Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe

  • Moinsen Martin,
    schade und da du das bekannte Thema "ständige Bremsenpflege" ja beachtest bleibt aus meiner Sicht nur noch der Versuch inkl. dem Umbau der Innenkästen.

    Moin Thilo,


    leider sind wir zu der Zeit vorher viel Stadtverkehr gefahren, wo man das Thema Bremsenpflege ja nicht so wirklich durchziehen kann. Aber ich war mit Anhänger auf ner Landstraße unterwegs und da war das Schiefziehen nicht sooo witzig *Schwitz* Hab nächste Woche einen Termin zum Bremsenumbau auf die "Große" - mal sehn wies dann ist und ob der BMW Mensch noch "Tipps" hat. Hab ja die Befürchtung, das es mit der großen Scheibe noch schlimmer wird, wegen der größeren Fläche :S


    Werde mal berichten.


    Gruß Martin

  • Bin gespannt auf deine Erfahrungen und verstehe deine Bedenken, hätte ich auch. Aber neue Bremsanlage, neues Glück :D .

  • Bis heute konnte ich kein Problem mit dem Nassbremsverhalten feststellen, bis ich dann eine ganze Zeit lang im Regen unterwegs war und Bremsen wollte war es wie auf Glatteis. Wahnsinn, das Problem trat aber bis jetzt nur in Verbindung mit den 19 Zöller auf. Im Winter mit den 17 Zoll Rädern gab es keine Probleme. Das ist lebens gefährlich, erst passiert nichts, dann verzieht der Wagen. :thumbdown:

  • Bis heute konnte ich kein Problem mit dem Nassbremsverhalten feststellen, bis ich dann eine ganze Zeit lang im Regen unterwegs war und Bremsen wollte war es wie auf Glatteis. Wahnsinn, das Problem trat aber bis jetzt nur in Verbindung mit den 19 Zöller auf. Im Winter mit den 17 Zoll Rädern gab es keine Probleme. Das ist lebens gefährlich, erst passiert nichts, dann verzieht der Wagen. :thumbdown:


    Mach dir die Mühe und lese den Thread. Da stehen inzwischen wirklich viele Tipps drin.

  • Ich werde morgen mal zur Werkstatt fahren und die PuMa vorweisen.
    Mal sehen was sich machen lässt.

  • Falls hier der ein oder andere ist der noch Probleme hat, dem kann ich nur empfeheln mal direkt bei Andreas Matthes vom BMW Matthes anzurufen und ihn über dieses Thema zu befragen. Er hat direkten Einblick in alle PUMA, die es für das jeweilige Modell gibt und hat mir gesagt das er denjenigen gerne helfen würde denen bisher noch nicht geholfen werden konnte. ;) Leider kennen sich viele Werkstätten nicht wirklich mit dem Thema aus. :thumbdown:


    Kontaktdaten gibts per PN. Einem X1 Fahrer aus Frankfurt hat er bereits weitergeholfen, der nervlich schon total am Ende war.

    Offizieller Ansprechpartner Forumshändler BMW Matthes

  • hey leute,


    ich weiß ja nicht, ob ihrs schon wusstet, aber wenn man bei regen fährt und das auto macht wieder stress, dann sollte man den regensensor ausschalten und auf stufe eins bzw. zwei gehen..so weiß das steuergerät, das er wärend der fahrt die Bremsscheibe wieder vom Wasserfilm befreien soll. wusst ich gar nicht, hatte mir gerade meine Werkstatt gesagt bzw. der Werkstattmeister hatte auch das gleiche Problem mit sein X-Drive Fahrzeug.
    also wer´s noch nicht wusste, mal probieren^^


    bei uns regnet es so selten, da hatte ich das Problem schon lange nicht mehr!


    Roaddii :P

    Ich nehme ja gerne mal Anhalter im Auto mit. So fangen zwar viele Horrorfilme an, aber auch verdammt viele Pornos. :whistling:


  • Funktioniert aber nicht bei den 4-ZYliner Modellen. Nennt sich TBF (Trocken-Brems-Funktion). IMO ist das aber erst ab einem gewissen Softwarestand vorhanden. Notfalls muss man die SGs updaten (lassen).


    Zitat

    Bei BMW 3er xDrive Automobilen mit Sechszylindermotoren, die bis März 2010 produziert wurden, ist das automatische Anlegen der Bremsbeläge in der Wischerstellung „Normale Wischergeschwindigkeit“ aktiv. Für diese BMW 3er xDrive Modelle, die zwischen September 2008 und März 2010 produziert wurden, bieten wir als Servicelösung im Beanstandungsfall eine modifizierte DSC-Software an, die das automatische Trockenbremsen bereits ab der Wischerstellung „Intervall“ aktiviert. Ab März 2010 ist das Trockenbremsen in der Stellung „Intervall“ bei allen BMW 3er xDrive-Modellen Serienstand. BMW 3er Automobile, die vor September 2008 sowie Vierzylindervarianten, die vor März 2010 produziert wurden, sind mit anderen DSC-Komponenten ausgestattet, die nicht änderbar sind. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass etwaige zusätzliche aerodynamische Maßnahmen je nach Ausrüstungsstand des Fahrzeugs vom BMW Servicepartner zusammen mit unseren zentralen Instanzen individuell geprüft werden müssen.

  • dankeschön für die erklärung. In dein einen zitat steht ja, das bei den 6zyl. modellen BIS März 2010 diese "Normale Wischergeschwindigkeit" aktiv is…meiner is aber Dezember 2010. spielt das keine rolle oder ist da wieder eine andere technik drin??


    Roadi :P

    Ich nehme ja gerne mal Anhalter im Auto mit. So fangen zwar viele Horrorfilme an, aber auch verdammt viele Pornos. :whistling:

  • "Ab März 2010 ist das Trockenbremsen in der Stellung „Intervall“ bei allen BMW 3er xDrive-Modellen Serienstand."



    ;)

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech: