Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe

  • Hallo es ist zwar richtig das beim 330 d die Luftführung nicht zu finden ist aber beim 325 d Lci mit m paket denke mal das es passen sollte bin auch am überlegen ob ich es machen soll
    Erst mal hab ich nächste woche Montag einen Termin für Update Bremse und Autom. Getriebe ne neue Scheibe mit Graukeil kommt auch noch rein.

  • Vor kurzem war einer mit einem 330d LCI E91 in der Werkstatt der sich neue Scheiben und Zangen von Brembo sowie Stahlflexleitungen im Gesamtwert von 7000 Euro verbauen lassen. Nach einer Woche ließ er alles wieder auf original umbauen da es damit noch schlimmer gewesen sei.


    7000 Euro? 8| Was war denn das für ne Bremse? Nach einer Woche ist die warscheinlich noch nicht mal ordentlich eingebremst, die dann schon wieder raus zu werfen ist ja bekloppt! Die meisten haben mit gelochten, geschlitzen und/oder genuteten Bremsscheiben gute Ergebnisse erzielt, für weit weniger als 7000 Euro.


  • Daraufhin hab ich das mit den gelochten Scheiben erwähnt und die Antwort vom Meister hat mich sehr überrascht: Vor kurzem war einer mit einem 330d LCI E91 in der Werkstatt der sich neue Scheiben und Zangen von Brembo sowie Stahlflexleitungen im Gesamtwert von 7000 Euro verbauen lassen. Nach einer Woche ließ er alles wieder auf original umbauen da es damit noch schlimmer gewesen sei.


    Das waren dann aber auch beide Achsen für sieben Mille.


    Wenn es damit noch schlimmer war hat das einen ganz einfachen Grund:


    Der Anbau einer großen Bremse erfordert das Entfernen der Subschutzbleche.




    7000 Euro? 8| Was war denn das für ne Bremse? Nach einer Woche ist die warscheinlich noch nicht mal ordentlich eingebremst, die dann schon wieder raus zu werfen ist ja bekloppt! Die meisten haben mit gelochten, geschlitzen und/oder genuteten Bremsscheiben gute Ergebnisse erzielt, für weit weniger als 7000 Euro.


    Ja, das kommt mir auch ziemlich bekloppt vor.


    Und richtig, zu behaupten es gäbe keine Lösung ist Unsinn. Genutete Scheiben bringen eine klar spürbare Verbesserung.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich wiederhole mich auch ungern, aber die Geschichte mit den geschlitzten/genuteten Scheiben hat bei mir auch komplett von heute auf morgen Abhilfe gechafft. ;) Habe wie bereits erwähnt die originale BMW Performance Bremse (von Brembo) auf der VA nachgerüstet. Der Preis von 1200€ war's mir echt Wert. Die Optik und Leistung ein :love: Aber ich komme ja auch von der kleinen 320d Bremse... :D

    Offizieller Ansprechpartner Forumshändler BMW Matthes

  • So wie bei mir auch.
    1. Wechsel von Original-Scheiben auf PowerDisc = Verbesserung bis zur Verschleißgrenze der Scheiben, dann geht der Eiertanz wieder los.
    2. Wechsel von PowerDisc auf Performance Bremse = Verbesserung bis zur Verschleißgrenze der Scheiben, dann geht der Eiertanz wieder los. :)
    [die gelochten und genuteten Performancescheiben 338x26 mm haben irgendwie auch kleinere Löcher als beispielsweise die Scheiben vom E46 M3 CSL, bei denen sich die Löcher nicht so schnell zusetzen]


    Also einfachste Lösung für dieses Problem ist der Einsatz der ATE PowerDiscs, inklusive Geräusch- und Staubentwicklung, sowie leicht höherem Verbrauch an Bremsbelägen.


    :)

  • Aber nachdem meine Bremsen noch mindestens 7000km gut sind will ich nicht jetzt schon auf andere Scheiben und Beläge wechseln.
    Interessant wäre wirklich, ob die Luftführung vom 325d am 330d passt, aber ich denke mal nicht. BMW wird sich schon was dabei gedacht haben.

