifen?


    Es gibt schon viele Tips hier im Thread dazu ?(


    klogath - auch schon Erfahrung gesammelt?

  • Ach so. Nee, hatte ich auch so mitbekommen. War ja klar nachdem wir festgestellt hatten,
    dass alte 320d die Belüftung haben und aktuelle 320d mit 184 PS nicht. ;)


    ... ach so, und wieso haste es dann nochmal geschrieben wenn du es mitbekommen hast?
    klingt nich so logisch
    aber egal, ich brauch ja das nächste mal drauf nichts mehr schreiben ;)

  • klogath und alle, die immer noch das Problem mit dem Verziehen bei Nässe haben


    Die Luftführungen und Lufteinlassgitter des PPK bringen NICHTS :( X( 8| ?( ! Zumindest konnte ich gestern keinen spürbaren Unterschied feststellen und das Problem besteht nach wie vor.
    Die Suche geht also weiter...


    Achso, nee, vergessen zu sagen: Habs im E36 gehabt und erst mit PowerDisc verbessern können, trotz Bremsenkühlkanälen oder wie die Dinger auch heissen wollen und jetzt beim E91 mit M-Paket und PerformanceBremse ist die Nässeempfindlichkeit auch noch da, nur eben abgeschwächt. An den Luftkanälen liegts also nicht, die sind eher zur Frischluftzufuhr.
    Probiert halt mal gelochte, geschlitzte oder wie auch immer bearbeitete Sportbremsscheiben aus (Tarox, Brembo, ATE oder sonstewas).
    Warum verbauen sonst Audi, Daimler, Porsche und jetzt auch endlich BMW gelochte Scheiben? Genau deswegen. Ja ok, für alle Schlauen: Auch wegen der Kühlung und Abfuhr der heissen Gase, die beim Reiben des Bremsbelags auf der Scheibe entstehen.
    :)
    Gute Nacht allerseits.

  • Die Luftführungen und Lufteinlassgitter des PPK bringen NICHTS :( X( 8| ?( ! Zumindest konnte ich gestern keinen spürbaren Unterschied feststellen und das Problem besteht nach wie vor.
    Die Suche geht also weiter...

    Ähhhh, jetzt machst du mir aber echt Mut.


    klogath - auch schon Erfahrung gesammelt?

    Nein, noch nicht. Um es exakt unter gleichen Bedingungen reproduzieren zu können muss es auf der Autobahn stark regnen. Ist bisher nicht vorgekommen. Werde noch etwas Zeit benötigen.




    Achso, nee, vergessen zu sagen: Habs im E36 gehabt und erst mit PowerDisc verbessern können, trotz Bremsenkühlkanälen oder wie die Dinger auch heissen wollen und jetzt beim E91 mit M-Paket und PerformanceBremse ist die Nässeempfindlichkeit auch noch da, nur eben abgeschwächt. An den Luftkanälen liegts also nicht, die sind eher zur Frischluftzufuhr.
    Probiert halt mal gelochte, geschlitzte oder wie auch immer bearbeitete Sportbremsscheiben aus (Tarox, Brembo, ATE oder sonstewas).
    Warum verbauen sonst Audi, Daimler, Porsche und jetzt auch endlich BMW gelochte Scheiben? Genau deswegen.

    Ja, wenn es bei mir mit den Lüftungen nicht funktioniert dann wäre der nächste Schritt eine Tarox G88 oder EBC Turbo Groove.


    Warum verbauen Audi, Daimler, Porsche jetzt gelochte Scheiben? Ich frage mich eher, warum das früher kein Thema war und jetzt auf einmal alle Herstelle mit Bremsen Probleme haben sollten??? Was ist schlechter/anders geworden???

  • Ja, wenn es bei mir mit den Lüftungen nicht funktioniert dann wäre der nächste Schritt eine Tarox G88 oder EBC Turbo Groove.


    Warum verbauen Audi, Daimler, Porsche jetzt gelochte Scheiben? Ich frage mich eher, warum das früher kein Thema war und jetzt auf einmal alle Herstelle mit Bremsen Probleme haben sollten??? Was ist schlechter/anders geworden???

    Die Frage ist dann aber doch eher...wer bezahlt den ganzen Aufwand???
    ...das Ganze ist natürlich rhetorisch gemeint, sprich, wie kriegt man BMW dazu, die Kosten zu übernehmen, damit das Fahrzeug endlich auch wieder bei Regen und von nicht mit dem Problem vertrauten Personen sicher zum Stehen gebracht werden kann...

  • wie kriegt man BMW dazu, die Kosten zu übernehmen, damit das Fahrzeug endlich auch wieder bei Regen und von nicht mit dem Problem vertrauten Personen sicher zum Stehen gebracht werden kann...

    Dazu müsste man zunächst einmal die URSACHE sicher identifiziert haben und genau kennen.


    Die Ursache ist bislang anscheinend noch nicht genau bekannt. Wenn die Ursache bekannt wäre, würde ich BMW schon zur Übernahme der Kosten überredet bekommen. Haben die ja jetzt mit den Lüftungen auch gemacht.


    Wenn es stimmt was Du sagst, dass die Lüftungen nichts nutzen und das Problem immer noch da ist, dann bestätigt sich meine Vermutung, dass die Maßnahme von BMW eher ins Blaue hinein geraten war, so nach dem Motto "Hauptsache, wir haben dem Kunden mal irgendwas vorgeschlagen", ohne dass BMW die Ursache kennt geschweige denn die passende Lösung dazu.


    Aber noch habe ich das bei meinem Fahrzeug nicht testen können und so habe ich noch Hoffnung (die Hoffnung stirb ja bekanntlich zuletzt...).


