Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe

  • Moin Moin,
    ab wann bzw BJ kann man denn die TBF programmieren?

  • Moin Moin,
    ab wann bzw BJ kann man denn die TBF programmieren?


    Würde mich auch interessieren ob die beim Vierzylinder wirklich codiert/programmiert werden kann ??

  • ich halte diese Trockenbremsfunktion - gelinde gesagt - für einen schlechten Witz.


    Gestern auf der AB, 40km bei strömendem Regen ohne einmal Bremsen zu müssen.... dann die Abfahrt runter, kurz davor auf die Bremse... wie immer, schöner "OHO"-Effekt :cursing:
    Bei normaler Bremsbetätigung passiert erstmal einfach NICHTS.


    Je größer die Scheibe, umso schlimmer das Problem. Der 335i stellt hier somit wohl die "Spitze" des schlechten Nassbremsverhaltens dar. :|

  • Hatte ich schon mal hier gepostet - fester auf die Bremse treten und gefasst sein - ist besser als Meter zu verlieren ... ohne jetzt was motzen zu wollen! Hatte ja auch meine Erlebnisse (mit Audi). Das mit der Scheibengröße klingt interessant und auch nachvollziehbar

  • ich halte diese Trockenbremsfunktion - gelinde gesagt - für einen schlechten Witz.


    Gestern auf der AB, 40km bei strömendem Regen ohne einmal Bremsen zu müssen.... dann die Abfahrt runter, kurz davor auf die Bremse... wie immer, schöner "OHO"-Effekt :cursing:
    Bei normaler Bremsbetätigung passiert erstmal einfach NICHTS.


    Je größer die Scheibe, umso schlimmer das Problem. Der 335i stellt hier somit wohl die "Spitze" des schlechten Nassbremsverhaltens dar. :|


    Da muss ich dir leider Recht geben, idem für 335d... Allerdings gewöhnt man sich mit der Zeit dran, muss ich ehrlich zugeben ...
    Wir hatten das gleiche Problem bei unserer ML Klasse :thumbdown: Wenn man es weiß ist es gut, anders ist es saugefährlich :cursing:


  • Wie ich erfahren habe, habe ich die Trockenbremsung. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass ich den Wischer aus der Automatik geholt habe, und auf normale Wischgeschwindigkeit gestellt habe (die Automatik hat den Wischer auf maximum gestellt, was mich immer völlig nervt).
    Es hat weder in der einen noch in der anderen Stellung geklappt.
    Ich hoffe auch, dass der Fehler hier irgendwie liegt.


    Ist mir ja irgendwie unangenehm, aber ich muß hier mal vorsichtig zurück rudern :whistling: .
    Ich habe den Wagen heute bei starken Schauern über die Bahn gedrückt und bei eingeschalteter Wischautomatik gebremst- Effekt: null Wirkung- "Gedenk-Sekunde", dann sehr kräftige Verzögerung- diesmal nur einen Verriss- und das bei mehrfachen Versuchen.
    Nachdem der Wischer wieder auf maximaler Warp-Geschwindigkeit lief, habe ich die Automatik raus genommen und einfache Wischgeschw. eingestellt. Und siehe da: unwesentliche Verzögerung und insgesamt gute Bremsleistung. So wie es sein soll. Bei ungefähr gleicher Regenmenge.
    Leider konnte ich es nicht weiter prüfen, da es irgendwann aufgehört hat zu regnen bzw. ich die Bahn verlassen habe.


    Zufall oder nicht??


    Seltsam.......kann das sonst noch jemand bestätigen??


    :wacko: :wacko:

  • Ich wage mal zu bezweifeln das die Bremsleistung mit den Wischerstellungen zusammen hängt,
    aber ich hatte heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit auch eine Begegnung der dritten Art mit meinen Bremsen...
    Noch schnell die C-Klasse gesägt und danach in die langgezogene Ausfahrt der AB...Nur leider nahezu OHNE Bremswirkung!!!
    Erst als ich fester zutrat tat sich endlich was und zwar brachial!
    Der Typ im Benz muss gedacht haben ich hab sie nicht mehr alle :D
    Sehr unangenehm das Ganze und absolut BMW unwürdig!!!