  • Also einfachste Lösung für dieses Problem ist der Einsatz der ATE PowerDiscs, inklusive Geräusch- und Staubentwicklung, sowie leicht höherem Verbrauch an Bremsbelägen.

    Wie äußert sich die Geräuschentwicklung? Quietschen die etwa wie bei einem Wettbewerbsfahrzeug? Fände ich genial :thumbup:

  • Aber nachdem meine Bremsen noch mindestens 7000km gut sind will ich nicht jetzt schon auf andere Scheiben und Beläge wechseln.


    Das ist deine Entscheidung. Wenn dich die verzögerte Bremse und das Schiefziehen nicht stören,
    dann fährst du eben noch 'ne Weile so rum. :whistling:




    Wie äußert sich die Geräuschentwicklung? Quietschen die etwa wie bei einem Wettbewerbsfahrzeug?


    Nein, warum sollen denn Nuten quietschen?


    Wenn du darauf stehst habe ich einen heißen Tipp für dich: du musst dir einfach nur Sinterbeläge von
    Carbone Lorraine einbauen oder wenigstens Pagid RS4-2. Dann hast du den schönen Güterzug-Sound
    und alle Fußgänger werden sich mit schmerzverzerrtem Gesicht zu dir umdrehen. :thumbup:


    Genutete Scheiben brummen leicht beim bremsen aus höherem Tempo, meist mit steigender Betriebs-
    temperatur zunehmend. Das ist aber kein Drama. Bei Ate PD und Tarox G88 ist es eher dezent, bei
    den F2000 und auch Brembo Max / AP Xtreme ist es stärker zu hören.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • So mein Besuch beim Händler war ernüchternd.
    Für das M-Paket beim LCI gibt es keine Luftführungen.
    Daraufhin hab ich das mit den gelochten Scheiben erwähnt und die Antwort vom Meister hat mich sehr überrascht: Vor kurzem war einer mit einem 330d LCI E91 in der Werkstatt der sich neue Scheiben und Zangen von Brembo sowie Stahlflexleitungen im Gesamtwert von 7000 Euro verbauen lassen. Nach einer Woche ließ er alles wieder auf original umbauen da es damit noch schlimmer gewesen sei.


    Also mir kommt es so vor als gäbe es hier keine Lösung zu dem Ganzen.


    Geschrieben mit badaBoard!


    Das kann ich widerlegen, weil bei mir ins M-Paket die besagten Luftführungen nachgerüstet wurden, hab auch bilder gepostet irgendwo, mit nem Blech, damit die Luft verwirbelt wird, un dich muss sagen es hilft... hatte seit dem kein Problem mehr...


    Hier nochmal die Bilder... und ich hatte keine Luftführung drinnen...

  • Also drei Dinge:


    1. Das Problem kann man in den Griff bekommen. 1a) und keiner zahlt 7000Euro für ne Brembo-Anlage, wenn die PP-Anlage eine Brembo-Anlage ist !?!!?


    2. Haben alle 4 und 6Ender, egal ob x oder nicht x ab LCI Coupe / Capriolet nun die TBF? So habe ich das verstanden von BMW.


    3. Ich hab M-Paket und nen 4Ender und ich hab die Luftführungen?!? Serienmäßig !? Gut ich hab ein LCI. Die Stoßstangen unterscheiden sich nicht afaik, zumindest nicht zw. 325d und 330d LCI M-Paket...

    M135i, fast Vollausstattung, ausgenommen Leder, 5Sitzigkeit, Rückfahrkamera, diverse Assistenten und Gepäckraumtrennnetz, Durchlademöglichkeit u. Schiebedach.
    Estorbilblau-2-Metallic
    - PP Nieren
    - PP Blacklines
    - K&N Plattenluftfilter
    - Bastuck ESD


    Daher wieder mehr im 1er-Forum zu finden.