äh, mal ne blöde Frage, was ist der Unterschied zur Serie? Die haben doch auch diese Luftführungen,
ich kann keinen Unterschied sehen

Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe
-
-
nun, da es ja hier allgemein darum geht:
Beim inline6 sind ja die Tempomaten mit Anbremsfunktion und der Regenfunktion (wg der schlechten Bremsen beim E46)
Fährt man aber ohne Regensensor, hat man das Problem trotzdem, nur nicht ganz so ausgeprägt.Nachdem ich aber nun die Stahlfelx-Bremsschläuche dran habe, ist das Ansprechverhalten bei Nässe auch besser.
Die Schreckhsekunde ist wie weg, wenn man ohne Regensensor - und Regenwischer fährt.
Und das mache ich zu 90%. -
Das werde ich erst heute Abend sehen. Die Freigaben der Leasingfirma haben sich wieder einmal ewig hingezogen, so dass der Wagen erst jetzt fertig wird (die Luftseitenwangen der Sportsitze waren undicht, und mein Handy konnte nicht per iDrive bedient werden = SW-Update).
Aber, ja, es sieht etwas handgemacht aus - wobei das nicht unbedingt schlecht sein muss. Die Luftführung (hinterer Teil) endet also im Radkasten und soll dort scheinbar Luft auf die Bremsscheiben, damit sich kein/weniger Wasserfilm bildet (in unserem Fall). Im Falle des PPK soll natürlich Fading auf der Nordschleife verhindert werdenIch bin gespannt, ob es funktioniert. Folglich hoffe ich einmal auf schlechtes Wetter, um dies ausführlich zu testen.
Übrigens: Ich hatte gestern als Ersatzwagen einen E91 318d (2010) - Es ist unglaublich, wie bescheiden dieser sich im Vergleich zum E91 320xd bewegen lässt...
Ihr zwei Umgebauten, wie sehen denn die "teiloffenen Gitter" von Vorne aus, das würde mich auch nochmal Interessieren. Schick oder eher Muh ?
Auch ob die zwei Einbauten gleich ausgeführt sind ... bin gespannt wenn sathiere sein Auto hat ...Carlos Vielleicht hatte es der VFL und beim LCI haben sie es wegrationalisiert. Oder deiner ist auch nachgerüstet?
Thomas Die TBF kann man angeblich beim 320(x)d nicht nachrüsten, nur "mit erheblichen Umbauten" laut BMW. Den Hinweis mit den Schläuchen werde ich mir aber merken
So, jetzt muss ich auf die Nordschleife um noch vor dem Umbau festzustellen wie schnell er ohne die Führungen ins Fading kommt
-
äh, mal ne blöde Frage, was ist der Unterschied zur Serie? Die haben doch auch diese Luftführungen,
ich kann keinen Unterschied sehen
Diese Luftführungen vom Powerkit werden in Serie bei fast allen 6 Zylindern verbaut.
Siehe hier:
http://www.realoem.com/bmw/par…us=&showeur=1&series=E90N -
Auch beim VFL 4-Zylinder Diesel
??
-
Hi Thilo / Doom-A7V
bei mir sind die auch drin. Als ich das erstemal die SCheibenbremse gewechselt hab ich die gesehen und fands
intelligent um die Bremse zu kühlen.
Habe heute nochmal nachgeschaut, sind definitiv drin, nachträglich eingebaut kann ich ausschließen, hab den Wagen von Anfang an.
Wäre ja heftig, wenn das auch der Sparwut zum Opfer gefallen wäre. Schon schlimm was da getrieben wurde / wird
und das dann auch noch Powerkit zu nennen -
Hast du den Wagen neu gekauft?
Gibt es noch mehr VFL 320d Fahrer die das in Serie haben ??
Dann wäre das ja richtig wegrationalisiertMit dem PPK kommst du durcheinander, das ist einiges mehr als die Luftführung
-
Meiner, Bj 2005, hat die Teile auch drin!
Bin ich ja froh dass ich nennt VFL habe.Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk
-
ah, ok.
zum Glück nicht als Neuwagen gekauft, war mein Firmenwagen, den ich nach der Leasingzeit übernommen hatte
aber wie geschrieben, den Wagen hatte niemand außer mir in den Fingern, den habe ich nich mal verliehen
ich sag's immer wieder, 2005 is nen geiler Jahrgang, weil noch keine Finanzmarktkrise -
Hast du den Wagen neu gekauft?
Gibt es noch mehr VFL 320d Fahrer die das in Serie haben ??
Dann wäre das ja richtig wegrationalisiertMit dem PPK kommst du durcheinander, das ist einiges mehr als die Luftführung
+1
hab die bei mir auch drinnen, nichts nachgerüstet...