  • Eine Logik ist schon da - erst wenn es regnet (Scheibenwischer ein) wird mit TBF Sprit verbraucht :totlachen:
    Deine Erfahrung bestätigt meine Meinung, mit den Inhalten des Thread 8). Wenn man merkt es geht nix - drauftreten und aufmerksam sein ^^

  • Ich wage mal zu bezweifeln das die Bremsleistung mit den Wischerstellungen zusammen hängt


    Zumindest regelt aber die Geschwindigkeit des Scheibenwischers, wie oft und wie lange die Bremsbeläge angelegt werden.
    Sollte aber eigentlich auch über den Sensor klappen........ :|

    Wenn man merkt es geht nix - drauftreten und aufmerksam sein

    Wenn nichts geht, bleibt auch nicht viel mehr übrig..........

  • Ist komisch, dass seitens BMW immer wieder behauptet wird, davon zum ersten mal zu hören. Auch mein Werkstattmeister hat eine Anfrage gestellt. Allein in diesem Forum müssten also mindestens zwei Anfragen eingegangen sein. BMW ist ein großer Laden, aber so Sachen werden sicherlich in einer Datenbank gespeichert, auf die jeder Servicemitarbeiter Zugriff haben sollte.


    Ich hatte bislang keine weitere Gelegenheit, das Phänomen zu testen, da es bislang nicht mehr stark geregnet hat.


    Allerings quitschen die Bremsen jetzt auch wenn ich langsam zart bremse (zB auf Ampel langsam zurolle oder im Parkhaus die Abfahrt runter rolle).
    Das Quitschen ist unmittelbar zum ersten mal aufgetreten, als ich die Felgen/Scheiben/Beläge mit einem Hochdruckreiniger in der Waschanlage versucht habe zu reinigen (nur Wasser, kein Schaum). Seit dem quitschen sie.


    BMW nimmt das Problem auch nicht ernst. BMW berichtet, der Werkstattmeister solle sich in der KW3 nochmal melden....(Also einen Monat später, als ich das Problem erstmalig geschildert habe).


    In der Zwischenzeit wurden auf Veranlassung von BMW Fotos von den Radhäusern an BMW geschickt. Hier ging es irgendwie um irgendwelche Schläuche oder Lüftungen, die vorne im unteren Drittel des Radgehäuses sitzen sollen. Dort ist bei mir nur eine Plastikabdeckung zu sehen ohne Schläuche. Dem Meister war der Zusammenhang auch unklar, wie er sagte. BMW offenbar auch, denn die wollten wahrscheinlich nur mal irgendwas von sich gegeben haben und erst in KW3 weitermachen.


    Von AT-RS weiß ich jetzt, dass für den 320d Xdrive eine ABE für die EBC Turbo Groove vorliegt. Im April soll es wohl auch eine für die Tarox G88 geben. Diese warte ich jetzt noch ab.


    Ich hätte schon Lust, andere Scheiben zu verbauen, wenn ich damit das Problem für ca. 400,- behoben bekomme. Auch wenn es mich natürlich sehr ärgert bei einem Neuwagen von BMW keine Hilfe zu bekommen. Aber wenn es funktionieren würde, wäre es mir das wert.


    Allerdings habe ich Zweifel, ob es funktionieren würde. Womöglich würde das Ansprechverhalten verbessert werden und die Bremsverzögerung wegen des verdrängten Feuchtigkeitsfilms (sofern dass das Problem ist, was immer noch nicht sicher ist) vielleicht vollständig behoben werden können.


    Allerdings war das verzögerte Bremsen nie mein Hauptproblem (was ich technisch nachvollziehen kann und nicht auf BMW schimpfe), sondern das Ziehen zur Seite! (Was ich nicht nachvollziehen kann und deswegen auf BMW schimpfe). Und ob sich das mit anderen Bremsscheiben beheben lässt, ist fraglich.


    Ein Versuch wäre es aber wert, zur Not könnte ich ja immer noch die Serienscheiben wieder einbauen lassen und hätte schlimmstenfalls 400,- in den Sand gesetzt. Mehr kann eigentlich nicht passieren, doch ich wäre ein gutes Stück weiter.



    Was ich nur echt nicht verstehe ist, warum die ganze Elektronik nicht eingreift, wenn das Fahrzeug beim Bremsen zur Seite zieht???? Müssten DSC & Co. nicht eben genau das verhindern????