Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe


  • Allerdings nach der Fahrzeugwäsche mit dem Dampfstrahler ( besonders die Felgen ) muss ich ein bis zweimal kurz
    anbremsen um die Bremsscheiben trocken zu bekommen. Beim ersten Bremsen ist erst sehr verzögert die Bremswirkung

    Völlig normal, ist bei jedem Fahrzeug so.

  • Also bei mir ist das Verziehen zur Seite jetzt weg, nach dem der extra aus München angereiste BMW Mann an meinem Fahrzeug rumgebastelt hat.


    Ich glaube allerdings nicht, dass er nur die Luftführungen eingebaut hat. Das hat er auch selber gesagt. Auf Nachfrage, was er sonst noch so gemacht hat, hat er geschwiegen. Dann habe ich bei der Werkstatt nachgefragt, aber die sagt, es sei geheim.


    Als ich mal bei einer anderen BMW Werkstatt war, die von nichts wusste, habe ich mich dumm gestellt und mal nachgefragt, ob der Werkstattmeister nicht mal im Computer schauen könnte, was so alles gemacht wurde. Dies sei wichtig für die neue Werkstatt zu wissen, damit die nichts verbocken, wenn sie zB einen Service durchführen.


    Nach einer Weile kam der Meister dann wieder und sagte er hätte keinen Zugriff auf die Daten! Diese seien gesperrt und können nur von der ursprünglichen Werkstatt eingesehen werden.


    Also irgendwas ist da komisch. Der Spezialist aus München hat sich so lange mit meinem Fahrzeug beschäftigt und ist extra aus München angereist. Er erzählte was von allerhand Verstellungen, ohne präzise zu werden. Seit dem ist jedoch mein Lenkrad nicht mehr ganz gerade. Beim "gerade" Fahren, ist es leicht nach rechts eingeschlagen. Wenn ich es symmetrisch gerde richte, dann fahre ich leicht nach links.


    Kann man das korrigieren? (Spur??)


    Das Verzögerte Bremsen ist allerdings immer noch da. Wenn die Serienscheiben fertig sind, werde ich die genutete EBC Turbo Groove ausprobieren. Die zwei Jahre Garantiezeit sind eh rum, da probier ichs mal mit den genuteten.

  • Ich musste es jetzt auch wieder nach langer Zeit erleben, allerdings bin ich ja wie viele andere auch gut darauf vorbereitet.
    Habe die "wuchtigen" Luftführungen + 348er Bremsscheiben.
    Verstehe es einfach nicht, mehrfaches Bremsen notwendig, um überhaupt mal eine Art Gefühl von Bremsdruck entsehen zu lassen. :thumbdown:


  • Seit dem ist jedoch mein Lenkrad nicht mehr ganz gerade. Beim "gerade" Fahren, ist es leicht nach rechts eingeschlagen. Wenn ich es symmetrisch gerde richte, dann fahre ich leicht nach links.


    Kann man das korrigieren? (Spur??)


    Warum sollte man eine nicht ganz optimale Spureinstellung nicht korrigieren können? Es ist doch auch ziemlich
    klar, was sie bei dir gemacht haben: Die Spur anders eingestellt und vermutlich auch die Belüftung geändert.
    Allerdings ist es eine Unverschämtheit, dem Kunden keine Auskunft über die Änderungen zu geben. Schließlich
    ist es dein Auto.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Moin,


    bin gestern das erste Mal bei strömenden Regen länger mit der großen Bremse gefahren - und was soll ich sagen - als ich nach ca. 1/4Std. das erste Mal bremsen mußte (hatte moch schon aufs verreißen eingestellt) NICHTS !!!!!!! -sprich ein wenig verzögertes Ansprechen, aber keinerlei verziehen. Habs noch ein paar mal ausprobiert und war immer stur in der Spur !!!
    Mit der alten Bremse war trotz geänderter Luftführung mit Wirbelblechen etc.... immer ein heftiges verziehen da - und nu mit der neuen GROSSEN Anlage nichts !!!
    Versteh ich zwar nicht, bin aber froh das es so ist :)


    Vielleicht kanns ja einer erkären ?(


    Gruß Martin

  • Prima, freut mich.
    Seitdem ich die PUMA hatte mit den neuen Radkästen hatte ich auch kein Problem mehr.



    Sent from my iPad using Tapatalk HD

  • Prima, freut mich.
    Seitdem ich die PUMA hatte mit den neuen Radkästen hatte ich auch kein Problem mehr.



    Sent from my iPad using Tapatalk HD


    ...hab auch xxx gemacht und hoffe es bleibt so ^^


    Aber warum es nun trotz größerer Bremse so ist kapier ich trotzdem nicht ?( aber egal, ich freu mich mich das er nun stur in der Spur bleibt :thumbsup:


    Gruß Martin

  • Die letzten Infos die mir zu dieser Sachlage vorliegen und von BMW nacheinander abgearbeitet werden sind:

    • Kontrolle auf Serienstand, d.h. Spur, Fahrwerk, Bremsen/Tragbild, Reifen/druck, etc
    • "Bremsenpflege" bzw korrektes Vorkonditionieren, ähnlich wie hier vormals beschrieben
    • Softwareupdate mit Veränderung der Trockenbremsfunktion und höherem Anlagedruck. Letzteres lässt sich auf Wunsch weiter erhöhen (bis 2,5 bar) mit dem Nachteil des höheren Verschleisses.
    • bei x-drive: Demontage der Staulippe rechts und links
    • ggfs veränderte Luftführung

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Die letzten Infos die mir zu dieser Sachlage vorliegen und von BMW nacheinander abgearbeitet werden sind:
    bei x-drive: Demontage der Staulippe rechts und linksggfs veränderte Luftführung

    Was ist die "Staulippe"? Kann man die von außen gut sehen (Foto)? Würde gerne wissen, ob die bei meiner Maßnahme dann auch demontiert wurde (hat mir keiner bei BMW was von gesagt).

  • Was ist die "Staulippe"? Kann man die von außen gut sehen (Foto)? Würde gerne wissen, ob die bei meiner Maßnahme dann auch demontiert wurde (hat mir keiner bei BMW was von gesagt).


    Das sind rechts und links "Kunststofflappen unter dem Unterboden" Befindet sich vor dem vordern Radkasten und dient aerodynamischen Zwecken....


    Hier auf dem Bild die Position 18:
    Staulippe Pos 18