    Was auch komisch ist, warum manche 320xd das nicht haben und es bei Dir und anderen anscheinend häufiger auftritt und leicht reproduzierbar ist, während es bei mir beispielsweise bisher nur einmal auf einer verregneten Autobahn passiert ist (hier jedoch 4 mal hintereinander) und bei anderen vergleichbaren Autobahnfahrten nicht. Woher kommt also die Abstufung bei den Fahrzeugen? (Manche haben kein Problem, andere haben es selten, und wieder andere haben es anscheinend regelmäßig). Luftführungen haben anscheinend keinen Einfluss auf das Problem. Und andere Bremsscheiben wirken manchmal, manchmal nicht und manchmal nur ein bisschen ?(


    Vielleicht gibt es nicht EINE Ursache und damit auch nicht EINE Lösung.


    Ich möchte jetzt keine Diskussion über Marken und Hersteller anfangen und auch nicht über Hersteller schimpfen. Aber mich interessiert das aus einer ganz einfachen technischen Perspektive mal:


    WARUM tritt das Problem nicht bei allen Fahrzeugen auf?? Ich habe in meinem Leben bisher ca. 8 Fahrzeuge von unterschiedlichen Herstellern besessen und mindestens 10 weitere regelmäßig gefahren. Wieso ist dieses Problem NIEMALS bei irgendeinem der anderen Fahrzeuge aufgetreten ??? Warum tritt es nur jetzt bei diesem Fahrzeug spezifisch auf ???


    Es kann eigentlich nicht sein, dass es bloß an der "Feuchtigkeit" liegt. Daher wirkt die banale "Lüftungsidee" vermutlich auch nicht. Alle Autos, die ich gefahren bin, waren teilweise viel härteren Bedingungen ausgesetzt (mehr Regen, mehr Salz gestreut, tiefere Temperaturen...). Das Verziehen beim
    Bremsen ist jedoch niemals aufgetreten, auch kein verzögertes Ansprechen.


    Was also ist jetzt anders??? Warum führt der "technische Fortschritt" so spürbar zu einem "Rückschritt" bei der Fahrsicherheit und der Bremsenwirkung? Was ist also plötzlich anders geworden? Das kann doch für die Fahrzeugingenieure nicht so schwer sein, herauszubekommen.

  • Natürlich ist jeder Fall für sich gesehen "anders". Man könnte jetzt wieder abschweifen und über Sturz, Reifenprofil, Bremsscheiben und -beläge, die fehlende TBF bei den 4-Zylindern gepaart mit dem Zusatzgewicht des xdrive und den kleinen Bremsscheiben, etc. pp diskutieren und als mögliche Ursachen anbringen.
    Aber darum geht es im Grunde genommen ja gar nicht. Es geht darum, dass das Fahrzeug unter bestimmten Umständen ein extrem gefährliches Fahrverhalten an den Tag legt und dass es sich dabei definitiv nicht um einen Einzelfall handelt (natürlich kann man auch hier wieder schlaumeiern und sagen "3 von 100 ist ja quasi immer noch ein Einzelfall und nicht relevant genug für eine großangelegte Fehlersuche" - aber auch nur ein einziger Unfall aufgrund dieses Problems ist definitiv einer zuviel und vor allem für den Hersteller vermeidbar).
    Dazu kommt, wie von klogath angesprochen, dass auch ich bei keinem bisherigen Fahrzeug (kein Golf, kein Passat, kein E46, kein A4 oder A6, usw.) eine derart krasse Änderung des Fahrverhaltens in irgendeinem Bereich feststellen konnte.


    M. M. n. ist es unstrittig, dass hier ein grundlegendes Problem vorliegt, und dass BMW darüber auch im Bilde ist - warum also überlasst man die Fehlersuche dem Kunden? Man könnte es auch als Hinhaltetaktik bezeichnen, wer die Schn**ze voll hat, der kann ja auf den F30 wechseln...oder halt einen mit nem quattro im Namen...


    Und zu den Lüftungen - mein :) hat derzeit noch einen zweiten Kunden mit dem gleichen Problem in der Werkstatt, bei dem der gleiche Eingriff vorgenommen werden soll - als ich dem :) also von meinem Testresultat berichtet habe, bestätigten sich für ihn selbst auch nur seine schon bestehenden Vermutungen. Ein besonderes Vertrauen in diese Lösungen besteht also weder auf Seiten des Kunden, noch auf Werkstattseite - nur BMW glaubte scheinbar an das Placebum...

  • Es geht darum, dass das Fahrzeug unter bestimmten Umständen ein extrem gefährliches Fahrverhalten an den Tag legt und dass es sich dabei definitiv nicht um einen Einzelfall handelt

    Genau.

    M. M. n. ist es unstrittig, dass hier ein grundlegendes Problem vorliegt, und dass BMW darüber auch im Bilde ist - warum also überlasst man die Fehlersuche dem Kunden?

    Das ärgert mich auch sehr.

    Und zu den Lüftungen - mein :) hat derzeit noch einen zweiten Kunden mit dem gleichen Problem in der Werkstatt, bei dem der gleiche Eingriff vorgenommen werden soll - als ich dem :) also von meinem Testresultat berichtet habe, bestätigten sich für ihn selbst auch nur seine schon bestehenden Vermutungen. Ein besonderes Vertrauen in diese Lösungen besteht also weder auf Seiten des Kunden, noch auf Werkstattseite - nur BMW glaubte scheinbar an das Placebum...

    Prima....


    Ja, wie ein Placebo erscheint mir diese Maßnahme auch. Mein Werkstattmeister hat auch nur den Kopf geschüttelt und konnte sich einen Zusammenhang nicht erklären. Aber ich mache dem Werkstattmeister keinen Vorwurf, er ist ja auch nur in der Executive.